- Landtagswahl in Tirol 2003
-
Die Landtagswahl in Tirol 2003 fand am 28. September 2003 statt. Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) konnte dabei erstmals seit 1984 wieder Gewinne erzielen und konnte zwei Mandate hinzugewinnen. Mit 20 von 36 Mandaten erreichte die ÖVP damit auch wieder die absolute Mandatsmehrheit. Auch die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) konnte ihr Ergebnis verbessern und gewann zu ihren bisher 8 Mandaten eines hinzu. Am stärksten gewann jedoch die Grüne Alternative Tirol (GRÜNE), die ihren Stimmenanteil nahezu verdoppelte und 2 Mandate hinzugewann. Mit ihren 5 Mandaten überholten die Grünen auch die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), die von 19,6 % auf 8,0 % abstürzte und 5 ihrer bisher 7 Mandate verlor. Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) verfehlte den Einzug in den Landtag klar.
Die Wahlbeteiligung stürzte bei der Landtagswahl massiv ab und sank gegenüber 1999 von 80,6 % auf 60,9 %.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Gesamtergebnis
Endergebnis der Landtagswahl 2003[1] Ergebnisse 2003 Ergebnisse 1999 Differenzen Wahlberechtigte 483.559 465.067 + 18.492 Wahlbeteiligung 60,91 % 80,57 % - 19,66 % Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Abgegebene Stimmen 294.527 374.674 - 80.158 Ungültig 4.350 1,48 % 27.460 7,35 % - 23.110 - 5,87 % Gültig 290.177 98,52 % 347.214 92,65 % - 56.970 + 5,87 % Partei Österreichische Volkspartei (ÖVP) 144.774 49,89 % 20 163.970 47,22 % 18 - 19.162 + 2,67 % + 2 Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) 75.019 25,85 % 9 75.585 21,77 % 8 - 554 + 4,08 % + 1 Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) 23.113 7,97 % 2 68.108 19,62 % 7 - 44.975 - 11,64 % - 5 Grüne Alternative Tirol (GRÜNE) 45.239 15,59 % 5 27.862 8,03 % 3 + 17.379 + 7,56 % + 2 Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) 2.032 0,70 % 0 491 0,14 % 0 + 1.542 + 0,56 % ± 0 Liberales Forum (LIF) nicht kandidiert 11.198 3,23 % 0 - 11.198 - 3,23 % ± 0 Gesamt 290.177 100,00 % 36 347.214 100,00 % 36 - 56.970 Bezirksergebnisse
Wahlkreis Gesamt ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE KPÖ Stimmen Mandate RM[2] Stim. % Md. Stim. % Md. Stim. % Md. Stim. % Md. Stim. % Md. Innsbruck-Stadt 44.647 4 15.634 35,02 % 2 12.669 28,38 % 1 3.469 7,77 % 0 12.065 27,02 % 1 810 1,81 % 0 Innsbruck-Land 69.932 2 32.089 46,56 % 2 18.066 26,21 % 0 5.591 8,11 % 0 12.383 17,97 % 0 793 1,15 % 0 Imst 23.545 6 14.580 61,92 % 3 5.235 22,23 % 2 1.490 6,33 % 0 2.240 9,51 % 1 nicht kandidiert Kitzbühel 25.705 1 13.729 53,41 % 1 6.724 26,16 % 0 2.374 9,24 % 0 2.878 11,20 % 0 nicht kandidiert Kufstein 40.114 3 19.063 47,52 % 2 11.151 27,80 % 1 4.045 10,08 % 0 5.426 13,53 % 0 429 1,07 % 0 Landeck 19.534 1 11.047 56,55 % 1 5.841 29,90 % 0 916 4,69 % 0 1.730 8,86 % 0 nicht kandidiert Lienz 23.344 2 14.614 62,60 % 2 3.962 16,97 % 0 1.913 8,19 % 0 2.855 12,23 % 0 nicht kandidiert Reutte 12.994 1 7.392 56,89 % 1 3.096 23,83 % 0 838 6,45 % 0 1.668 12,84 % 0 nicht kandidiert Schwaz 31.372 3 16.626 53,00 % 2 8.275 26,38 % 1 2.477 7,90 % 0 3.994 12,73 % 0 nicht kandidiert Gesamtergebnis
Restmandate290.177
23
14144.774
49,89 %
16
375.019
25,85 %
5
423.113
7,97 %
0
245.239
15,59 %
2
32.032
0,70 %
0
Auswirkungen
Die Abgeordneten der XIV. Gesetzgebungsperiode wurden am 21. Oktober 2003 angelobt. Sie wählten in der Folge die Mitglieder der Landesregierung van Staa II.
Einzelnachweise
- ↑ Land Tirol - Landtagswahl 2003
- ↑ Reststimmenmandate
Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landtagswahl in Tirol 2008 — Landtagswahl 2003 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Tirol 1984 — Landtagswahl 1984 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Tirol 1989 — Landtagswahl 1989 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Tirol 1994 — Landtagswahl 1994 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Tirol 1970 — Landtagswahl 1970 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Tirol 1925 — Landtagswahl 1925 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Tirol 1929 — Landtagswahl 1929 & … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Tirol 1999 — Landtagswahl 1999 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Tirol 1953 — Landtagswahl 1953 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Tirol 1957 — Landtagswahl 1957 … Deutsch Wikipedia