- 2009
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er
◄◄ | ◄ | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | ► | ►►
Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez.2009
Zweite Vereidigung des 44. US-Präsidenten Barack Obama durch Chief Justice John Roberts am 21. Januar 2009
Das Historische Archiv der Stadt Köln stürzt wegen eines U-Bahn-Baus ein.
Bei der Bundestagswahl am 27. September erreichten die Unionsparteien und die FDP zusammen die notwendige Mehrheit für die von beiden Seiten angestrebte Bildung einer schwarz-gelben Koalition.
Die Schweinegrippe wird zur Pandemie erklärt.
Die Umweltprämie soll die aufgrund der Finanzkrise geschwächte Automobilindustrie stärken.2009 in anderen Kalendern Ab urbe condita 2762 Armenischer Kalender 1457–1458 Äthiopischer Kalender 2001–2002 Bahai-Kalender 165–166 Bengalischer Kalender 1415–1416 Berber-Kalender 2959 Buddhistischer Kalender 2553 Burmesischer Kalender 1371 Byzantinischer Kalender 7517–7518 Chinesischer Kalender – Ära 4705–4706 – 60-Jahre-Zyklus Erde-Ratte (戊子, 25)–
Erde-Rind (己丑, 26)Französischer
Revolutionskalender– CCXVII CCXVIII
217–218Hebräischer Kalender 5769–5770 Hindu-Kalender – Vikram Samvat 2065–2066 – Shaka Samvat 1931–1932 Iranischer Kalender 1387–1388 Islamischer Kalender 1430–1431 Japanischer Kalender – Nengō (Ära): Heisei 21 – Kōki 2669 Koptischer Kalender 1725–1726 Koreanischer Kalender – Dangun-Ära 4342 – Juche-Ära 98 Minguo-Kalender 98 Seleukidischer Kalender 2320–2321 Thai-Solar-Kalender 2552 Inhaltsverzeichnis
Jahreswidmungen
Initiativen
- Internationales Jahr der Astronomie: 400 Jahre Erfindung des Fernrohrs durch den deutsch-niederländischen Brillenmacher Hans Lipperhey und erste astronomische Beobachtungen durch Galileo Galilei[1]
- Internationales Jahr des Menschenrechtslernens (UNO)
- Internationales Jahr der Aussöhnung (UNO)
- Internationales Jahr der Naturfasern (UNO)[2]
- Europäisches Jahr der Kreativität und Innovation[3]
- Kulturhauptstädte Europas sind Linz (Österreich)[4] und Vilnius (Litauen)[5]
- Jahr der Forschungsexpedition Deutschland im Rahmen der Initiative Wissenschaft im Dialog (Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF)[6]
Artenschutz
- Jahr des Gorillas (UNEP/UNESCO)[7]
- Der Eisvogel (Alcedo atthis) ist Vogel des Jahres (Naturschutzbund Deutschland NABU)
- Die Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus) ist Blume des Jahres (Stiftung Natur und Pflanzen)
- Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) ist Baum des Jahres (Kuratorium Baum des Jahres)
- Der Blaue Rindenpilz (Terana caerulea) ist Pilz des Jahres (Deutsche Gesellschaft für Mykologie)
- Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist Fisch des Jahres (Verband Deutscher Sportfischer)
- Der Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) ist Wildtier des Jahres (Schutzgemeinschaft Deutsches Wild)
- Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist Heilpflanze des Jahres (Naturheilverein Theophrastus)
- Der Fenchel (Foeniculum vulgare) ist Arzneipflanze des Jahres (Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzen)
- Das Tagpfauenauge (Inachis io) ist Schmetterling des Jahres (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND)
Siehe auch: Natur des Jahres
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Siehe auch: Liste der andauernden Kriege und Konflikte, Liste der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates (2009)
Januar
- 1. Januar: Inkrafttreten des deutschen Personenstandsrechtsreformgesetzes, nach dem während einer fünfjährigen Umstellungsphase die Personenstandsbücher in elektronische Register umzuwandeln sind.
- 1. Januar: Tschechien übernimmt für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft.
- 1. Januar: Die Slowakei führt als 16. EU-Land den Euro ein.
- 1. Januar: Die Abgeltungsteuer und die Reform der Erbschaftsteuer tritt in Kraft.
- 1. Januar: Die bereits 2008 eingeführte Vorratsdatenspeicherung wird verpflichtend.
- 1. Januar: In Norwegen wird die gleichgeschlechtliche Ehe ermöglicht.
- 13. Januar: Der russisch-ukrainische Gasstreit findet durch die Wiederaufnahme der Lieferungen durch Gazprom ein vorläufiges Ende.
- 15. Januar: US-Airways-Flug 1549 endet mit einer Notwasserung auf dem Hudson River in New York City. Flugkapitän Chesley B. Sullenberger muss wegen Vogelschlag kurz nach dem Start das Flugzeug notlanden. Alle 155 Menschen an Bord der Maschine werden gerettet.
- 18. Januar: Die seit 27. Dezember 2008 laufende Operation Gegossenes Blei endet: Nachdem die Hamas einem einwöchigen Waffenstillstand zugestimmt hat, beginnt Israel mit dem Rückzug aus dem Gazastreifen.[8]
- 20. Januar: Vereidigung des am 4. November 2008 gewählten US-Präsidenten Barack Obama.
- 22. Januar: Die in der Modedroge Spice enthaltenen Wirkstoffe CP-47,497 und JWH018 werden in Deutschland aufgrund der Zweiundzwanzigsten Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnung illegal.
- 29. Januar: Liberia bittet in einer Dringlichkeitserklärung die FAO um Unterstützung bei der Bekämpfung der Liberian Armyworm Plage, die als Naturkatastrophe bezeichnete Massenvermehrung einer tropischen Falterart führte zu beträchtlichen Ernteausfällen.[9]
Februar
- 1. Februar: In Island übernimmt Jóhanna Sigurðardóttir die Regierungsgeschäfte. Sie ist die erste Frau in diesem Amt in Island und weltweit die erste Regierungschefin in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft.
- 15. Februar: Per Referendum setzt Staatspräsident Hugo Chávez in Venezuela eine Verfassungsänderung durch, wonach er unbegrenzt als Präsident wiedergewählt werden kann.[10]
März
- 2. März: Der Präsident von Guinea-Bissau, João Bernardo Vieira, wird von aufständischen Soldaten getötet.
- 7. März: Nach Unterzeichnung eines Abkommens mit der Europäischen Union werden Piraten, die vor der Küste Somalias aufgegriffen werden, an kenianische Strafverfolgungsbehörden überstellt.
April
- Ab April: Beginnend in Mexiko kommt es zu einer weltweiten Übertragung der Schweineinfluenza („Schweinegrippe“) auf den Menschen im Zuge einer H1N1-Influenza-Pandemie.
- 1. April: Albanien und Kroatien treten der NATO bei.
- 28. April: Albanien beantragt die Mitgliedschaft in der Europäischen Union.
- 30. April: Während einer Parade zu Ehren der Königin am Koninginnedag rast ein Niederländer mit einem Kleinwagen zuerst durch Absperrungen, erfasst und tötet damit mehrere Personen und rammt schließlich ein Denkmal, während die Königliche Familie auf der anderen Straßenseite mit ihrem offenen Bus vorbeifährt. Der Fahrer stirbt später im Krankenhaus.
Mai
- 16. Mai: In Sri Lanka gibt Präsident Mahinda Rajapaksa den Sieg über die Tamil Tigers bekannt. Ihre Anführer werden nach Armeeangaben zwei Tage später bei der Flucht getötet.
- 19. Mai: Die Regierung von Sri Lanka erklärt den seit 1983 tobenden Bürgerkrieg zwischen der Armee und den tamilischen Rebellen für beendet. Am 16. Mai hatte die Armee die letzte Bastion der Tamilen im Norden der Insel erobert.
Juni
- 4. Juni: US-Präsident Barack Obama hält an der Universität Kairo seine programmatische Rede an die islamische Welt.[11]
- 8. Juni: In Honduras wird der linksorientierte Staatspräsident Manuel Zelaya wegen eines umstrittenen Verfassungsreferendums von Militäreinheiten inhaftiert. Das Parlament wählt seinen Sprecher Roberto Micheletti zum Übergangspräsidenten.
- 12. Juni: Nach den Präsidentschaftswahlen im Iran kommt es zu wochenlangen Protesten der iranischen Opposition, die u.a. im Dezember erneut aufflammen.
- 30. Juni: Das angerufene deutsche Bundesverfassungsgericht akzeptiert den Vertrag von Lissabon über die EU-Reform, verlangt jedoch für das Begleitgesetz Nachbesserungen hinsichtlich der Rechte für Bundestag und Bundesrat.
Juli
- 1. Juli: Schweden übernimmt für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft.
- 17. Juli: Island beantragt die Mitgliedschaft in der Europäischen Union.
August
- 1. August: Anders Fogh Rasmussen tritt das Amt des NATO-Generalsekretärs an.
- 3. August: Nach zehn Jahren juristischen Tauziehens wird der ehemalige Waffenlobbyist Karlheinz Schreiber von Kanada an Deutschland ausgeliefert.
- 19. August: Bei Bombenattentaten auf das irakische Finanz- und das Außenministerium sterben in Bagdad mehr als 100 Menschen.
- 30. August: Bei den japanischen Unterhauswahlen gewinnt die oppositionelle Demokratische Partei von Yukio Hatoyama deutlich und beendet damit die Vorherrschaft der Liberaldemokraten unter Premierminister Tarō Asō nach mehr als 50 Jahren.
- 30. August: In Gabun finden Präsidentschaftswahlen statt, nachdem Präsident Omar Bongo Ondimba nach 42 Jahren Amtszeit drei Monate zuvor verstorben war. Ali-Ben Bongo Ondimba wird neuer Präsident.
September
- 4. September: Bei einem von der deutschen Bundeswehr angeordneten Luftangriff bei Kunduz in Afghanistan auf zwei von Taliban entführte Tanklastzüge sterben bis zu 142 Menschen, darunter auch Zivilisten.[12] In der Folge kommt es zu einer politischen Affäre in Deutschland.
- 17. September: US-Präsident Barack Obama kündigt an, vorläufig auf die Stützpunkte des US-Raketenschildes in Polen und Tschechien zu verzichten.[13]
Oktober
- 2. Oktober: Irland stimmt in einem zweiten Referendum für den Vertrag von Lissabon
- 10. Oktober: Nach fast einem Jahrhundert der Feindseligkeit unterzeichnen der armenische Außenminister Edouard Nalbandian und sein türkischer Kollege Ahmet Davutoğlu in der Aula der Universität Zürich ein Abkommen zur Normalisierung der armenisch-türkischen Beziehungen.
- 22. Oktober: Das Betriebssystem Windows 7 erscheint.
- 25. Oktober: Die Explosionen zweier Autobomben bei Selbstmordanschlägen in Bagdad nahe dem Justizministerium beziehungsweise am Sitz des Gouverneurs verursachen den Tod von 155 Menschen und verletzen Hunderte.
November
- 29. November: Ruanda tritt dem Commonwealth of Nations bei und ist damit nach Mosambik der zweite Mitgliedstaat ohne vorhergehende koloniale Beziehungen zum Vereinigten Königreich.
Dezember
- 1. Dezember: Inkrafttreten des ersten Batteriegesetzes für Deutschland. Es setzt die europäische Altbatterierichtlinie in nationales Recht um und beinhaltet erstmals verbindliche Sammelziele für handelsübliche Altbatterien – 35 Prozent bis 2012 sowie 45 Prozent bis 2016.
- 1. Dezember: Der Vertrag von Lissabon tritt in Kraft und die Charta der Grundrechte der Europäischen Union wird in allen EU-Mitgliedsstaaten außer Polen, Tschechien und Großbritannien rechtsverbindlich.
- 1. Dezember: Catherine Ashton wird Hoher Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Herman Van Rompuy wird Präsident des Europäischen Rates
- 7.–18. Dezember: UN-Klimakonferenz in Kopenhagen
- 22. Dezember: Serbien beantragt die Mitgliedschaft in der Europäischen Union.
- 25. Dezember: Der versuchte Terroranschlag eines Nigerianers im Auftrag von Al-Qaida auf dem Northwest-Airlines-Flug 253 mit 289 Menschen an Bord führt zu politischen Diskussionen um ein US-Engagement im Jemen und den Einsatz von Körperscannern.[14][15]
Wahlen
- 18. Januar: Vorgezogene Landtagswahlen in Hessen
- 10. Februar: Parlamentswahl in Israel
- 1. März: Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg
- 12. März: Parlamentswahlen in Antigua und Barbuda
- 15. März: Präsidentschaftswahlen in El Salvador
- 9. April: Präsidentschaftswahlen in Algerien
- 25. April: Parlamentswahl in Island
- 23. Mai: Wahl des deutschen Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung
- 4.–7. Juni: Europawahl – Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments (siebte Wahlperiode). In allen deutschsprachigen Ländern wird am Sonntag, 7. Juni, gewählt.[16]
- 7. Juni: Parlamentswahlen im Libanon
- 7. Juni: Kommunalwahlen in Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- 12. Juni: Präsidentschaftswahlen im Iran
- 20. August: Präsidentschaftswahl in Afghanistan
- 30. August: Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und dem Saarland; Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen
- September: Parlamentswahlen in St. Kitts und Nevis
- 14. September: Parlamentswahl in Norwegen
- 16. September: Bundesratsersatzwahlen in der Schweiz
- 20. September: Landtagswahl in Vorarlberg
- 27. September: Parlamentswahl in Portugal
- 27. September: Landtagswahl in Oberösterreich
- 27. September: Wahl zum 17. Deutschen Bundestag, Landtagswahl in Brandenburg und in Schleswig-Holstein
- 4. Oktober: Parlamentswahl in Griechenland
- 25. Oktober: Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Uruguay
- 3. November: Gouverneurswahlen in den Vereinigten Staaten in Virginia und New Jersey
- 22. November: Präsidentschaftswahlen in Rumänien
- 11. Dezember: Präsidentschaftswahlen in Chile
- 27. Dezember: Präsidentschaftswahlen in Kroatien
Katastrophen
- 3. März: Das Historische Archiv der Stadt Köln stürzt beim Bau der Nord-Süd-Stadtbahn ein.
- 1. Juni: Der Air-France-Flug 447 endet mit dem Absturz über dem Atlantik. Alle 228 Insassen sterben.
- 5. Juni: Bei einem Feuer in einem Kindergarten der mexikanischen Stadt Hermosillo kommen 48 Kleinkinder ums Leben.
- 29. Juni: Ein Zugunglück im italienischen Viareggio kostet 24 Menschen das Leben.
- 30. Juni: Der Yemenia-Flug 626 endet beim Anflug auf die Komoren mit dem Absturz über dem Indischen Ozean, wobei 152 der 153 Insassen sterben.
- 15. Juli: Der Caspian-Airlines-Flug 7908 endet mit dem Absturz im Iran. Alle 168 Insassen sterben.
- 17. August: Ein Bersten einer oder mehrerer Rohrleitungen im größten Wasserkraftwerk Russlands am Sajano-Schuschensker Stausee fordert 75 Menschenleben.
- 25. November: Starkregen verursacht innerhalb von vier Stunden Überschwemmungen in Dschidda, bei denen mehr als 100 Menschen sterben. Die Überflutungen geschehen zur Zeit der Haddsch, als sich viele Pilger in der saudiarabischen Stadt aufhalten.
- 5. Dezember: Eine Brandkatastrophe ereignet sich in einem Nachtclub der russischen Stadt Perm. 155 Tote und über 100 Verletzte werden gezählt.
Naturereignisse
- Februar: Bei Buschfeuern in Victoria (Australien) kommen 173 Menschen ums Leben.
- 6. April: Bei einem Erdbeben der Stärke 6,3 werden in den italienischen Abruzzen rund um die Stadt L’Aquila 299 Menschen getötet.
- 27./28. September: Der Taifun Ketsana überschwemmt die Philippinen.
- 29. September: Um 19:48 Uhr MESZ löst ein Seebeben der Stärke 8,0 eine bis zu sechs Meter hohe Flutwelle in Teilen der Samoa-Inseln aus.
Wirtschaft
- Auch im Jahr 2009 belasten die Folgen der Finanzkrise die Weltwirtschaft.
- 16. Januar: Der Ölpreis fällt auf 33 US-Dollar je Barrel und damit auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren.[17]
- 30. Januar: Es wird bekannt, dass die japanische Wirtschaft infolge der Finanzkrise in den Vereinigten Staaten in die schwerste Rezession der Nachkriegszeit gerutscht ist.[18] Auch viele weitere Staaten erleben Anfang des Jahres deutliche Konjunktureinbrüche.
- 18. Februar: Die Bundesregierung beschließt Ergänzungen zum Finanzmarktstabilisierungsgesetz, insbesondere mit Blick auf die Krise bei der Hypo Real Estate (HRE). Als allerletztes Mittel ist eine Enteignung und Verstaatlichung vorgesehen.[19] Der Bund sichert sich die Mehrheit an der HRE allerdings im Juni über eine Kapitalerhöhung.
- 1. Juni: In den Vereinigten Staaten meldet die General Motors Corporation ihre Zahlungsunfähigkeit gemäß Chapter 11 des US-Insolvenzrechts an. Nach 40 Tagen wird der bankrotte Konzern notverstaatlicht.
- 9. Juni: In Deutschland muss der Warenhauskonzern Arcandor Insolvenz anmelden.
- 10. September: General Motors erklärt seine Absicht, den Autohersteller Opel an Magna zu verkaufen.
- 19. Oktober: Über die niederländische DSB Bank wird das gerichtliche Insolvenzverfahren eröffnet. Etwa 400.000 Kunden sind mit ihren Bankguthaben betroffen.
- 20. Oktober: Aus für das Versandhaus Quelle.
- 3. November: Der Verwaltungsrat von General Motors revidiert seine Entscheidung vom 10. September und beschließt, dass Opel im Konzern verbleiben solle.[20]
Kultur und Gesellschaft
- 22. Februar: Oscarverleihung 2009
- 3. März: Einsturz des Kölner Stadtarchivs
- 11. März: Amoklauf von Winnenden an der Albertville-Realschule
- 23. April bis 11. Oktober: 14. Bundesgartenschau in Schwerin
- 25. April bis 18. Oktober: Landesgartenschau von Brandenburg in Oranienburg
- Mai: Eröffnung der Kunsthalle Schweinfurt
- 7. Juni: Tony Award 2009
- 19.–21. Juni: „Tag der Niedersachsen“ in Hameln
- 25. Juni: Bei der jährlichen Versammlung des World Heritage Committee wird dem Dresdner Elbtal aufgrund des umstrittenen Baus der Waldschlößchenbrücke der Titel eines Weltkulturerbes aberkannt
- 26. Juni: Sowohl die niederländischen Teile des Wattenmeeres, als auch die der Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein werden zum Weltnaturerbe ernannt
- 27. Juni: Der Herkulesturm, das Wahrzeichen der galizischen Stadt A Coruña und ältestes betriebenes Leuchtturmbauwerk, wird Bestandteil des UNESCO-Welterbes.
- 29. Juni: Der frühere Finanz- und Börsenmakler Bernard L. Madoff wird vor Gericht zu 150 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Mit einem auf dem Schneeballsystem basierenden Investmentfonds hat er einen Schaden von etwa 65 Milliarden US-Dollar angerichtet.
- 10.–22. Juli: 50. Internationale Mathematik-Olympiade in Bremen
Musik
- 12., 14. und 16. Mai: Eurovision Song Contest in Moskau. Alexander Rybak gewinnt mit Fairytale.
- 3./4. Juli: Schlagermove in Hamburg
Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2009 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich
Siehe auch: Kategorie:Musik 2009
Sport
- 16. Januar bis 1. Februar: 21. Handball-Weltmeisterschaft der Herren in Kroatien
- 24. Januar: Dance4Fans Contest in den Niederlanden
- 1. Februar: Super Bowl XLIII wurde im Raymond James Stadium in Tampa, Florida ausgetragen.
- 3.–15. Februar: 40. Alpine Skiweltmeisterschaft in Val-d’Isère
- 18. Februar bis 1. März: 47. Nordische Skiweltmeisterschaft 2009 im tschechischen Liberec
- 13.–22. Februar: 43. Biathlon-Weltmeisterschaften im südkoreanischen Pyeongchang
- 5. April: Wrestlemania 25 im Reliant Stadium in Houston, Texas
- 19. April bis 21. Juni: 2. Transeuropalauf
- 24. April bis 10. Mai: 73. Eishockey-Weltmeisterschaft in der Schweiz
- 11.–23. Mai: Weltmeisterschaft im Sportkegeln in Dettenheim (Baden-Württemberg)
- 15. Mai: Der SV Werder Bremen gewinnt den DFB-Pokal mit 1:0 gegen Bayer 04 Leverkusen.
- 23. Mai: Der VfL Wolfsburg wird erstmals deutscher Fußball-Meister. In die 2.Liga steigen Energie Cottbus, der Karlsruher SC und Arminia Bielefeld ab.
- 24. Mai: Der SC Freiburg steigt zusammen mit dem 1. FSV Mainz 05 und dem 1. FC Nürnberg in die Bundesliga auf.
- 27. Mai: Im Finale des UEFA-Pokals 2008/09 im Şükrü-Saracoğlu-Stadion in Istanbul besiegte Schachtar Donezk Werder Bremen mit 2:1 n.V.
- 27. Mai: Im Finale der UEFA Champions League 2008/09 im Olympiastadion Rom treffen der FC Barcelona und Manchester United aufeinander. Barcelona besiegt Manchester mit 2:0 Toren.
- 30. Mai bis 5. Juni: Internationales Deutsches Turnfest in Frankfurt am Main
- 7. Juni: Turbine Potsdam wird deutscher Meister der Fußball-Frauen-Bundesliga.
- 25.–28. Juni: Kanurennsport-Europameisterschaften in Brandenburg an der Havel
- 14.–27. Juni: 8. Konföderationen-Pokal in Südafrika
- 15.–29. Juni: Endrunde der U21-Fußball-Europameisterschaft in Schweden
- 1.–12. Juli: 25. Universiade in Belgrad, Serbien
- 4.–26. Juli: 96. Tour de France mit Start in Monaco
- 16.–26. Juli: 8. World Games in Kaohsiung, (Taiwan)
- 18. Juli bis 2. August: 13. Schwimmweltmeisterschaft in Rom
- 27. Juli: 60.000 Zuschauer wollen im Stadion Camp Nou in Barcelona den neu erworbenen Fußballspieler Zlatan Ibrahimović sehen. Der Schwede wurde im bislang zweitteuersten Spielertransfer vom FC Barcelona gegen den Spieler Samuel Eto’o mit Inter Mailand getauscht.
- 15.–23. August: 12. Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin
- 3.–13. September: Volleyball-Europameisterschaft der Herren in der Türkei
- 7.–20. September Basketball-Europameisterschaft der Männer in Polen
- 9.–12. September: Baseball World Cup Vorrunde in Deutschland, Austragungsort: Armin-Wolf-Arena, Regensburg[21]
- 10. September: Die deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft wird nach einem 6:2 gegen England Europameister.
- 24. September bis 16. Oktober: 17. FIFA U20-Weltmeisterschaft in Ägypten
- 25. September bis 4. Oktober: Volleyball-Europameisterschaft der Frauen in Polen
- 10. Oktober: 33. Ironman auf Hawaii
- 12.–18. Oktober: 41. Turn-Weltmeisterschaften in London in der Arena The O₂
- 13. Oktober: Der österreichische Skirennläufer Hermann Maier gibt seinen Rücktritt vom Ski-Sport bekannt.
- 27. November: Auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern München wird Uli Hoeneß zum neuen Präsidenten des Vereins gewählt.
- 12. Dezember: Die deutsche Damen-Curling-Nationalmannschaft gewann in Aberdeen (Schottland) die Europameisterschaft gegen die Schweiz (7:5). Bei den Herren gewann Schweden das Finale mit 6:5 ebenfalls gegen die Schweiz.
- 19. Dezember: 100-Jahr-Jubiläum des Fußballvereins BV Borussia 09 Dortmund
- 20. Dezember: Bei der Wahl der Sportler des Jahres 2009 gewannen der Schwimmer Paul Biedermann, Speerwerferin Steffi Nerius und die Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen als Mannschaft des Jahres den Titel.
- 23. Dezember: Michael Schumacher gibt bekannt, dass er in der kommenden Saison als Fahrer bei Mercedes nach dreijähriger Pause wieder an der Formel 1 teilnehmen wird.
- 29. Dezember bis 7. Januar 2010: 58. Vierschanzentournee
Religion
- 1. Januar: Die vereinigte Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) entsteht aus der früheren Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland; Gründungskirchen sind die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen
- 1. Januar: Amtsantritt des anhaltischen Kirchenpräsidenten Joachim Liebig
- 1. Januar: Amtsantritt; 15. Februar: Einführung des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung in Friedberg
- 29. März: Amtseinführung von Felix Genn als Bischof von Münster
- 20.–23. Mai: Bundeskonferenz des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden im Congress Center Hamburg
- 20.–24. Mai: 32. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Bremen
- 21.–24. Mai: Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche in der Messe Düsseldorf und der ESPRIT arena
- 6. Juni: 875. Todestag des heiligen Norbert von Xanten, Gründer des Prämonstratenserordens und Erzbischof von Magdeburg
- 24.–26. Juli: 400-jähriges Bestehen der Baptisten – Internationaler Jubiläumskongress in Amsterdam, Gründungsort der ersten Baptistengemeinde
- 21. August: Beginn des Ramadan
- 27. September: Jugendtag des Evangelischen Jugendwerks Württemberg in Stuttgart
- 20. Dezember: Amtseinführung von Franz-Josef Overbeck als Bischof von Essen
Astronomie
- 400 Jahre Keplersche Gesetze.
- Dreifache Konjunktion zwischen Jupiter und Neptun
- 26. Januar: Sieben Minuten und 54 Sekunden andauernde ringförmige Sonnenfinsternis, sichtbar im südlichen Afrika, in Südostasien, in der Antarktis und in Australien
- 9. Februar: Penumbral-partielle Mondfinsternis
- 11. April: Erstmaliger Stand des Neptun an der gleichen Position wie bei seiner Entdeckung am 23. September 1846
- 7. Juli: Penumbral-partielle Mondfinsternis
- 22. Juli: Mit sechs Minuten und 39 Sekunden am längsten andauernde totale Sonnenfinsternis im 21. Jahrhundert, sichtbar in Ostasien und dem Pazifikraum
- 4. August: Jupiter bedeckt den 5.9m hellen Fixstern 45 Capricorni
- 6. August: Penumbral-partielle Mondfinsternis
- 31. Dezember: Partielle Mondfinsternis
Wissenschaft und Technik
- 17. Januar: Der Burdsch Chalifa in Dubai erreicht seine maximale Höhe von 828 Metern und ist das höchste Bauwerk sowie der höchste Wolkenkratzer der Welt.
- 2. Februar: Iran schießt seinen ersten Satelliten „Omid“ mit einer Safir-2-Rakete ins All.
- 3. Februar: Die Europäische Weltraumorganisation gibt die Entdeckung des ersten in der Größe und Dichte erdähnlichen Exoplaneten CoRoT-7 b bekannt.
- 8. Februar: Der 358,5 Meter hohe Richtfunkmast Berlin-Frohnau wird gesprengt. Dies war das höchste Bauwerk in Europa, das kontrolliert abgerissen wurde.
- 10. Februar: Erstmals kommt es zu einem Zusammenstoß zweier künstlicher Erdtrabanten auf ihrer Umlaufbahn. Über der Taimyrhalbinsel im Norden Sibiriens kollidieren der Strela-Satellit Kosmos 2251 und der Iridium-Satellit 33 in rund 790 Kilometer Höhe.
- 7. März: Von der Cape Canaveral Air Force Station aus transportiert eine Delta II-Trägerrakete das NASA-Weltraumteleskop Kepler in eine Erdumlaufbahn. Es soll extrasolare Planeten aufspüren.
- 10. März: In Sipplingen wird der Fund einer aus Gehölzbast geflochtenen Sandale aus der Zeit um 2900 v. Chr. der Öffentlichkeit bekanntgegeben. Taucharchäologen haben einige Wochen zuvor in der Pfahlbaubucht im Bodensee das gut erhaltene Stück entdeckt.
- 17. März: Start des ESA-Satelliten GOCE zur Erforschung des Schwerefelds der Erde
- 31. März: Beginn der ersten Isolationsversuche für Mars-500 in Moskau
- 21. April: Eröffnung der World Digital Library
- 11. Mai: Das Space Shuttle Atlantis wird zu einem Reparaturflug zum Hubble-Weltraumteleskop gestartet. Die Mission STS-125 soll dort der letzte Wartungseinsatz sein.
- 14. Mai: Start der ESA-Weltraumteleskope Herschel und Planck
- 18. Juni: Start des Lunar Reconnaissance Orbiter und des Lunar Crater Observation and Sensing Satellite
- Mitte/Ende 2009: Baubeginn des Fusionsreaktors ITER
- 5. Juli: Der Sondengänger Terry Herbert entdeckt erste Teile des Schatzes von Staffordshire, des bislang größten Hortfundes aus der Zeit der Angelsachsen.
- 15. Juli: Start der Space-Shuttle-Mission STS-127 zur Vervollständigung des Kibō-Moduls auf der ISS durch eine Experiment- und eine Logistikplattform und der Exposed Section
- 20. August: Sprengung des 327 Meter hohen Sendemasten Gartow 1
- 2. November: Start der ESA-Mission SMOS und Proba-2
- Oktober: Neustart des Teilchenbeschleunigers LHC am CERN
- 13. November: Dritter Vorbeiflug des Kometen-Orbiter Rosetta an der Erde
- 15. Dezember: Erstflug der Boeing 787
Gestorben
Für die ausführliche Liste der Verstorbenen siehe Nekrolog 2009.
Januar
- 1. Januar: Ron Asheton, US-amerikanischer Gitarrist (* 1948)
- 1. Januar: Johannes Mario Simmel, österreichischer Schriftsteller (* 1924)
- 1. Januar: Helen Suzman, südafrikanische Politikerin (* 1917)
- 2. Januar: Inger Christensen, dänische Dichterin und Prosaautorin (* 1935)
- 4. Januar: Gert Jonke, österreichischer Schriftsteller (* 1946)
- 5. Januar: Adolf Merckle, deutscher Unternehmer (* 1934)
- 9. Januar: Dave Dee, britischer Popsänger (* 1943)
- 9. Januar: René Herms, deutscher Leichtathlet (* 1982)
- 10. Januar: Dante Lavelli, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1923)
- 11. Januar: Thierry van Werveke, luxemburgischer Schauspieler und Sänger (* 1958)
- 12. Januar: Claude Berri, französischer Filmproduzent und -regisseur (* 1934)
- 12. Januar: Arne Næss, norwegischer Philosoph (* 1912)
- 14. Januar: Jan Kaplický, tschechisch-britischer Architekt (* 1937)
- 15. Januar: Maurice Chappaz, Schweizer Schriftsteller (* 1916)
- 16. Januar: John Mortimer, britischer Anwalt und Schriftsteller (* 1923)
- 16. Januar: Andrew Wyeth, US-amerikanischer Maler (* 1917)
- 21. Januar: Walter Kubiczeck, deutscher Komponist und Bandleader (* 1931)
- 22. Januar: Manfred Steffen, deutscher Schauspieler (* 1916)
- 24. Januar: Ewald Schmeken, deutscher Historiker und Soziologe (* 1927)
- 25. Januar: Tony Curiel, dominikanischer Opernbariton (* 1931)
- 27. Januar: Christian Enzensberger, deutscher Schriftsteller und Übersetzer (* 1931)
- 27. Januar: John Updike, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1932)
- 28. Januar: Werner Flume, deutscher Rechtswissenschaftler (* 1908)
- 28. Januar: Billy Powell, US-amerikanischer Musiker (* 1952)
- 29. Januar: Hank Crawford, US-amerikanischer Musiker (* 1934)
- 29. Januar: Karl Gass, deutscher Filmregisseur und -funktionär (* 1917)
- 29. Januar: John Martyn, britischer Musiker (* 1948)
- 30. Januar: Sune Jonsson, schwedischer Dokumentarfilmer, -fotograf und Autor (* 1930)
Februar
- 1. Februar: Lukas Foss, US-amerikanischer Komponist (* 1922)
- 3. Februar: Kurt Demmler, deutscher Liedermacher (* 1943)
- 5. Februar: Dana Vávrová, deutsch-tschechische Filmschauspielerin (* 1967)
- 5. Februar: Jan Diesselhorst, deutscher Cellist (* 1954)
- 9. Februar: Orlando „Cachaíto“ López, kubanischer Musiker (* 1933)
- 11. Februar: Albert Barillé, französischer Regisseur und Trickfilmzeichner (* 1921)
- 14. Februar: Luís Andrés Edo, spanischer Aktivist, Widerstandskämpfer (* 1925)
- 16. Februar: Susanne von Almassy, österreichische Schauspielerin (* 1916)
- 18. Februar: Kamila Skolimowska, polnische Leichtathletin und Hammerwurf-Olympiasiegerin (* 1982)
- 22. Februar: Günter Kochan, deutscher Komponist (* 1930)
- 26. Februar: Ruth Drexel, deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Intendantin (* 1930)
März
- 2. März: Ernst Benda, deutscher Politiker und Jurist (* 1925)
- 3. März: Sebastian Faißt, deutscher Handballnationalspieler (* 1988)
- 3. März: Flemming Flindt, dänischer Balletttänzer und Choreograph (* 1936)
- 4. März: George McAfee, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1918)
- 7. März: Jang Ja-yeon, südkoreanische Schauspielerin (* 1980)
- 9. März: Albrecht Schönherr, deutscher evangelischer Theologe und Bischof (* 1911)
- 10. März: Guy Jonson, englischer Pianist und Musikpädagoge (* 1913)
- 18. März: Natasha Richardson, britische Schauspielerin (* 1963)
- 19. März: Gertrud Fussenegger, österreichische Schriftstellerin (* 1912)
- 24. März: Heinz von Cramer, deutscher Autor und Hörspielregisseur (* 1924)
- 29. März: Iris Junik, deutsche Schauspielerin (* 1969)
- 29. März: Maurice Jarre, französischer (Filmmusik-)Komponist (* 1924)
- 29. März: Helen Levitt, US-amerikanische Fotografin (* 1913)
- 31. März: Raúl Alfonsín, argentinischer Politiker und Präsident (* 1927)
April
- 2. April: Niki List, österreichischer Filmschaffender (* 1956)
- 12. April: Eve Kosofsky Sedgwick, US-amerikanische Genderforscherin und Autorin (* 1950)
- 13. April: Stefan Brecht, US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller (* 1924)
- 13. April: Abel Paz, spanischer Widerstandskämpfer und Schriftsteller (* 1921)
- 14. April: Maurice Druon, französischer Schriftsteller und Politiker (* 1918)
- 17. April: Hans Ziegenfuß, deutscher Gewerkschafter (* 1942)
- 19. April: James Graham Ballard, britischer Schriftsteller (* 1930)
- 22. April: Ken Annakin, britischer Filmregisseur (* 1914)
- 22. April: Jack Cardiff, britischer Kameramann und Filmregisseur (* 1914)
- 23. April: Charlotte Grasnick, deutsche Autorin (* 1939)
- 25. April: Beatrice Arthur, US-amerikanische Schauspielerin (* 1922)
- 25. April: Kurt Joachim von Bornhaupt, deutscher Richter (* 1928)
Mai
- 1. Mai: Fred Delmare, deutscher Schauspieler (* 1922)
- 2. Mai: Augusto Boal, brasilianischer Theaterautor und Regisseur (* 1931)
- 2. Mai: Marilyn French, US-amerikanische Schriftstellerin (* 1929)
- 4. Mai: Dom DeLuise, US-amerikanischer Schauspieler (* 1933)
- 4. Mai: Fritz Muliar, österreichischer Schauspieler (* 1919)
- 4. Mai: Gisela Stein, deutsche Schauspielerin (* 1935)
- 6. Mai: Walentin Warennikow, sowjetisch-russischer Militär und Politiker (* 1923)
- 10. Mai: Maurice Edmond Müller, schweizer Chirurg (* 1918)
- 11. Mai: Manfred Riedel, deutscher Philosoph und Autor (* 1936)
- 14. Mai: Monica Bleibtreu, österreichische Schauspielerin (* 1944)
- 15. Mai: Susanna Agnelli, italienische Politikerin und Autorin (* 1922)
- 15. Mai: Paul Flora, österreichischer Zeichner und Karikaturist (* 1922)
- 17. Mai: Mario Benedetti, uruguayischer Schriftsteller (* 1920)
- 18. Mai: Paul Parin, Schweizer Ethno-Psychoanalytiker und Schriftsteller (* 1916)
- 19. Mai: Bill Edwards, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1920)
- 19. Mai: Robert Francis Furchgott, US-amerikanischer Wissenschaftler und Nobelpreisträger (* 1916)
- 20. Mai: Oleg Jankowski, russischer Schauspieler (* 1944)
- 21. Mai: Robert Müller, deutscher Eishockeyspieler (* 1980)
- 23. Mai: Barbara Rudnik, deutsche Schauspielerin (* 1958)
- 30. Mai: Luís Cabral, Politiker und erster Präsident von Guinea-Bissau (* 1931)
- 30. Mai: Ephraim Katzir, israelischer Naturwissenschaftler und Politiker (* 1916)
- 30. Mai: Dschafar Muhammad an-Numairi, sudanesischer Politiker (* 1930)
- 31. Mai: Millvina Dean, letzte Überlebende der Titanic (* 1912)
Juni
- 2. Juni: Rudolf Springer, deutscher Kunsthändler und Galerist (* 1909)
- 3. Juni: David Carradine, US-amerikanischer Schauspieler (* 1936)
- 3. Juni: Koko Taylor, US-amerikanische Blues-Sängerin (* 1928)
- 4. Juni: Günter Spendel, deutscher Rechtswissenschaftler (* 1922)
- 8. Juni: Omar Bongo, Staatspräsident von Gabun (1967–2009) (* 1935)
- 8. Juni: Hans Brox, deutscher Zivilrechtswissenschaftler und Richter am Bundesverfassungsgericht (* 1920)
- 9. Juni: Karl-Michael Vogler, deutscher Schauspieler (* 1928)
- 11. Juni: Jürgen Gosch, deutscher Theaterregisseur (* 1943)
- 13. Juni: Mitsuharu Misawa, japanischer Wrestler (* 1962)
- 16. Juni: Charlie Mariano, US-amerikanischer Jazz-Musiker (* 1923)
- 17. Juni: Ralf Dahrendorf, deutsch-britischer Soziologe, Politiker und Publizist (* 1929)
- 19. Juni: Jörg Hube, deutscher Schauspieler, Regisseur und Kabarettist (* 1943)
- 19. Juni: Ali Akbar Khan, indischer Musiker und Komponist (* 1922)
- 23. Juni: Hanne Hiob, deutsche Schauspielerin (* 1923)
- 23. Juni: Ed McMahon, US-amerikanischer Showmaster und Schauspieler (* 1923)
- 25. Juni: Farrah Fawcett, US-amerikanische Schauspielerin (* 1947)
- 25. Juni: Michael Jackson, US-amerikanischer Sänger und Musiker (* 1958)
- 28. Juni: Tom Wilkes, US-amerikanischer Designer und Fotograf (* 1939)
- 28. Juni: Billy Mays, US-amerikanischer Teleshopping-Moderator (* 1958)
- 29. Juni: Erwin Schopper, deutscher Physiker (* 1909)
- 30. Juni: Pina Bausch, deutsche Tänzerin und Choreografin (* 1940)
Juli
- 1. Juli: Karl Malden, US-amerikanischer Schauspieler (* 1912)
- 3. Juli: Jorge Enrique Adoum, ecuadorianischer Schriftsteller (* 1926)
- 5. Juli: Lou Creekmur, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1927)
- 6. Juli: Wassili Aksjonow, russischer Schriftsteller (* 1932)
- 6. Juli: Robert McNamara, US-amerikanischer Politiker und Weltbankpräsident (* 1916)
- 12. Juli: Simon Vinkenoog, niederländischer Schriftsteller und Dichter (* 1928)
- 13. Juli: Harry Källström, schwedischer Rallyefahrer (* 1939)
- 14. Juli: Heinrich Schweiger, österreichischer Schauspieler (* 1931)
- 14. Juli: Zbigniew Zapasiewicz, polnischer Schauspieler und Theaterregisseur (* 1934)
- 15. Juli: Julius Shulman, US-amerikanischer Architekturfotograf (* 1910)
- 17. Juli: Walter Cronkite, US-amerikanischer Fernsehjournalist (* 1916)
- 17. Juli: Leszek Kołakowski, polnischer Philosoph und Essayist (* 1927)
- 19. Juli: Frank McCourt, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1930)
- 21. Juli: Heinz Edelmann, deutscher Illustrator und Grafikdesigner (* 1934)
- 23. Juli: E. Lynn Harris, US-amerikanischer Autor (* 1955)
- 24. Juli: Werner Krusche, deutscher evangelischer Bischof (* 1917)
- 24. Juli: Hans-Joachim Rudolphi, deutscher Rechtswissenschaftler (* 1934)
- 24. Juli: Wolfgang Mocker, deutscher Aphoristiker (* 1954)
- 26. Juli: Traugott Buhre, deutscher Schauspieler (* 1929)
- 26. Juli: Merce Cunningham, US-amerikanischer Tänzer und Choreograf (* 1919)
- 27. Juli: Peter Horst Neumann, deutscher Lyriker, Essayist und Literaturwissenschaftler (* 1936)
- 30. Juli: Peter Zadek, deutscher Regisseur (* 1926)
- 31. Juli: Ilona Christen, deutsche Moderatorin (* 1951)
- 31. Juli: Bobby Robson, britischer Fußballtrainer (* 1933)
August
- 1. August: Corazon Aquino, philippinische Politikerin (* 1933)
- 2. August: Adolf Endler, deutscher Schriftsteller (* 1930)
- 5. August: Baitullah Mehsud, pakistanischer Terrorist (* Anfang/Mitte der 1970er)
- 5. August: Ric Cartey, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker und Songschreiber (* 1937)
- 6. August: Willy DeVille, US-amerikanischer Musiker (* 1950/1953)
- 6. August: John Hughes, US-amerikanischer Filmschaffender (* 1950)
- 13. August: Les Paul, US-amerikanischer Gitarrist (* 1915)
- 18. August: Kim Dae-jung, südkoreanischer Politiker (* 1925)
- 18. August: Hugo Loetscher, Schweizer Schriftsteller (* 1929)
- 23. August: Anna-Maria Müller, deutsche Rennrodlerin, Olympiasiegerin (* 1949)
- 24. August: Toni Sailer, österreichischer Skirennläufer und Schauspieler (* 1935)
- 25. August: Edward Kennedy, US-amerikanischer Politiker (* 1932)
- 28. August: Günter Kießling, deutscher General (* 1925)
September
- 1. September: Bob Curtis, US-amerikanischer Tänzer und Choreograf (* 1925)
- 1. September: Nevit Kodallı, türkischer Komponist (* 1924)
- 8. September: Aage Niels Bohr, dänischer Physiker, Nobelpreisträger 1975 (* 1922)
- 11. September: Juan Almeida Bosque, kubanischer Revolutionär und Politiker (* 1927)
- 11. September: Larry Gelbart, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1928)
- 11. September: Roger Melis, deutscher Fotograf (* 1940)
- 11. September: Jim Carroll, US-amerikanischer Autor und Musiker (* 1949)
- 12. September: Willy Ronis, französischer Fotograf (* 1910)
- 12. September: Dominik Brunner, deutscher Manager (*1959)
- 14. September: Patrick Swayze, US-amerikanischer Schauspieler (* 1952)
- 16. September: Mary Travers, US-amerikanische Sängerin (* 1936)
- 16. September: Josef Wiese, deutscher Bäcker und Konditor sowie Unternehmer und Erfinder (* 1932)
- 18. September: Utz Jeggle, deutscher Volkskundler (* 1941)
- 18. September: Irving Kristol, US-amerikanischer Sozialwissenschaftler (* 1920)
- 19. September: Eduard Zimmermann, deutscher Journalist und Fernsehmoderator (* 1929)
- 23. September: Paul Suter, Schweizer Bildhauer (* 1926)
- 24. September: Nelly Arcan, kanadische Schriftstellerin (* 1975)
- 25. September: Pierre Falardeau, frankokanadischer Regisseur und politischer Aktivist (* 1946)
- 25. September: Alicia de Larrocha, spanische Pianistin (* 1923)
- 26. September: Geoff Barrowcliffe, britischer Fußballspieler (* 1931)
- 27. September: Donal McLaughlin, US-amerikanischer Grafiker und Architekt (*1907)
Oktober
- 2. Oktober: Rolf Rüssmann, deutscher Fußballspieler (* 1950)
- 2. Oktober: Nat Finkelstein, US-amerikanischer Fotograf (* 1933)
- 3. Oktober: Gert Mattenklott, deutscher Literaturwissenschaftler (* 1942)
- 3. Oktober: Reinhard Mohn, deutscher Unternehmer (* 1921)
- 3. Oktober: Königin Fatima von Libyen (* 1911)
- 4. Oktober: Mercedes Sosa, argentinische Folkloristin (* 1935)
- 5. Oktober: Heidi Oetinger, deutsche Verlegerin (* 1908)
- 6. Oktober: Raymond Federman, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1928)
- 6. Oktober: Werner Maihofer, deutscher Jurist und Politiker (* 1918)
- 7. Oktober: Shelby Singleton, US-amerikanischer Musikproduzent
- 7. Oktober: Irving Penn, US-amerikanischer Fotograf (* 1917)
- 9. Oktober: Jacques Chessex, Schweizer Schriftsteller (* 1934)
- 9. Oktober: Horst Szymaniak, deutscher Fußballspieler (* 1934)
- 10. Oktober: Stephen Gately, irischer Sänger und Schauspieler (* 1976)
- 12. Oktober: Frank Vandenbroucke, belgischer Radrennfahrer (* 1974)
- 13. Oktober: Al Martino, US-amerikanischer Sänger (* 1927)
- 19. Oktober: Joseph Wiseman, kanadischer Schauspieler (* 1918)
- 23. Oktober: Walther Fürst, deutscher Jurist, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts (* 1912)
- 25. Oktober: Camillo Cibin, italienischer päpstlicher Personenschützer (* 1926)
- 30. Oktober: Claude Lévi-Strauss, französischer Ethnologe und Anthropologe (* 1908)
November
- 1. November: Achim Stocker, deutscher Fußballfunktionär (* 1935)
- 2. November: Carsten Diercks, deutscher Dokumentarfilmer und Fernsehpionier (* 1921)
- 2. November: Amir Pnueli, israelischer Informatiker (* 1941)
- 3. November: Francisco Ayala, spanischer Schriftsteller und Soziologe (* 1906)
- 4. November: Hubertus Brandenburg, deutscher katholischer Bischof von Stockholm (* 1923)
- 6. November: Günter Naumann, deutscher Schauspieler (* 1925)
- 10. November: Robert Enke, deutscher Fußballtorhüter (* 1977)
- 15. November: Hans Matthöfer, deutscher Politiker (SPD) (* 1925)
- 15. November: Jocelyn Quivrin, französischer Schauspieler (* 1979)
- 15. November: Pavle, serbisch-orthodoxer Patriarch (* 1914)
- 17. November: John Craxton, englischer Maler (* 1922)
- 18. November: Jeanne-Claude, französisch-amerikanische Künstlerin (* 1935)
- 24. November: Ishii Kan, japanischer Komponist (* 1921)
- 27. November: Erich Böhme, ehemaliger Spiegel-Chefredakteur (* 1930)
Dezember
- 5. Dezember: Alfred Hrdlicka, österreichischer Bildhauer (* 1928)
- 5. Dezember: Jörg Huffschmid, deutscher Wirtschaftswissenschaftler (* 1940)
- 5. Dezember: Otto Graf Lambsdorff, deutscher Politiker (* 1926)
- 5. Dezember: Jack Rose, US-amerikanischer Gitarrist (* 1971)
- 8. Dezember: Luis Días, dominikanischer Rock- und Jazzmusiker (* 1952)
- 12. Dezember: Otto Guggenbichler, deutscher Journalist und Dokumentarfilmer (* 1924)
- 15. Dezember: Courtlandt Bryan, US-amerikanischer Autor und Journalist (* 1936)
- 16. Dezember: Jegor Gaidar, ehemaliger russischer Ministerpräsident (* 1956)
- 16. Dezember: Kurt Kelm, deutscher Übersetzer (* 1925)
- 20. Dezember: Brittany Murphy, US-amerikanische Schauspielerin (* 1977)
- 24. Dezember: Rafael Caldera, Ex-Präsident von Venezuela (* 1916)
- 25. Dezember: Vic Chesnutt, US-amerikanischer Sänger und Songwriter (* 1964)
- 26. Dezember: Yves Rocher, französischer Kosmetik-Unternehmer (* 1930)
- 28. Dezember: Winfried Seidinger, österreichischer Politiker (* 1931)
Nobelpreise
Die Bekanntgabe der Nobelpreisträger des Jahres 2009 erfolgte vom 5. bis zum 12. Oktober.[22] Die Verleihung fand am 10. Dezember 2009 in Stockholm und Oslo statt.
- Medizin oder Physiologie: Elizabeth Blackburn, Carol W. Greider und Jack W. Szostak für ihre Entdeckung, wie Chromosomen durch Telomere und das Enzym Telomerase geschützt werden.[23]
- Physik: Eine Hälfte des Nobelpreises geht an Charles Kuen Kao für seine grundlegenden Arbeiten zur Nutzung von Lichtwellenleitern für die optische Kommunikation. Die andere Hälfte geht an Willard Boyle und George E. Smith für die Erfindung des CCD-Sensors.[24]
- Chemie: Venkatraman Ramakrishnan, Thomas A. Steitz und Ada Yonath „für die Studien zur Struktur und Funktion des Ribosoms“.[25]
- Literatur: Herta Müller, „die mittels Verdichtung der Poesie und Sachlichkeit der Prosa Landschaften der Heimatlosigkeit zeichnet“.[26]
- Frieden: Barack Obama, „für seine außergewöhnlichen Bemühungen, die internationale Diplomatie und die Zusammenarbeit zwischen Völkern zu stärken“
- Wirtschaftspreis zum Andenken an Alfred Nobel: Elinor Ostrom, „für ihre Analyse ökonomischen Handelns im Bereich Gemeinschaftsgüter“; Oliver E. Williamson, „für seine Analyse ökonomischen Handelns im firmeninternen Bereich“[27]
Einzelnachweise
- ↑ UNESCO: Internationales Jahr der Astronomie 25. Januar 2009
- ↑ Internationales Jahr der Naturfasern 25. Januar 2009 (engl.)
- ↑ Europäisches Jahr der Kreativität und Innovation 25. Januar 2009 (engl.)
- ↑ Kulturhauptstadt 2009 Linz 25. Januar 2009
- ↑ Kulturhauptstadt 2009 Vilnius 25. Januar 2009
- ↑ Jahr der Forschungsexpedition Deutschland 25. Januar 2009
- ↑ WWF Deutschland: Jahr des Gorillas
- ↑ focus.de: Gazastreifen: Israel zieht sich zurück (Zugriff am 17. Dezember 2009)
- ↑ Caterpillars ravage Liberia. In: BBC-News. Abgerufen am 19. Januar 2011.
- ↑ sueddeutsche.de: Venezuela: Chavez gewinnt Referendum (Zugriff am 4. Januar 2010)
- ↑ www.welt.de: Barack Obamas Rede an die Muslime
- ↑ www.spiegel.de: Luftangriff auf Taliban: Nato geht von bis zu 78 Toten aus (Zugriff am 16. Dezember 2009)
- ↑ USA verzichten auf Raketenschild in Ostmitteleuropa, Neue Zürcher Zeitung, 17. September 2009.
- ↑ spiegel.de: Passagier wollte Airbus in die Luft sprengen (Zugriff am 4. Januar 2010)
- ↑ spiegel.de: Erklärung im Internet. Al-Qadia bekennt sich zu Anschlagsversuch auf US-Jet (Zugriff am 4. Januar 2010)
- ↑ Website des Europäischen Parlaments, Stand 17. Februar 2009
- ↑ focus.de: Ölpreis sackt auf Fünf-Jahres-Tief (Zugriff am 17. September 2009)
- ↑ tagesschau.de: In Japan geht die Angst um (nicht mehr online verfügbar) (Zugriff am 17. September 2009)
- ↑ bundesregierung.de: Verstaatlichung von Banken als allerletztes Mittel (Zugriff am 17. September 2009)
- ↑ www.tagesschau.de: General Motors entdeckt den Wert von Opel (nicht mehr online verfügbar), 4. November 2009 (Zugriff am 17. Dezember 2009)
- ↑ Baseball-WM 2009 (regensburg.de)
- ↑ AFP: Keine klaren Favoriten für die Nobelpreise 2009 vom 4. Oktober 2009 (aufgerufen am 4. Oktober 2009).
- ↑ Pressemitteilung des Nobelinstituts vom 5. Oktober 2009 (aufgerufen am 5. Oktober 2009).
- ↑ Pressemitteilung des Nobelinstituts vom 6. Oktober 2009 (aufgerufen am 6. Oktober 2009).
- ↑ Pressemitteilung des Nobelinstituts vom 7. Oktober 2009 (aufgerufen am 7. Oktober 2009).
- ↑ Pressemitteilung des Nobelinstituts vom 8. Oktober 2009 (aufgerufen am 8. Oktober 2009).
- ↑ Pressemitteilung des Nobelinstituts vom 12. Oktober 2009 (aufgerufen am 12. Oktober 2009).
Weblinks
Commons: 2009 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (21. Jahrhundert)
- 2009
Wikimedia Foundation.