Thomas Köllin

Thomas Köllin

Thomas Köllin (auch: Kellin, Coelius; * in Schwäbisch Gmünd; † 22. Juni 1524 ebenda) war ein deutscher katholischer Theologe und Rektor der Universität Wittenberg.

Leben

Köllin stammte aus einer Sensenschmiedfamilie. Er hatte an der Universität Mainz studiert und dort den akademischen Grad eines Magisters der Philosophie erworben. 1501 wurde er Pfarrer der zweiten augsburgischen Pfründe in Lorch. Er ging Ende 1502 als einer der ersten an die neu gegründete Universität Wittenberg. Hier wirkte er als einer der ersten Lehrer an der philosophischen Fakultät. Während seines Dekanats im Wintersemester 1503 an der philosophischen Fakultät ist er als Baccalaurus der theologischen Fakultät vermerkt. Auf ihn geht wohl die Anlage des Dekanatsbuches der philosophischen Fakultät mit ihren Statuten zurück.

Auch scheint er im folgenden Sommersemester 1504 als Rektor der Alma Mater den ersten Band der Universitätsregister angelegt zu haben. Nachdem er am 23. Juni 1504 von Vincentus von Ravennna abgelöst worden war, scheint er nach Lorch zurückgekehrt zu sein, wo er 1506 als Pfarrer der Kustoreipfründe belegt ist. Dort scheint er die Gottesdienstordnung von 1508 ausgearbeitet zu haben. 1520 wurde er Pfarrer in Schwäbisch Gmünd und wurde 1521 zum Dekan des Kapitels Lorch gewählt, was er bis zu seinem Lebensende blieb. 1520 legte er in Schwäbisch Gmünd eine der Lorcher vergleichbare Gottesdienstordnung mit Jahrtagsverzeichnis und kleiner Pfarrerliste an sowie das 28 Blatt umfassende "Handbuch der Dekane von Lorch", das sich im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd befindet. In diesen Büchern hinterließ er seine Devise: "Si vis scire, qualis es / Quales amas, talis es" (Willst du wissen, wer du bist, sag mir, wen du liebst, und ich sag dir, wer du bist).

Literatur

  • Rau: Alexander Brassicanus. In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte. Verlag W. Kohlhammer, 1960, Bd. 19, S. 97
  • Hermann Ehmer in: Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd. K. Theiss, Stuttgart, 1984, ISBN 9783806203998
  • Walter Friedensburg: Geschichte der Universität Wittenberg. Verlag Max Niemeyer, Halle (Saale), 1917, S. 24-25
  • Klaus Graf (Historiker): Kloster Lorch im Mittelalter. In: Heimatbuch der Stadt Lorch. - Beiträge zur Geschichte von Stadt und Kloster, Lorch, 1990, Bd. 1, S. 91.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste Wittenberger Persönlichkeiten — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rektoren der Universität Wittenberg — Siegel der Universität Wittenberg Die Rektoren der Universität Wittenberg wurden in der Regel semesterweise gewählt. Das Sommersemester (folgend SS bezeichnet) begann im Regelfall am 1. Mai und das Wintersemester (folgend WS bezeichnet)… …   Deutsch Wikipedia

  • Caelius (Begriffsklärung) — Caelius (auch Coelius) steht für Caelius, einen der sieben Hügel Roms; Caelius Mons, spätantikes Limeskastell; Caelier, plebejische Familie (gens Caelia) im antiken Rom, Familienname (nomen gentile) Caelius. Bekannte Namensträger waren: Marcus… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhart Hauptmann — Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnetendorf/Agnieszków in Schlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Gerstein — Surnom Vati Naissance 11 août 1905 Munster, Allemagne Décès 25 juillet …   Wikipédia en Français

  • History of Dogmatic Theology —     History of Dogmatic Theology     † Catholic Encyclopedia ► History of Dogmatic Theology     The imposing edifice of Catholic theology has been reared not by individual nations and men, but rather by the combined efforts of all nations and the …   Catholic encyclopedia

  • History of Catholic dogmatic theology — The history of Catholic dogmatic theology divides into three main periods: * the patristic; * the medieval; * the modernPatristic period (about A.D. 100 800)The Fathers of the Church are honoured by the Church as her principal theologians.… …   Wikipedia

  • Sudoku — Not to be confused with Sodoku. A Sudoku puzzle …   Wikipedia

  • Ein Sportstück — ist ein Theaterstück der österreichischen Schriftstellerin und Literatur Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Uraufführung 2.1 Besetzung der Uraufführung …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Literatur — Französische Literatur, die, beginnt mit dem Vorhandensein des franz. Volkes, somit im 9. Jahrh., wo das Romanzo, die lingua rustica romana, sich in 2 besonderen Mundarten, in der langue dʼoc und langue dʼoil ausbildete. Von der deutschen… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”