Kollektivhaus

Kollektivhaus
Kollektivhuset an der John Ericssonsgatan 6, 2010
Das YK-Haus im September 2010

Das Kollektivhaus (schwedisch Kollektivhuset) war ein zwischen 1932 und 1935 in Stockholm eröffnetes Wohnprojekt nach den Plänen des Architekten Sven Markelius in Zusammenarbeit mit der Politikerin und späteren Friedensnobelpreisträgerin Alva Myrdal.

Im Kollektivhaus sollten die in den 1930er Jahren entwickelte Ideen vom "modernen" Leben im funktionierenden Folkhemmet verwirklicht werden. Das Kollektivhaus, als Einküchenhaus konzipiert, übernahm Funktionen wie Kinderbetreuung, Waschen und Putzen. Eine Zentralküche und ein Restaurant sollten das Kochen in der eigenen Küche überflüssig machen. Der Gedanke war, dass allen erwachsenen Bewohnern eine produktive Erwerbstätigkeit ermöglicht wurde. Von den Bewohnern waren Eigenschaften wie Pflichtbewusstsein und Charakterstärke gefordert. Sven Markelius wohnte selbst von 1938 bis 1945 in dem vom ihm entworfenen Kollektivhuset, John Ericssonsgatan.

Der Versuch mit Kollektivhäusern, von denen nur wenige gebaut wurden, verlief im Großen und Ganzen erfolgreich. Das YK-Haus, 1939 von den Architekten Albin Stark und Hillevi Svedberg entworfen, hat immer noch ein Restaurant im Erdgeschoss, von dem sich die Bewohner des Hauses Mahlzeiten über einen eigens dafür vorgesehenen Aufzug in die Wohnung bestellen können.

Das Kollektivhuset, John Ericssonsgatan wurde während der Jahre 1988–1992 restauriert, aber der Kollektiv-Gedanke wurde nicht mehr weitergeführt. Das Gebäude steht nunmehr unter Denkmalschutz.

Literatur

  • Lamm, Staffan: Das Kollektivhaus. Utopie und Wirklichkeit eines Wohnexperiments, Frankfurt am Main 2006.
  • Eva Rudberg: Sven Markelius, arkitekt, Arkitektur Förlag, Stockholm 1989. ISBN 91-86050-22-2.

Weblinks

 Commons: Kollektivhus Markelius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: YK-huset – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thomas Steinfeld — (* 2. Mai 1954 in Leverkusen) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Werke 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • YK-Haus — Das YK Haus im September 2010 Das YK Haus (schwedisch YK huset) ist ein Wohnhaus im Stadtteil Östermalm in Stockholm. Das Gebäude wurde 1939 als Kollektivhaus nach einem gemeinsamen Entwurf der Architekten Albin Stark und Hillevi Svedberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Folkhemmet — (schwedisch; deutsch „Volksheim“) war eine wichtige politische Metapher der schwedischen Sozialdemokraten in den 1930er und 1940er Jahren, die für den erstrebten Wohlfahrtsstaat stand. Der Begriff wird heute – außer in Bezug auf seine Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • WUWA — Ledigenheim von Hans Scharoun, (H31) jetzt Park Hotel Scharoun Die Werkbundsiedlung Breslau wurde 1929, im Rahmen der Werkbundausstellung Wohnung und Werkraum (WuWa), als Versuchssiedlung errichtet. Letztere hatte in der Siedlung ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Werkbundausstellung Wohnung und Werkraum — Ledigenheim von Hans Scharoun, (H31) jetzt Park Hotel Scharoun Die Werkbundsiedlung Breslau wurde 1929, im Rahmen der Werkbundausstellung Wohnung und Werkraum (WuWa), als Versuchssiedlung errichtet. Letztere hatte in der Siedlung ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Werkbundsiedlung Breslau — Ledigenheim von Hans Scharoun, (H31) jetzt Park Hotel Scharoun Die Werkbundsiedlung Breslau wurde 1929, im Rahmen der Werkbundausstellung Wohnung und Werkraum (WuWa), als Versuchssiedlung errichtet. Letztere hatte in der Siedlung ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnung und Werkraumausstellung — Ledigenheim von Hans Scharoun, (H31) jetzt Park Hotel Scharoun Die Werkbundsiedlung Breslau wurde 1929, im Rahmen der Werkbundausstellung Wohnung und Werkraum (WuWa), als Versuchssiedlung errichtet. Letztere hatte in der Siedlung ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • WuWa — Ledigenheim von Hans Scharoun, (H31) jetzt Park Hotel Scharoun Die Werkbundsiedlung Breslau wurde 1929, im Rahmen der Werkbundausstellung Wohnung und Werkraum (WuWa), als Versuchssiedlung errichtet. Letztere hatte in der Siedlung ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Albin Stark — John Albin Svensson Stark (* 14. August 1885 in Hudiksvall; † 28. August 1960 in Stockholm) war ein schwedischer Architekt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Einküchenhaus — Werbebroschüre der Berliner Einküchenhaus Gesellschaft, 1908 Das Einküchenhaus war ein Reformmodell städtischer Wohnbebauung, bei dem eine zentral bewirtschaftete Großküche innerhalb eines Mehrparteienhauses die Küchen der einzelnen Wohnungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”