- Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
-
Das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) ist eine Landesoberbehörde in Brandenburg[1], die Aufgaben im Bereich der Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz erfüllt. Bis zur Landtagswahl 2009 trug das Amt die Bezeichnung Landesumweltamt Brandenburg.
Das LUGV gehört zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz (MUGV). Ihren Sitz hat die Landesoberbehörde in Potsdam.
Seit 1995 ist Prof. Dr. Matthias Freude Präsident der Landesoberbehörde.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Das LUGV hat im Rahmen der Neustrukturierung im Bereich der Gesundheit und des Verbraucherschutzes Aufgaben übernommen und als Fachbehörde mit seinem Sitz in Potsdam sowie seinen Außenstellen in Frankfurt (Oder), Cottbus und Wünsdorf Dienstleistungen für Landes- und Kommunalbehörden für Verbände und Bürger sowie für Investoren zu erbringen.
Als Landesoberbehörde sind folgende Aufgaben wahrzunehmen:
- fachtechnische Unterstützung der Ministerien, insbesondere des MUGV, der Kreisverwaltungen und anderer Behörden in allen Angelegenheiten des Gewässerschutzes und der Wasserwirtschaft, des Immissionsschutzes und der Emissionsminderung, des Naturschutzes und der Landschaftspflege, der Altlasten und des Bodenschutzes,
- Auswertung von Untersuchungen auf diesen Gebieten, Aufbau und Pflege von entsprechenden Informations- und Dokumentationssystemen, Aufklärung der Öffentlichkeit in Umweltfragen,
- Unterstützung bei der Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen,
- Aufsichtsbehörde über die Einrichtungen des Maßregelvollzuges im Land Brandenburg,
- Aufsichtsbehörde der Apotheken-, der Arzneimittel- und der Medizinprodukteüberwachung,
- Unterstützung in der Gesundheitsaufklärung und –vorsorge im Bereich Öffentliche Gesundheit, für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung wie Infektionsschutz, Infektionsepidemiologie, medizinischer Katastrophenschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz und des Nichtraucherschutzes,
- des Berufsrechtes der akademischen und nichtakademischen Heilberufe und der Gesundheitsfachberufe,
- der Gesundheitsberichterstattung.
Darüber hinaus zählen Arbeitsgebiete wie der Hochwasserschutz/Deichbau zu den festen Aufgaben als obere Wasserbehörde.
Das LUGV nimmt auch hoheitliche Aufgaben wahr, die auf Grund ihrer Komplexität oder der erforderlichen Spezialisierung nicht durch untere Behörden wahrgenommen werden können, wie z.B. die Handelsüberwachung international geschützter Tier- und Pflanzenarten. Das LUGV ist darüber hinaus zuständig für die Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG), des Landesimmissionsschutzgesetzes (LImSchG) sowie chemikalienrechtlicher Regelungen mit Umweltbezug. Außerdem obliegt dem LUGV die Verwaltung des Nationalparks, der Biosphärenreservate und der Naturparks des Landes Brandenburg und Vollzugsaufgaben Naturschutz.
Außerdem unterstützt das LUGV das Ministerium bei seinen Aufgaben in den Bereichen Verbraucherschutz, Strahlenschutz, Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung. Daneben nimmt das Amt als obere Verwaltungsbehörde Aufgaben des Veterinärwesens im Grenzeinlassdienst wahr.
Das Amt ist darüber hinaus zuständig für die Tierseuchenkasse als Pflichteinrichtung gemäß § 71 Tierseuchengesetz in Verbindung mit § 6 des Ausführungsgesetzes zum Tierseuchengesetz.
Struktur / Personal
Das LUGV verfügt über neun Abteilungen[2]. Neben dem Hauptsitz in Potsdam verfügt es über zahlreiche weitere Standorte[3]. Besonders große Standorte sind in Cottbus und Frankfurt (Oder) vorhanden.
Laut Haushaltsplan stehen der Landesoberbehörde insgesamt 979 Planstellen und Stellen im Jahr 2011 zur Verfügung[4].
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Landesorganisationsgesetz Brandenburg
- ↑ Organigramm LUGV Brandenburg pdf
- ↑ Standorte LUGV Brandenburg pdf
- ↑ Einzelplan MUGV Brandenburg pdf
Deutsche Obere LandesumweltbehördenLandesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg | Bayerisches Landesamt für Umwelt | Brandenburg: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz | Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie | Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht | Saarland: Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz | Sachsen: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie | Sachsen-Anhalt: Landesamt für Umweltschutz | Schleswig-Holstein: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume | Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Wikimedia Foundation.