Lexy & K-Paul

Lexy & K-Paul
Lexy & K-Paul Live auf der Loveparade 2006 in Berlin

Lexy & K-Paul sind ein DJ-Duo aus Berlin, das zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern in der elektronischen Musikszene gehört. Mit ihrem Musikstil Technoelectro heben sie sich von anderen Künstlern der Szene ab.

Inhaltsverzeichnis

Mitglieder

Es besteht aus Alexander Gerlach (* 14. Januar 1976 in Dresden) und Kai Michael Paulehemals Kai Michael Fuchs (* 5. November 1973 in Berlin). Lexy ist ein Drittel des Projekts Die Raketen, welches zudem durch Adel Dior und Jan-Eric Scholz aka Tony Planet von Autotune gebildet wird. Kai Paul bildet zusammen mit Horn das Duo Fuchs und Horn.

Sie veröffentlichten bis 2006 beim Plattenlabel Low Spirit Recordings, welches von WestBam geführt wird. Seit 2007 veröffentlichen sie auf ihrem eigenen Label MusicIsMusic im Vertrieb von Kontor Records.

Biografie

2001 trat Lexy zusammen mit Mark Spoon im Film be.angeled von Roman Kuhn auf.

2005 erschienThe DVD“, eine bildliche Verarbeitung der sechsjährigen Bandgeschichte. Sie enthält alle Videos mit Audiokommentaren und Making-of, sowie ein exklusives Interview.

Auszeichnungen

  • 2001Echo Best National Newcomer Dance Act 2001

Diskographie

Alben

Titel Label Datum Chartplatzierung D
Loud Low Spirit 2000-10-16 10030. Oktober 20001 Wo.
East End Boys Low Spirit 2003-05-05 6919. Mai 20031 Wo.
Trash Like Us musicismusic 2007-05-10 868. Juni 20071 Wo.
Komisch Elektronisch musicismusic 2008-03-14
Abrakadabra KONTOR REC (edel) 2009-03-13 5630. März 20091 Wo.
Psycho musicismusic (edel) 2011-05-13

Singles

Titel Label Datum Chartplatzierung D
The Greatest DJ Low Spirit 1999-10-25 518. November 19996 Wo.
Electric Kingdom Low Spirit 2000-03-27 7710. April 20001 Wo.
Freak Low Spirit 2000-08-14 2028. August 200014 Wo.
You're The One Low Spirit 2001-03-12 5126. März 20018 Wo.
Let's Play feat. Atomek Dogg Low Spirit 2002-03-18 261. April 20029 Wo.
Der Fernsehturm Low Spirit 2002-08-19 6818. November 20021 Wo.
Girls Get It First Low Spirit 2003-04-03 4321. April 20036 Wo.
Dancing Low Spirit 2003-10-13 4527. Oktober 20037 Wo.
Love me Babe Low Spirit 2004-03-15 5029. März 20049 Wo.
Vicious Love Low Spirit 2004-11-29 4813. Dezember 20049 Wo.
Happy Zombies Low Spirit 2005-06-13 8422. August 20051 Wo.
Wide Road musicismusic 2007-05-11 8525. Mai 2007 – ? Wo.
Pony Boy musicismusic 2007-10-30 - – - – ? Wo.
The Clap feat. Das Bo musicismusic 2008-02-28 - – - – ? Wo.
If I Gave You My Digits (with Data MC) musicismusic 2009-? - – - – ? Wo.
Trick On Me musicismusic 2009-? - – - – ? Wo.

DVD

  • 2005: Lexy & K-PaulThe DVD

Weblinks

Datenbanklinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lexy & K-Paul — Lexy K Paul Live auf der Loveparade 2006 in Berlin Lexy K Paul ist ein DJ Duo aus Berlin, das zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern in der elektronischen Musikszene gehört. Mit ihrem Musikstil Technoelectro heben sie sich von anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonne Mond und Sterne — SonneMondSterne SonneMondSterne Das SonneMondSterne Festival ist eins der größten Open Air Festivals der Elektronischen Musik in Deutschland. Es findet jährlich am zweiten Augustwochenende in …   Deutsch Wikipedia

  • TDK Time Warp — Time Warp ist ein regelmäßig stattfindendes Festival mit dem Schwerpunkt Elektronische Musik aus Mannheim. Erstmals fand die Techno Veranstaltung 1994 unter dem Namen Time Warp in der Ludwigshafener Walzmühle statt und versteht sich seit Anfang… …   Deutsch Wikipedia

  • Timewarp — Time Warp ist ein regelmäßig stattfindendes Festival mit dem Schwerpunkt Elektronische Musik aus Mannheim. Erstmals fand die Techno Veranstaltung 1994 unter dem Namen Time Warp in der Ludwigshafener Walzmühle statt und versteht sich seit Anfang… …   Deutsch Wikipedia

  • DJ Spoon — Mark Spoon (* 27. November 1966 in Frankfurt am Main; † 11. Januar 2006 in Berlin; bürgerlich Markus Löffel) war ein bekannter Produzent und DJ im Bereich Dance/Techno. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Markus Löffel — Mark Spoon (* 27. November 1966 in Frankfurt am Main; † 11. Januar 2006 in Berlin; bürgerlich Markus Löffel) war ein bekannter Produzent und DJ im Bereich Dance/Techno. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Tokyo Ghetto Pussy — Mark Spoon (* 27. November 1966 in Frankfurt am Main; † 11. Januar 2006 in Berlin; bürgerlich Markus Löffel) war ein bekannter Produzent und DJ im Bereich Dance/Techno. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • BSC 2006 — Der Bundesvision Song Contest 2006 fand am 9. Februar 2006 in der Mittelhessen Arena in Wetzlar statt. Die Show wurde von Stefan Raab und Janin Reinhardt moderiert. Co Moderator war Elton. Den Sieg der zweiten Ausgabe des Wettbewerbs gewann die… …   Deutsch Wikipedia

  • I.F.O. (Identified Flying Objects) — ist das gemeinsame Projekt von WestBam und Afrika Bambaataa, gegründet im Jahr 1997. Afrika Bambaataa und WestBam Bambaataa ist ein wichtiges Vorbild für den Berliner DJ WestBam („Westfalia Bambaataa“). Seine Stimme ist bereits auf WestBams Album …   Deutsch Wikipedia

  • Jens Thele — KONTOR Records GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1996 Unternehmenssitz Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Tomasz Kuklicz — DJ Tomekk (2007) DJ Tomekk (* 11. Oktober 1975 in Krakau, bürgerlich Tomasz Kuklicz) ist ein polnischer Hip Hop DJ und Musikproduzent. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2440457 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”