- Kraemeriidae
-
Kraemeriidae Kraemeria samoensis
Systematik Acanthomorpha Stachelflosser (Acanthopterygii) Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung: Barschartige (Perciformes) Unterordnung: Grundelartige (Gobioidei) Familie: Kraemeriidae Wissenschaftlicher Name Kraemeriidae Die Kraemeriidae sind eine Familie grundelartiger Fische, die im Gebiet des Indopazifik vorkommen, vor allem im Meer, seltener auch im Brackwasser oder z.B. auf Madagaskar [1] auch in Süßgewässern. Die Fische leben im Flachwasser auf sandigen Böden oft im Sand vergraben, so dass nur noch der Kopf herausschaut.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Die Kraemeriidae werden maximal sechs Zentimeter lang. Ihr Körper ist langgestreckt und schuppenlos. Die Augen sind klein, die Zunge ist zweispitzig. Die Fische haben fünf Kiemenbögen. Rücken- und Afterflosse sind nicht mit der Schwanzflosse zusammengewachsen. Die Rückenflosse wird normalerweise von vier bis sechs schwachen Hartstrahlen und von 13 bis 18 Weichstrahlen gestützt. Die Bauchflossen haben einen Hart- und fünf Weichstrahlen. Sie sind bei Kraemeria getrennt, bei Gobitrichinotus zusammengewachsen.
Gattungen und Arten
Es gibt zwei Gattungen und neun Arten.
- Gobitrichinotus Fowler, 1943
- Gobitrichinotus arnoulti Kiener, 1963
- Gobitrichinotus radiocularis Fowler, 1943
- Kraemeria Steindachner, 1906
- Kraemeria bryani Schultz, 1941
- Kraemeria cunicularia Rofen, 1958
- Kraemeria galatheaensis Rofen, 1958
- Kraemeria merensis Whitley, 1935
- Kraemeria nuda (Regan, 1908)
- Kraemeria samoensis Steindachner, 1906
- Kraemeria tongaensis Rofen, 1958
Literatur
- Joseph S. Nelson, Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7
Weblinks
Commons: Kraemeriidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Fishbase Gobitrichinotus arnoulti Kiener, 1963
- Gobitrichinotus Fowler, 1943
Wikimedia Foundation.