Katholisches Bildungswerk
- Katholisches Bildungswerk
-
Katholisches Bildungswerk (KBW) bezeichnet eine Organisationseinheit der Erwachsenenbildung in kirchlicher Trägerschaft. Ein Bildungswerk ist auf der Ebene einer Stadt, eines Landkreises oder einer Region angesiedelt (KBW im Kreis XY oder KBW in der Stadt XY) und arbeitet überwiegend dezentral-subsidiär. Seine Bildungsangebote finden in Kooperation mit Pfarrgemeinden, Verbänden und Institutionen vor Ort statt.
Im Unterschied dazu arbeiten andere Einrichtungen der Erwachsenenbildung wie Familienbildungsstätten, Akademien und Bildungshäuser überwiegend stationär in eigenen Räumlichkeiten.
Terminologie und Struktur der Erwachsenenbildung in den deutschen Diözesen sind nicht einheitlich. In einigen Bistümern heißen die dezentralen Einrichtungen "Katholisches Bildungswerk", in anderen Bistümern sind Bezeichnungen wie "Regionalstelle" o.ä. üblich. Die Bildungswerke sind meist Zweigstellen größerer kirchlicher Bildungseinrichtungen mit staatlicher Anerkennung und Förderung. Sie verfügen über hauptamtliche pädagogische Mitarbeiter, die auf Kreis- oder Regionalebene tätig sind. In einigen Bundesländern ist das Voraussetzung für die staatliche Förderung. Daneben gibt es ehrenamtliche Vorstände oder Beiräte auf Orts- oder Regionalebene.
In Österreich bauen die katholischen Bildungswerke hauptsächlich auf die Mitarbeit Ehrenamtlicher auf.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Katholisches Bildungswerk — Katholisches Bildungswerk, Zusammenschluss von Trägern der katholischen Erwachsenenbildung innerhalb der Diözesen; bundesweit zusammengefasst in der »Arbeitsgemeinschaft katholisch sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland«… … Universal-Lexikon
KBW — kann bedeuten: Katholisches Bibelwerk e.V., Stuttgart Katholisches Bildungswerk, Einrichtung der Erwachsenenbildung. Kommunistischer Bund Westdeutschland, eine kommunistische Gruppe, die in den 1970er Jahren bestand Warburg Institute… … Deutsch Wikipedia
Luftangriffe auf das Ruhrgebiet — Die Luftangriffe auf das Ruhrgebiet der britischen und US amerikanischen alliierten Mächte im Zweiten Weltkrieg hatten das Ziel, durch verschiedene militärische Luftoffensiven mit unterschiedlichen Strategien die Produktion und den Transport… … Deutsch Wikipedia
Hof bei Salzburg — Hof bei Salzburg … Deutsch Wikipedia
Franz König — Franz Kardinal König, Erzbischof von Wien Wappen Kardinal Königs Franz Kardinal König (* 3. A … Deutsch Wikipedia
Stadtdekanat Stuttgart — Bistum: Rottenburg Stuttgart Seelsorgeeinheiten: 16 Gemeinden: 46 davon 18 muttersprachliche Gemeinden … Deutsch Wikipedia
Battle of the Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der … Deutsch Wikipedia
Die Schlacht um die Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der … Deutsch Wikipedia
Franz Kardinal König — Kardinal König Franz Kardinal König (* 3. August 1905 in Warth bei Rabenstein; † 13. März 2004 in Wien) war von 1956 bis 1985 Erzbischof von Wien. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Franz Schmidt (CDU) — Franz Schmidt (* 3. Oktober 1899 in Südlohn; † 22. Mai 1973 in Bonn[1]) war ein deutscher christdemokratischer Kommunalpolitiker. Er war Oberstadtdirektor von Bochum und Bonn. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 … Deutsch Wikipedia