- Konstanz (1975)
-
Konstanz Schiffsdaten Flagge Deutschland Schiffstyp Fährschiff Heimathafen Konstanz-Staad, Baden-Württemberg Eigner Stadtwerke Konstanz Bauwerft Bodan-Werft,
Kressbronn am BodenseeVerbleib in Fahrt Schiffsmaße und Besatzung Länge 68 m (Lüa)Breite 13,4 m Tiefgang max. 1,97 m Verdrängung 612 t Maschine Maschine 2x MTU 8V 396 TC62, je 515 kW Maschinen-
leistung1.030 kW (1.400 PS) Geschwindigkeit max. 13 kn (24 km/h) Propeller 2x VSP 20 E/110 Transportkapazitäten Zugelassene Passagierzahl 700 Fahrzeugkapazität 54 PKW Die Motorfähre Konstanz ist eine Autofähre auf der Fährlinie Konstanz–Meersburg auf dem Bodensee. Sie verkehrt gleich wie ihr 1980 in Dienst gestelltes Schwesterschiff Meersburg im Liniendienst zwischen Konstanz-Staad und Meersburg.
Die Konstanz wurde am 27. März 1975 als Ersatz für die aus dem Jahr 1939 stammende Meersburg in Dienst gestellt. Sie ist das vierte Fährschiff auf dem Bodensee, das den Namen der badischen Stadt trägt. Die Fähre wurde im Winter 2002/2003 modernisiert.
Siehe auch
Weblinks
- Die MF Konstanz auf bodenseeschifffahrt.de
- Die MF Konstanz bei der Fährflotte der Stadtwerke Konstanz
- MF Konstanz – Technische Daten bei stadtwerke.konstanz.de (PDF-Datei; 31 kB)
Kategorien:- Schiff (Stadtwerke Konstanz)
- Bodenseefähre
Wikimedia Foundation.