- Kommandierender General der Flakausbildung
-
Der Kommandierende General der Flakausbildung war eine Dienststelle der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges auf Korpsebene. Die Aufstellung erfolgte am 28. März 1945. Am 8. Mai 1945 wurde die Dienststelle abgewickelt. Einziger Kommanndierender General war der General der Flakartillerie Walther von Axthelm mit Gefechtsstand in Weimar. Dem aufgestellten Generalsstab unterstand dem Befehlshaber der Ersatzluftwaffe, welcher die Funktion des Oberbefehlshabers der Luftflotte 10 innehatte. Unterstellt waren ihm die Flakschul-Division, die Flak-Ersatz-Division sowie die Fliegerziel-Division.
Nach der Spaltung des Deutschen Reiches infolge des alliierten Vormarsches in einen nördlichen und einen südlichen Kampfraum wurde der Gefechtsstand zunächst nach München und später nach Schongau verlegt. In den letzten Tagen des Krieges lag er dann in Chieming, wo der Stab in alliierte Kriegsgefangenschaft geriet.[1]
Siehe auch
- Liste der deutschen Flakeinheiten (Luftwaffe)
Einzelnachweise
- ↑ Karl-Heinz Hummel: Die deutsche Flakartillerie 1935–1945: Ihre Großverbände und Regimenter. 1. Auflage. VDM Heinz Nickel, Zweibrücken 2010, ISBN 978-3-86619-048-1.
Flak-Korps I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | z.b.V
Taktische Führungsstäbe auf Korpsebene General Luftgaukommando VI | General Süd | General Südost | Luftverteidigung West | Luftverteidigungszone West | General der Flakausbildung | Westbefestigungen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kommandierender General der Flakartillerie beim Oberbefehlshaber der Westbefestigungen — Der Kommandierende General der Flakartillerie beim Oberbefehlshaber der Westbefestigungen war eine Dienststelle der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges auf Korpsebene. Die Aufstellung erfolgte am 15. November 1944. Im Februar 1944 … Deutsch Wikipedia
General der Flakartillerie Süd — Der General der Flakartillerie Süd war eine Dienststelle der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges auf Korpsebene, die der Luftflotte 2 unterstand. Die Aufstellung erfolgte am 25. Juli 1943. Am 6. April 1944 wurde die Dienststelle… … Deutsch Wikipedia
I. Flak-Korps — Truppenkennzeichen des I. Flak Korps … Deutsch Wikipedia
IV. Flak-Korps — Das IV. Flak Korps war ein Großkampfverband der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Ihr Führungsstab wurde bereits mit Verfügung vom 23. Juni 1944 in Breslau aufgestellt, jedoch wieder Mitte August 1944 aus unerfindlichen Gründen… … Deutsch Wikipedia
III. Flak-Korps — Das III. Flak Korps war ein Großkampfverband der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Der Generalstab des III. Flak Korps wurde am 25. Januar 1944 größtenteils aus dem Führungsstab der 11. Flak Division herangezogen und unterstand dabei dem… … Deutsch Wikipedia
Flak-Korps z.b.V. — Das Flakorps z.b.V. war ein Großkampfverband der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Aufgestellt aus dem Führungsstab des aufgelösten Luftgaukommando VI wurde am 2. April 1945 das Flakkorps z.b.V. (zur besonderen Verwendung) zunächst für… … Deutsch Wikipedia