- Landtagswahl in Kärnten 1989
-
Die Landtagswahl in Kärnten 1989 fand am 12. März 1989 statt. Dabei verlor die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) ihre absolute Mandatsmehrheit und drei Mandate an die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ). Die FPÖ erzielte bei der Wahl ihr bis dahin bestes Ergebnis und konnte die Österreichische Volkspartei (ÖVP) überholen, die ebenfalls drei Mandate an die FPÖ verlor. Neben den im Landtag etablierten Parteien kandidierten auch die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ), die Vereinten Grünen Österreichs (VGÖ), die Liste Anderes Kärnten (Durgacna Koroska, GAL) und die Liste Parteiloser Kärntner (LPK).
1989 waren 401.759 Menschen bei der Landtagswahl stimmberechtigt, wobei dies eine Steigerung der Wahlberechtigten um 16.411 Personen bedeutete. Die Wahlbeteiligung lag 1989 bei 90,08% und war damit gegenüber 1979 (82,96 %) stark angestiegen.
Inhaltsverzeichnis
Gesamtergebnis
Endergebnis der Landtagswahl 1989[1] Ergebnisse 1989 Ergebnisse 1984 Differenzen Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Abgegebene Stimmen 361.913 36 319.685 36 + 42.228 Ungültig 9.047 2,50 % 4.571 1,43 % + 4.476 + 1,07 % Gültig 352.866 97,50 % 315.114 98,57 % + 13.447 - 1,07 % Partei Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) 162.147 45,95 % 17 162.756 51,65 % 20 - 690 - 5,70 % ± 0 Österreichische Volkspartei (ÖVP) 74.054 20,99 % 8 89.094 28,27 % 11 - 15.040 - 7,28 % - 3 Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) 102.322 29,00 % 11 50.321 15,97 % 5 + 52.001 + 13,03 % + 6 Anderes Kärnten (GAL)1 5.976 1,69 % 0 6.881 2,18 % 5.976 - 905 - 0,49 % ± 0 Vereinte Grüne Österreichs (VGÖ) 5.601 1,59 % 0 3.569 1,13 % 0 + 2.032 + 0,46 % ± 0 Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) 2.155 0,61 % 0 2.493 0,79 % 0 - 338 - 0,18 % ± 0 Liste Parteifreier Kärntner (LPK)2 611 0,17 % 0 nicht kandidiert + 611 + 0,17 % ± 0 Gesamt 352.866 100 % 36 315.114 100 % 36 + 13.447 1Vergleichszahlen von 1984 Summe von Grünen sowie Kärntner Einheitsliste und Alternative
2nur im Wahlkreis Klagenfurt - Stadt und Land kandidiertSiehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Rauchenberger (Hrsg.): Stichwort Bundesländer – Bundesrat. S. 373 f.
Literatur
- Josef Rauchenberger (Hrsg.): Stichwort Bundesländer – Bundesrat. Wahlen und Vertretungskörper der Länder von 1945 bis 2000. Wien 2000. ISBN 3-9011-1105-0
Weblinks
- Amt der Kärntner Landesregierung Landesstelle für Statistik. Die Landtagswahlen in Kärnten am 7. März 2004 (mit einer Aufstellung der Landtagswahlen 1945–2004)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landtagswahl in Kärnten 2004 — Landtagswahl 2004 & … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Kärnten 2009 — Landtagswahl 2009 [1][2] … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Kärnten 1999 — Landtagswahl 1999 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Kärnten 1994 — Landtagswahl 1994 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Kärnten 1945 — Landtagswahl in Kärnten 1945 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Kärnten 1921 — Landtagswahl 1921 & … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Kärnten 1956 — Landtagswahl 1956 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Kärnten 1984 — Landtagswahl 1984 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Kärnten 1949 — Landtagswahl 1949 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Kärnten 1953 — Landtagswahl 1953 … Deutsch Wikipedia