Konfettiparade

Konfettiparade
Konfettiparade in Chicago zu Ehren der Astronauten von Apollo 11, 13. August 1969

Eine Konfettiparade (englisch ticker-tape parade) ist eine Festivität, die in zahlreichen US-amerikanischen Städten abgehalten wird, um herausragende Ereignisse oder Personen zu feiern. Im Allgemeinen wird sie jedoch vor allem mit der Stadt New York in Verbindung gebracht. Dabei werden von Gebäuden aus große Mengen an zerfetztem Papier auf die Straße geworfen. Dies erzeugt einen Effekt, der einem Schneesturm ähnelt.

Geschichte

Die erste Konfettiparade ereignete sich in New York spontan am 28. Oktober 1886, dem Eröffnungstag der Freiheitsstatue.[1] Als der Festumzug die New York Stock Exchange passierte, warfen Börsenhändler Unmengen an Börsenticker-Papierstreifen (engl. ticker tapes) aus dem Fenster.[2] Die Stadtverwaltung begann zu Beginn des 20. Jahrhunderts, solche Paraden selbst zu organisieren. Zu den Personen, die auf diese Weise geehrt wurden, gehören Theodore Roosevelt, Gertrude Ederle, Albert Einstein und Charles Lindbergh. Die meisten Konfettiparaden ereigneten sich nach Ende des Zweiten Weltkriegs, um das Kriegsende sowie zahlreiche Generäle und Admiräle zu feiern.

In den 1950er Jahren wurden häufig Paraden zu Ehren ausländischer Staatsoberhäupter abgehalten, die in New York zu Besuch waren. Im folgenden Jahrzehnt nahm die Zahl der Paraden stark ab. Aufgrund der technologischen Entwicklung kamen Börsenticker-Papierstreifen zunehmend außer Gebrauch. An ihre Stelle trat Altpapier aus Aktenvernichtern, und die Stadt stellt zusätzlich Konfetti zur Verfügung. Heutzutage werden Konfettiparaden nur noch selten veranstaltet, üblicherweise bei Meisterfeiern einer ortsansässigen Sportmannschaft.

Weblinks

 Commons: Konfettiparade – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. newsday.com: New York City ticker tape parades' long tradition, vom 5. November 2009
  2. The Sights and Sightseers. In: The New York Times, October 29, 1886. Abgerufen am 15. Februar 2010. 

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konfettiparade — Kon|fẹt|ti|pa|ra|de, die: (bes. in den USA) Umzug, bei dem eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens gefeiert wird u. bei dem große Mengen von Konfetti geworfen werden. * * * Kon|fẹt|ti|pa|ra|de, die: (bes. in den USA) Umzug, bei dem eine… …   Universal-Lexikon

  • Konfettiparade — Kon|fet|ti|pa|ra|de die; , n: (bes. in Amerika) Umzug, bei dem eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens gefeiert wird u. bei dem große Mengen von Konfetti geworfen werden …   Das große Fremdwörterbuch

  • Konfettiparade — Kon|fẹt|ti|pa|ra|de …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kungsgatan — Die Kungsgatan mit den beiden Kungstornen 2008. Die Kungsgatan (deutsch: Königsstraße) ist eine zentral gelegene Hauptstraße in Stockholm in den Stadtteilen Norrmalm und Kungsholmen. Sie verläuft in Ost West Richtung und ist ca. 1.500 Meter lang …   Deutsch Wikipedia

  • 29. Oktober — Der 29. Oktober ist der 302. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 303. in Schaltjahren), somit bleiben 63 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikaluftschiff — Die USS Los Angeles ankert am umgerüsteten Tanker USS Patoka Der Zeppelin LZ 126, später als ZR 3 „USS Los Angeles“ im Dienst der US Marine, war ein Luftschiff, das in den Jahren 1923 bis 1924 in Friedrichshafen gebaut wurde und als das… …   Deutsch Wikipedia

  • Apollo 8 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Apollo 8 NSSDC ID: 1968 118A Kommandomodul: CM 103 …   Deutsch Wikipedia

  • Bunche — Ralph J. Bunche Ralph Johnson Bunche (* 7. August 1904 in Detroit, Michigan, USA; † 9. Dezember 1971 in New York, N.Y.) war ein US amerikanischer Diplomat und Bürgerrechtler. Er erhielt den Spingarn Prize durch den …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Lindberg — Charles Lindbergh Charles Augustus Lindbergh, Jr. (* 4. Februar 1902 in Detroit, Michigan, USA; † 26. August 1974 in Kipahulu, Maui, Hawaii), war ein US amerikanischer Pilot und Träger der Medal of Honor …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Lindbergh — vor der Spirit of St. Louis (1927) Charles Augustus Lindbergh, Jr. (* 4. Februar 1902 in Detroit, Michigan; † 26. August 1974 in Kipahulu, Maui, Hawaii) war ein US amerikanischer Pilot und Träger der Medal …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”