- Chaim Topol
-
Chaim Topol (* 9. September 1935 in Tel Aviv), bekannt auch als Topol, ist einer der bekanntesten israelischen Schauspieler.
Leben
Topol begann seine Bühnenkarriere in Produktionen bei der israelischen Armee und gründete 1961 in Tel Aviv seine eigene Theatertruppe. Auch an der Gründung des Haifa Municipal Theatres war er beteiligt. Seine Paraderolle fand er in der Darstellung des Milchmanns Tewje in Anatevka; diese Rolle übernahm er auch in der Verfilmung des Musicals Anatevka, wofür er einen Golden Globe Award und - als erster israelischer Schauspieler überhaupt - eine Oscar-Nominierung erhielt. Auf mehreren Tourneen, die ihn durch die ganze Welt führten, spielte er diese Rolle und wurde dafür schließlich auch für den Tony Award nominiert. Im neuen Jahrtausend nahm er die Rolle seines Lebens für Tourneen in Australien und Neuseeland sowie eine 2009 begonnene Abschiedstournee erneut auf.
Daneben spielte Topol in etlichen Produktionen seines Heimatlandes, mehrfach in Zusammenarbeit mit Ephraim Kishon – der ihm im Buch Kein Applaus für Podmanitzki (1973) mit der satirischen Erzählung Des Fiedlers Fluch ein literarisches Denkmal setzte – und internationalen Filmen.
Seit 1956 ist Topol mit der Schauspielerin Galia Topol verheiratet; die beiden Kinder Ady und Anat Topol sind ebenfalls in diesem Beruf tätig.
Filmografie (Auswahl)
- 1964: Sallah – oder: Tausche Tochter gegen Wohnung (Sallah Shabbati)
- 1966: Der Schatten des Giganten (Cast a giant shadow)
- 1967: Ervinka (Ervinka)
- 1971: Anatevka (Fiddler on the roof)
- 1971: Ein liebenswerter Schatten (Follow me)
- 1975: Galileo
- 1980: Flash Gordon (Flash Gordon)
- 1981: James Bond 007 – In tödlicher Mission (For your eyes only)
- 1983: Der Feuersturm (Wings of war) (Fernsehserie)
- 1993: SeaQuest DSV - Folge: "Das versunkene Wissen" (Treasure of the Mind) (Fernsehserie) - Dr. Rafik Hassan
- 1998: Kalmans Geheimnis (Left luggage)
Weblinks
- Chaim Topol in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Schauspieler
- Musicaldarsteller
- Golden-Globe-Preisträger
- Geboren 1935
- Israeli
- Mann
Wikimedia Foundation.