Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume

Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume
Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume
– LEL –
Staatliche Ebene Land Baden-Württemberg
Stellung der Behörde Öffentliche Forschungseinrichtung
Aufsichtsbehörde(n) Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Gründung 1949
Hauptsitz Schwäbisch Gmünd
Behördenleitung Willy Messner, Direktor
Website www.lel-bw.de

Die Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (offizielle Abkürzung: LEL) hat ihren Sitz in Schwäbisch Gmünd. Sie ist dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg direkt nachgeordnet und gehört zu einer Gruppe von insgesamt 8 Landesanstalten der Landwirtschaftsverwaltung in Baden-Württemberg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume wurde 1949 in Donaueschingen als Staatliches Forschungs- und Beratungsinstitut für Höhenlandwirtschaft gegründet. Sie sollte ursprünglich nach dem Wegfall der ostdeutschen Kartoffelanbaugebiete dazu beitragen, in höher gelegenen Gebieten eine Intensivierung der Nahrungsmittelproduktion zu erreichen und die dafür notwendigen Beratungsaktivitäten bündeln. 1962 wurde das Institut in Staatliches Beratungsinstitut umbenannt. 1968 erfolgte die Umwandlung zur Landesanstalt für die Anpassung der Landwirtschaft.

Nach dem Umzug 1972 von Donaueschingen nach Ostfildern-Kemnat erhielt die Anstalt im damaligen Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz ihren heutigen Namen Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume. 1992 wurde die LEL neu strukturiert und übernahm unter anderem ab 1995 auch die pädagogische Ausbildung des höheren landwirtschaftlichen Dienstes im Rahmen der Laufbahnausbildung, 1997 wurde die Akademie Ländlicher Raum in die LEL integriert.

Im Februar 1995 erfolgte die Verlegung der LEL an den heutigen Standort nach Schwäbisch Gmünd in eine ehemalige Kaserne, ergänzt mit einem Neubau für die Fortbildungsräume. Gleichzeitig wurde ein Gästehaus zur Unterbringung der Fortbildungsteilnehmer angemietet.

Struktur

Die LEL ist in 5 Abteilungen gegliedert:

  • Abt.1 Bildung und Beratung
  • Abt.2 Betrieb und Familie
  • Abt.3 Ländlicher Raum
  • Abt.4 Markt und Ernährung
  • Abt.5 Akademie Ländlicher Raum

Aufgaben

Zu den Aufgaben der Landesanstalt zählen unter anderem:

Abteilung 1 - Bildung und Beratung

  • Fachliche Aus- und Fortbildung der Bediensteten in der Landwirtschaftsverwaltung und der landwirtschaftlichen Beratungsdienste
  • Betreuung des Internetangebotes der Landwirtschaftsverwaltung
  • Erarbeitung von Schulungs- und Beratungsunterlagen für die landwirtschaftlichen Fachschulen und unteren Landwirtschaftsbehörden (ULBs)
  • LEL-Controlling

Abteilung 2 - Betrieb und Familie

  • Bereitstellung von Kalkulationsdaten und Modellrechnungen zur landwirtschaftlichen Unternehmensführung, Betriebsplanung und Haushaltsführung
  • Entwicklung von EDV-Fachprogrammen für Beratung und landwirtschaftliche Praxis
  • Ökonomik der Produktionsverfahren
  • Begleitung und Bewertung des Maßnahmen- und Entwicklungsplanes ländlicher Raum (MEPL, EPLR)

Abteilung 3 - Ländlicher Raum

  • Unterstützung bei der Konzeption, Betreuung und Bewertung der Förderprogramme für den ländlichen Raum
  • Projekte, Konzepte und Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung der Kulturlandschaft
  • GIS-Anwendungen für Aufgaben in der Landwirtschaftsverwaltung
  • Begleitung und Koordinierung Strukturförderung LEADER, RWB-EFRE

Abteilung 4 - Markt und Ernährung

  • Bereitstellung von Agrarmarktdaten zur Verbesserung der Markttransparenz (Marktberichte, Preisfeststellungen, Preisnotierungen, Unterrichtsmaterialien)
  • Entwicklung und Pflege von Qualitätssicherungskonzepten für die Landwirtschaft
  • Verbesserung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft
  • Informationen über gesunde Ernährung

Abteilung 5 - Akademie Ländlicher Raum

  • Informationen über Themen im ländlichen Raum für Organisationen, Verbände und Multiplikatoren im ländlichen Raum
  • Organisation von Tagungen und Seminaren zu Projekten für den ländlichen Raum
  • Kooperationen mit Kommunen, Verbänden und Hochschulen

Weblinks

48.793149.82286

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Baden-Württemberg — Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden Württemberg, kurz MLR, ist eines von zehn Ministerien in der Landesverwaltung des Bundeslandes Baden Württemberg. Von 1952 bis 1953 hieß es „Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie — Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) ist eine Behörde des Freistaats Sachsen. Sie ist dem Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft nachgeordnet. Das Amt hat seinen Dienstsitz in Dresden und hat zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg — Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden Württemberg (MLR) ist eines von elf Ministerien in der Verwaltung des Landes Baden Württemberg. Von 1952 bis 1953 hieß es „Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung“, anschließend …   Deutsch Wikipedia

  • Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg — Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden Württemberg, kurz MLR, ist eines von zehn Ministerien in der Landesverwaltung des Bundeslandes Baden Württemberg. Von 1952 bis 1953 hieß es „Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume — Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) ist eine Behörde des Landes Schleswig Holstein. Sie ist dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume nachgeordnet. Das Amt hat seinen Sitz in Flintbek und 16… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenblumenöl — Rohstoffpflanze(n) Sonnenblume (Helianthus annuus) Herkunft Samen Farbe hellgelb …   Deutsch Wikipedia

  • Besoldungsordnung A — Die Bundesbesoldungsordnung A (BBesO A) enthält die Besoldungsgruppen A 9 bis A 16 der Beamten in Deutschland. Die Höhe der Besoldung richtet sich nach dem Bundesbesoldungsgesetz oder entsprechenden Regelungen der Länder, soweit… …   Deutsch Wikipedia

  • Besoldungsgruppe A — Die Bundesbesoldungsordnung A (BBesO A) beinhaltet die Besoldungsgruppen A 2 bis A 16 der Beamten in Deutschland. Die Höhe der Besoldung richtet sich nach dem Bundesbesoldungsgesetz. Die Bundesbesoldungsordnung A ist Anlage I zu diesem Gesetz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Radelstetten (Schwäbisch Gmünd) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”