Karl Knauer (Romanist)

Karl Knauer (Romanist)

Karl Knauer (* 16. August 1906 in Hamburg; † 22. Mai 1966 in Münster) war ein deutscher Romanist.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Knauer machte Abitur in Augsburg und studierte ab 1925 in München. Er promovierte dort 1929 als Schüler von Eugen Lerch mit Beiträge zum Ausdruck von Abstraktem im Französischen. Zustands-(Eigenschafts-) und Bewegungs-Denkakte im altfranzösischen Sprachgebrauch (in: Romanische Forschungen 44, 1930, S. 185-254), war dann bis 1932 Lektor in Lille und habilitierte sich 1935 (eingereicht 1933) in Münster bei Eugen Lerch mit Ein Künstler poetischer Prosa in der französischen Vorromantik. Jean-François Marmontel (Bochum 1936). Dann lehrte er in Münster, ab 1935 als außerplanmäßiger Professor, ab 1939 als beamteter Diätendozent neuer Ordnung, ab 1942 als außerplanmäßiger Professor, ab 1960 als Wissenschaftlicher Rat und außerordentlicher Professor.

Knauer trat 1935 in die Katholische Kirche ein und 1938 aus der SA aus.

Weitere Werke

  • Studien zur Geschichte der Farbenbestimmung im Französischen von den Anfängen bis gegen Ende des 18. Jahrh. (Archivum Romanicum. Vol. 17. 1933, Nr 2)
  • 30 Stunden Spanisch für Anfänger, Berlin 1939
  • Künstlerisches Schaffen im Dienste der nationalen Gemeinschaft und der politischen Propaganda Frankreichs im Zeitalter der nationalen Festigung (von Franz I. bis Ludwig XIV.), Stuttgart/Berlin 1944 (81 Seiten) (1 Exemplar in der Landesbibliothek Stuttgart)
  • Grenzen der Wissenschaft vom Wort, Mainz 1950
  • Enzyklopädisches französisch-deutsches und deutsch-französisches Wörterbuch. Nachtrag zu Sachs-Villatte, Enzyklopädisches Wörterbuch der französischen und deutschen Sprache. Teil I: Französisch-Deutsch; Teil II: Deutsch – Französisch, 2 Bde., Berlin 1952, 1956, 1964 (mit Ernst-Erwin Lange-Kowal)
  • Vulgärfranzösisch. Charakterzüge und Tendenzen des gegenwärtigen französischen Wortschatzes, München 1954
  • (mit Elisabeth Knauer) Bertelsmann Wörterbuch Französisch-deutsch, deutsch-französisch, Gütersloh 1960

Literatur

  • Karl-Heinz Best, History of Quantitative Linguistics, in: Glottometrics 12, 2006, 75-96
  • Frank-Rutger Hausmann, „Vom Strudel der Ereignisse verschlungen“. Deutsche Romanistik im „Dritten Reich“, 2. Auflage, Frankfurt am Main 2008, S. 149-152, 728, 754

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Knauer — ist der Name folgender Personen: Karl Knauer (Politiker) (1872–1951), deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD) Karl Knauer (Romanist) (1906–1966), deutscher Romanist und Hochschullehrer Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Knauer — ist der Name von Anja Knauer (* 1979), deutsche Schauspielerin Christian Knauer (* 1952), deutscher Landrat von Aichach Friedberg Ferdinand Knauer (1824–1889), deutscher Landwirt und Agrarwissenschaftler Friedrich Knauer (1850–1926),… …   Deutsch Wikipedia

  • 18. Februar — Der 18. Februar (österr. auch Feber) ist der 49. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 316 Tage (in Schaltjahren 317 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”