- Jüdischer Friedhof (Autenhausen)
-
Der Jüdische Friedhof Autenhausen ist ein jüdischer Friedhof in Autenhausen, einem Ortsteil der Stadt Seßlach im oberfränkischen Landkreis Coburg.
Der Friedhof wurde 1839 südöstlich des Dorfes angelegt. Er diente anfangs auch der jüdischen Gemeinde im nahen Coburg als Begräbnisstätte. Belegt wurde er bis in das Jahr 1920.
Die rechteckige Anlage mit fast 100 Gräbern wird von einer Umfassungsmauer begrenzt und steht heute unter Denkmalschutz.
Literatur
- Michael Trüger: Der jüdische Friedhof in Autenhausen. In: Der Landesverband der Israelit. Kultusgemeinden in Bayern. 11. Jahrgang Nr. 69 (April 1996), S. 18.
- Israel Schwierz: Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Bayern. Eine Dokumentation. Hrsgg. von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. München 1988, S. 205−206, ISBN 3-87052-393-X
Weblinks
- Der jüdische Friedhof in Autenhausen bei Alemannia Judaica
- [1] Autenhausen. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Bayern. Bearbeiterin: Felicitas Grützmann, Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, 2010
Stadt Bamberg: Bamberg | Landkreis Bamberg: Aschbach | Buttenheim | Heiligenstadt i.OFr. | Lisberg | Reckendorf | Reichmannsdorf | Walsdorf | Zeckendorf
Stadt Bayreuth: Bayreuth | Landkreis Bayreuth: Aufseß | Stadt Coburg: Coburg | Landkreis Coburg: Autenhausen
Landkreis Forchheim: Ermreuth | Hagenbach | Pretzfeld | Stadt Hof: Hof | Landkreis Hof: Oberkotzau
Landkreis Kronach: Küps | Landkreis Lichtenfels: Burgkunstadt | Lichtenfels
Wikimedia Foundation.