König Karl (1890)

König Karl (1890)

p1

König Karl
p1
Schiffsdaten
Flagge WurttembergKönigreich Württemberg Württemberg
DeutschlandDeutschland Deutschland
Schiffstyp Halbsalondampfer mit beidseitigem Schaufelradantrieb mit je acht eisernen Schaufeln
Heimathafen Friedrichshafen
Eigner Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen
ab 1920: Deutsche Reichsbahn
Bauwerft Escher, Wyss & Cie., Zürich
Stapellauf 1890
Außerdienststellung 1933
Verbleib 1937 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
53,3 m (Lüa)
51,0 m (KWL)
Breite 12,2 m
Tiefgang max. 1,42 m
Verdrängung 227,4 t / 264,9dep1
Maschine
Maschine schrägliegende Dreizylinder-Nassdampf-Expansionsmaschine von Escher-Wyss
Maschinen-
leistung
500 PS (368 kW)
Geschwindigkeit max. 13,5 kn (25 km/h)
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 500

Der Schaufelraddampfer König Karl war der erste Neubau eines Halbsalondampfers der Königlich Württembergischen Staatseisenbahn. Er war das erste von drei Passagierschiffen ähnlicher Bauart, die sogenannten „Königsschiffe“, die beiden Schwesterschiffe waren die Königin Charlotte und die König Wilhelm. Haupteinsatzgebiet der König Karl war der Obersee-Längsverkehr.

Nach dem ersten Weltkrieg durfte die König Karl ihren Namen behalten, im Gegensatz zu den Schiffen aus Baden, Bayern und Österreich, die den Namen eines Mitglieds der Regentenfamilien trugen. Lediglich das Herrscherwappen an den Radkästen wurde entfernt.

Ab 1931 wurden die Fahraufträge der König Karl von der Ravensburg übernommen. 1933 schliesslich wurde die König Karl ausgemustert und vier Jahre später in Konstanz verschrottet.

Literatur

  • Interessengemeinschaft Bodensee-Schiffahrt: Schiffahrt auf dem Bodensee – Band 2: Die Blütezeit der Dampfschiffahrt. Verlag Eisenbahn, CH Villingen 1981, ISBN 3-85649-071-X

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • König Karl — steht für König Karl (1839), Schaufelraddampfer auf dem Bodensee König Karl (1890), Schaufelraddampfer auf dem Bodensee Grenadier Regiment „König Karl“ (5. Württembergisches) Nr. 123 Siehe auch König Karl Land König Karl Turm König Karls Brücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenadier-Regiment „König Karl“ (5. Württembergisches) Nr. 123 — Aktiv 1806–1919 Land Königreich Württemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Feldartillerie-Regiment „König Karl“ (1. Württembergisches) Nr. 13 — Feldartillerie Regiment König Karl (1. Württembergische) Nr. 13 Aktiv 1873–1919 Land Königreich Württemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karl — Karl, auch in der Schreibweise Carl, ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Popularität 4 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • König (Familienname) — König oder Koenig ist ein deutscher und österreichischer Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich von Schlippenbach — Karl Friedrich, Graf von Schlippenbach (* 7. September 1658 in Stettin; † 9. Januar 1723 in Kolberg) war ein preußischer General der Kavallerie und Diplomat. Er war Graf zu Schöfde in Schweden, sowie Freiherr zu Liuxula bei Kangasala in Finnland… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Johann Adlercreutz — Graf Carl Johan Adlercreutz (* 27. April 1757 in Borgå, Finnland; † 21. August 1815 in Stockholm) war ein schwedischer General. Er trat 1770 in die Armee ein. Bei Ausbruch des schwedisch russischen Kriegs von 1788 1790 war er Hauptmann, erhielt… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Johans gate — Die Nordseite der „Karl Johan“ mit Blick auf das königliche Schloss. Im Vordergrund der Uhrturm des Grand Hotel Karl Johans gate (deutsch „Karl Johann Straße“, formlos „Karl Johan“ genannt, ist die Haupt und Prachtstraße der Innenstadt von… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August von Heigel — Karl August Ritter von Heigel (* 25. März 1835 in München als Karl August Heigel; † 6. September 1905 in Riva del Garda) war ein bayerischer Bibliothekar, Biograph, Dramatiker und Erzähler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”