- Cervinia
-
Der Ort Breuil-Cervinia gehört zu der italienischen Gemeinde Valtournenche in der autonomen Region Aostatal, Breuil ist dabei der französische und Cervinia (nach dem Matterhorn) der italienische Name des Ortes, beide Bezeichnungen wurden zu einem Doppelnamen zusammengefasst.
Breuil-Cervinia liegt in einer Höhe von 2.003 m s.l.m. am nördlichen Ende vom Valtournenche, einem Seitental des Aostatals, nahe am Matterhorn (italienisch: Monte Cervino, frz. (Mont) Cervin).
Der Ort ist ein sehr bekannter Urlaubsort, besonders für Wintersport. Durch seine Lage in der Nähe des Gletscherskigebietes von Zermatt (Theodulgletscher, Plateau Rosa, Klein Matterhorn) ist das ganze Jahr über Wintersport möglich. 1936 wurde schon die erste Seilbahn gebaut. Östlich des Ortes befindet sich der Bontadini-Lift. Ab den 1950er Jahren kamen viele Prominente in den Ort.
Von Breuil-Cervinia aus führt ein Saumpfad über den 3.301 m hohen Theodulpass nach Zermatt. Von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an begannen von Breuil-Cervinia die Besteigungen des Matterhorns.
Weblinks
45.9344444444447.6311111111111Koordinaten: 45° 56′ 4″ N, 7° 37′ 52″ O
Wikimedia Foundation.