- Kompetenzzentrum für Dezentrale Elektrische Energieversorgungstechnik
-
KDEE Gründung 2009 Trägerschaft Universität Kassel / Drittmittel Ort Kassel Bundesland Hessen Staat Deutschland Leitung Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Zacharias Mitarbeiter 25 (2010) davon Professoren 2 (2010) Website www.kdee.uni-kassel.de Das Kompetenzzentrum für Dezentrale Elektrische Energieversorgungstechnik (KDEE) ist ein der Universität Kassel angegliedertes Forschungsinstitut, welches z.T. Aufgabengebiete des 2009 in die Fraunhofer Gesellschaft übergegangene Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET) weiterführt.
Das 2009 gegründete Institut hat sich auf die anwendungsnahe Forschung zur Elektro- und Systemtechnik für die Nutzung erneuerbarer Energien spezialisiert. Mit dem Fachgebiet Elektrische Energieversorgungssysteme (EVS) als Kern sind mittlerweile rund 25 Wissenschaftler, Studenten und Angestellte im Institut (EVS/KDEE) tätig.
Die Universität Kassel und das Institut für Solare Energieversorgungstechnik als Verein an der Universität Kassel haben wesentlich dazu beigetragen, dass sich in der Region Nordhessen die dezentralen Energieversorgungssysteme sowohl als wissenschaftliche Schwerpunkte als auch in der industriellen Umsetzung etabliert haben [1]. Die Gründung des Kompetenzzentrums für Dezentrale Elektrische Energieversorgungstechnik folgt dieser Entwicklung und dem Bedarf nach einem Konzentrationspunkt für die Entwicklung komplexer innovativer Lösungen sowie deren Überführung in die industrielle Anwendung. Damit wird das KDEE Partner für industrielle und öffentlich geförderte Projekte sowohl aus dem Grundlagenbereich als auch aus dem anwendungsnahen Bereich. Zusammen mit dem Fachgebiet Elektrische Energieversorgungssysteme (EVS) als Kern ist es Ziel eine entsprechende Organisation zu entwickeln. Gleichzeitig ist das KDEE Mitglied des Forschungsverbund Fahrzeugsysteme[2] der Universität Kassel. Die Gründung des KDEE dient der weiteren Stärkung der Zusammenarbeit der Universität mit Unternehmen sowie der internationalen Visualisierung ihrer Leistungsfähigkeit und ihres industriellen und wissenschaftlichen Umfelds auf dem Gebiet nachhaltiger Energieversorgungstechnik.
Das KDEE befasst sich mit geräteorientierter Energiesystemtechnik für die Nutzung erneuerbarer Energien mit besonderem Schwerpunkt bei der Stromrichtertechnik in Hybridsystemen, im Verteilnetz und bei dezentraler Energiewandlung sowie in mobilen Energieversorgungssystemen. Dabei ist das Institut in folgende 4 Säulen gegliedert, die jeweils von einem Forschungsgruppenleiter koordiniert werden:
- Stromrichtersysteme für Gleichstrom-Generatoren und Speicher
- Energiewandler zur Wandlung von Gleichstrom in Wechselstrom und umgekehrt - z. B. zur Nutzung in Photovoltaiksystemen oder für elektrochemische Speicher sowie für Brennstoffzellen - und zur Verbindung von Gleichspannungssystemen mit unterschiedlichen Spannungen im stationären Bereich und dem Bereich von Fahrzeugen
- Stromrichtersysteme für drehzahlvariable Wechselstrom-Quellen
- Energiewandler für die Kopplung frequenz-variabler oder von der Netzfrequenz stark abweichender Wechselstromquellen an ein frequenz-starres Netz wie z. B. in innovativen Blockheizkraftwerken sowie drehzahlvariablen Wasserkraft- und Windgeneratoren
- Windkrafttechnik
- (Triebstrangkonzepte und regelungstechnische Konzepte der Netzanbindung von Generatoren mit variabler Drehzahl, Windkraftanlagen bis 1MW als systemtechnische Gesamtkonzepte)
- Hocheffiziente leistungselektronische Konverter für industrielle Applikationen
- Aufbereitung elektrischer Energie in industriellen Prozessen
Verbindung zu Organisationen
- EAWE
- ECPE
- EUREC
- EPE
- IEEE
Weblinks
Quellennachweise
- ↑ http://www.iset.uni-kassel.de/pls/w3isetdad/www_iset_new.main_page?p_name=7320000&p_lang=ger
- ↑ http://cms.uni-kassel.de/unicms/index.php?id=34748
51.3123669.477502Koordinaten: 51° 18′ 45″ N, 9° 28′ 39″ OKategorien:- Forschungsinstitut in Deutschland
- Universität Kassel
- Organisation (Solarenergie)
Wikimedia Foundation.