- Kenneth Clarke
-
Kenneth Clarke (* 2. Juli 1940 in West Bridgford, Nottingham) ist ein britischer Politiker der Conservative Party. Gegenwärtig bekleidet er das Amt des Lordkanzlers und Justizministers.
Leben
Nach seiner Schulzeit an der Nottingham High School studierte Clarke Rechtswissenschaften am Gonville and Caius College in Cambridge.
Bereits während des Studiums war Clarke Mitglied der Conservative Party. 1970 gewann er im Wahlbezirk Rushcliffe, südlich von Nottingham, den Abgeordnetensitz im Britischen Unterhaus, nachdem er zuvor bei den Wahlen 1964 und 1966 im Wahlbezirk Mansfield gescheitert war. Clarke war von 1979 bis 1997 im Kabinett von Margaret Thatcher und John Major als Minister tätig. Von 1993 bis 1997 war Clarke Schatzkanzler. Nach der Wahlniederlage der Conservative Party 1997 war Clarke in der Opposition politisch im Britischen Unterhaus tätig. Bei drei parteiinternen Wahlkämpfen um den Vorsitz der Conservative Party unterlag Clarke jeweils 1997, 2001 und 2005. Gleichwohl ernannte ihn sein parteiinterner Gegner David Cameron im Januar 2009 als Mitglied in seinem Schattenkabinett.
Clarke ist einer der prominentesten One-Nation-Konservativen innerhalb seiner Partei; seit 1997 ist er Präsident der Tory Reform Group. Clarke ist Präsident der Conservative Europe Group und Vizepräsident der European Movement UK. Seine proeuropäische Haltung brachte Clarke in Konflikt zu anderen konservativen Parteimitgliedern der Conservative Party und gilt als Mitursache für seine Kandidaturniederlagen um den Parteivorsitz.
Seit 12. Mai 2010 bekleidet er in der Regierung Cameron das Amt des Lordkanzlers und Justizministers.
Clarke ist mit Gillian Edwards seit November 1964 verheiratet. Das Paar hat zwei Kinder.
Weblinks
- Conservative Party - Kenneth Clarke
- BBC News - Kenneth Clarke
- "Conservative Leadership Watch" von BBC
- Guardian Unlimited Politics - Kenneth Clarke
- Kenneth Clarke im Hansard (englisch)
1. Earl Cowper | 1. Viscount Harcourt | 1. Earl Cowper | 1. Earl of Macclesfield | 1. Baron King | 1. Baron Talbot of Hensol | 1. Earl of Hardwicke | 1. Earl of Northington | 1. Earl Camden | Yorke | 2. Earl Bathurst | 1. Baron Thurlow | 1. Earl of Rosslyn | 1. Earl of Eldon | 1. Baron Erskine | 1. Earl of Eldon | 1. Baron Lyndhurst | 1. Baron Brougham and Vaux | 1. Baron Lyndhurst | 1. Earl of Cottenham | 1. Baron Lyndhurst | 1. Earl of Cottenham | 1. Baron Truro | 1. Baron St Leonards | 1. Baron Cranworth | 1. Baron Chelmsford | 1. Baron Campbell | 1. Baron Westbury | 1. Baron Cranworth | 1. Baron Chelmsford | 1. Earl Cairns | 1. Baron Hatherley | 1. Earl of Selborne | 1. Earl Cairns | 1. Earl of Selborne | 1. Earl of Halsbury | 1. Baron Herschell | 1. Earl of Halsbury | 1. Baron Herschell | 1. Earl of Halsbury | 1. Earl of Loreburn | 1. Viscount Haldane | Stanley Buckmaster, 1. Viscount Buckmaster | 1. Viscount Finlay | 1. Earl of Birkenhead | 1. Viscount Cave | 1. Viscount Haldane | 1. Viscount Cave | 1. Viscount Hailsham | 1. Viscount Sankey | 1. Viscount Hailsham | 1. Viscount Maugham | 1. Viscount Caldecote | 1. Viscount Simon | 1. Viscount Jowitt | 1. Viscount Simonds | 1. Earl of Kilmuir | 1. Viscount Dilhorne | Baron Gardiner | Baron Hailsham of St Marylebone | Baron Elwyn-Jones | Baron Hailsham of St Marylebone | Baron Havers | Baron Mackay of Clashfern | Baron Irvine of Lairg | Baron Falconer of Thoroton | Straw | Clarke
Wikimedia Foundation.