- Kacper Przybyłko
-
Kacper Przybyłko Spielerinformationen Geburtstag 25. März 1993 Größe 187 cm Position Sturm Vereine in der Jugend bis 2011 Arminia Bielefeld Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 seit 2011
seit 2011Arminia Bielefeld II
Arminia Bielefeld10 (8)
1 (0)Nationalmannschaft Polen U 15 bis U 19 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 31. Oktober 2011Kacper Przybyłko (* 25. März 1993) ist ein deutsch-polnischer Fußballspieler.
Karriere
Kacper Przybyłko war in seiner Kindheit auch ein sehr guter Leichtathlet. Er trainierte bei der LG Bielefeld, heute PSV Bielefeld, und wurde 2005 im Kreis Bielefeld als einer der Leichtathleten des Jahres ausgezeichnet.[1]
Als Fußballspieler wurde er 2008, als er in der Jugend von Arminia Bielefeld spielte, erstmals vom polnischen Verband für die eigene Juniorennationalmannschaft entdeckt und in der U 15 eingesetzt.[2] In den folgenden Jahren spielte der Nachwuchsstürmer in allen polnischen Jugendauswahlmannschaften und nahm unter anderem an der U-17-Europameisterschaft 2010 teil.[3]
Bei den Westfalen durchlief er ebenfalls die Jugendmannschaften und spielte in den Juniorenbundesliga der U 17 und U 19. 2011 wechselte er dann in die zweite Mannschaft der Arminen in die NRW-Liga und machte dort mit 7 Toren in den ersten 7 Spielen auf sich aufmerksam. Daraufhin wurde er auch für das Profiteam in der 3. Liga berücksichtigt und am 1. Oktober 2011 durfte er als Einwechselspieler sein Profidebüt geben.
Kacper Przybyłkos Zwillingsbruder Jacub spielt ebenfalls für Arminia Bielefeld.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ LC Solbad Ravensberg: "Die Leichtathleten des Jahres 2005", 19. Juli 2011
- ↑ SMS Łodz: "U-15: Powołania na konsultację", März/April 2008
- ↑ UEFA: Profil von Kacper Przybyłko, 31. Mai 2010
Eric Agyemang | Maximilian Ahlschwede | Marcel Appiah | Felix Burmeister | Diego Demme | Nico Hammann | Onel Hernández | Sebastian Hille | Manuel Hornig | Thomas Hübener | Tim Jerat | Fabian Klos | Bahattin Köse | Alexander Krük | Stefan Langemann | Gianluca Marzullo | Stefan Ortega | Patrick Platins | Kacper Przybyłko | Johannes Rahn | Dennis Riemer | Marc Rzatkowski | Tom Schmidt | Nico Schneck | Patrick Schönfeld | Markus Schuler | Tom Schütz | Sevdail Selmani
Trainer: Stefan Krämer
Wikimedia Foundation.