- Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
-
Das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) ist eine wissenschaftlich-technische Fachbehörde des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Das Landesamt ist den Ministerien für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sowie dem Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern zugeordnet. Es hat seinen Sitz in Güstrow mit einigen Außenstellen.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Das LUNG berät die Landesregierung und die Kommunen des Landes bei der Planung des für den Umweltschutz erforderlichen Maßnahmen. Zudem erfasst, dokumentiert und bewertet es den Zustand der Umwelt im Land Mecklenburg-Vorpommern. Abgedeckt werden dabei Wasser, Boden, Immissionen und Abfall sowie Naturschutz, Geologie und Strahlenschutz.
Geschichte
Das LUNG entstand zum 1. Januar 1999 aus der Zusammenlegung des Landesamts für Umwelt und Natur (LAUN) mit dem Geologischen Landesamt (GLA).
Literatur
- 10 Jahre Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie, S. 64, abgerufen am 11. Juni 2009 (PDF).
Weblinks
53.78186111111112.175861111111Koordinaten: 53° 46′ 55″ N, 12° 10′ 33″ ODeutsche Obere LandesumweltbehördenLandesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg | Bayerisches Landesamt für Umwelt | Brandenburg: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz | Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie | Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht | Saarland: Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz | Sachsen: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie | Sachsen-Anhalt: Landesamt für Umweltschutz | Schleswig-Holstein: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume | Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Wikimedia Foundation.