Krähenstraße

Krähenstraße
Die Krähenstraße

Die Krähenstraße ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Der heutige Verlauf der Krähenstraße, eingetragen auf einem Stadtplan von 1910

Die etwa 160 Meter lange Krähenstraße befindet sich im südöstlichen Teil der Altstadtinsel, im Johannis Quartier. Sie beginnt in Verlängerung der Wahmstraße an der Kreuzung mit Balauerfohr, verläuft westwärts und an ihrem Ende, kurz vor dem Elbe-Lübeck-Kanal, von An der Mauer gekreuzt. Ihre Fortsetzung bildet die Rehderbrücke, die über den Kanal zur Moltkestraße weiterführt.

Geschichte

Die Krähenstraße wird 1280 erstmals mit dem niederdeutschen Namen Kreienstrate erwähnt. 1293 ist die lateinische Form Platea Cornicum belegt, zwei Jahre später die niederdeutsch-lateinische Mischbezeichnung Platea Kreien. Der heutige Name wurde 1852 amtlich festgelegt.

Der Luftangriff vom 29. März 1942 hat die bis dahin weitgehend vollständig vorhandene historische Bebauung größtenteils vernichtet. Einige erhaltene Bauten auf der nördlichen Straßenseite, darunter ein großer Speicher, wurden noch in den 1950er Jahren abgerissen, um Platz zu schaffen für die Verbreiterung, mit der die Krähenstraße geradlinig, statt wie zuvor verschwenkt, in die Wahmstraße übergeleitet wurde. Dadurch erhielt die Krähenstraße an ihrem westlichen Ende eine platzartige Erweiterung, die jedoch städtebaulich nicht gestaltet wurde und ein reiner Parkplatz ist. Die Neubebauung erfolgte mit schlichten Zweckbauten im Stil der Nachkriegsjahre.

Bauwerke

Krähenstraße 20, Zerrenthiens Armenhaus
Kochs Hof von Otto Ubbelohde
  • Krähenstraße 14, etwa auf das Jahr 1300 zurückgehendes klassizistisches Haus von 1841
  • Krähenstraße 16, auf die 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts zurückgehendes Giebelhaus des 18. Jahrhunderts
  • Krähenstraße 20, Zerrenthiens Armenhaus. 1437 errichtetes gotisches Traufenhaus, 1869 spätklassizistisch umgestaltet
  • Krähenstraße 22: Vereinsstraße, trotz des Namens ein Lübecker Wohngang

Verweise

Literatur

  • Klaus J. Groth: Weltkulturerbe Lübeck - Denkmalgeschützte Häuser. Verlag Schmidt-Römhild, 1999
  • Wilhelm Brehmer: Lübeckische Häusernamen. H. G. Rathgens, Lübeck 1890
  • Wilhelm Brehmer: Die Straßennamen in der Stadt Lübeck und deren Vorstädten. H. G. Rathgens, Lübeck 1889
  • Max Hoffmann: Die Straßen der Stadt Lübeck. Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, 1909
  • Günter Kohlmorgen: Aus der Geschichte von Zerrentiens Armenhaus in: ZVLGA, Band 64 (1984), S. 51-79

Weblinks

 Commons: Krähenstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste ehemaliger Lübecker Bauwerke — Die Liste ehemaliger Lübecker Bauwerke enthält Bauten Lübecks, vorrangig der Lübecker Altstadt, die nicht mehr existieren. Bei den ältesten Ansichten handelt es sich um Holz und Kupferstiche. Im 19. Jahrhundert hielt Carl Julius Milde viele… …   Deutsch Wikipedia

  • Balauerfohr — bei der Aegidienkirche Stammh …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale der Lübecker Altstadt —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Wahmstraße — Bruskaus Gang (Wahmstraße 49) Blick auf den Birgittenhof (Wahmstraße 74 …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinsstraße (Lübeck) — Das Vorderhaus der Vereinsstraße, Krähenstraße 24. Rechts der Zugang zum dahinterliegenden Wohngang …   Deutsch Wikipedia

  • Oeffingen — ist ein Dorf nordöstlich von Stuttgart und liegt vor der Einmündung der Rems in den Neckar. Es hat knapp 7000 Einwohner und ist zusammen mit seinem Nachbardorf Schmiden Teil der Stadt Fellbach. Es liegt in einem der fruchtbarsten Lößgebiete… …   Deutsch Wikipedia

  • Aegidienkirche (Lübeck) — Turm der Aegidienkirche von Süden …   Deutsch Wikipedia

  • Holstenstraße (Lübeck) — Die Holstenstraße, rot markiert auf einem Stadtplan von 1910 Die Holstenstraße (1290: lat. Platea Holsatorum) im Marien Quartier in Lübeck ist eine wichtige Einkaufsstraße in der Altstadt, die vom Kohlmarkt den Altstadthügel herab an die Trave… …   Deutsch Wikipedia

  • Iain M. Banks — Iain Menzies Banks (* 16. Februar 1954 in Dunfermline, Fife, Schottland) ist ein schottischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Lübecker Aegidienkirche — Turm der Aegidienkirche von Süden Aegidien aus Westen von der Königstraße gesehen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”