- Landtagswahl in Vorarlberg 1959
-
Die Landtagswahl in Vorarlberg 1959 fand am 18. Oktober 1959 statt. Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) verlor dabei 3,3 % und erreichte mit 54,73 % ihr schlechtestes Ergebnis bei einer Landtagswahl in der 2. Republik. Auf Grund der Erhöhung der Abgeordnetenzahl von 26 auf 36 konnte die ÖVP jedoch ihre Abgeordnetenzahl von 16 auf 21 Mandatare steigern und ihre absolute Mehrheit halten. Die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) erreichte hingegen ihr bestes Ergebnis in Vorarlberg seit 1945. Sie gewann 3,4 % hinzu und erreichte einen Stimmenanteil von 29,3 %. Damit konnte sie ihre Mandatszahl von 7 auf 10 Mandate steigern. Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) konnte sich gegenüber ihrer Vorgängerorganisation, der Wahlpartei der Unabhängigen (WdU), steigern und gewann 1,3 % und zwei Mandate hinzu. Mit 14,9 % stellte sie in der Folge 5 Mandatare. Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) scheiterte bei einem Verlust von 1,4 % mit einem Stimmenanteil von 1,1 % erneut am Einzug in den Landtag.
Der Landtag der XIX. Gesetzgebungsperiode konstituierte sich in der Folge am 29. Oktober 1959 und wählte an diesem Tag die Landesregierung Ilg IV zur neuen Vorarlberger Landesregierung.
Inhaltsverzeichnis
Gesamtergebnis
Endergebnis der Landtagswahl 1959[1] Ergebnisse 1959 Ergebnisse 1954 Differenzen Wahlberechtigte 130.103 117.973 + 12.130 Wahlbeteiligung 93,75 % 94,31 % - 0,56 % Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Abgegebene Stimmen 121.971 111.263 + 10.708 Ungültig 3.893 3,19 % 5.890 5,29 % - 1.997 - 2,10 % Gültig 118.078 96,81 % 105.373 94,71 % + 12.705 + 2,10 % Partei Österreichische Volkspartei (ÖVP) 64.619 54,73 % 21 61.105 57,99 % 16 + 3.514 - 3,26 % + 5 Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) 34.607 29,31 % 10 27.357 25,96 % 7 + 7.250 + 3,35 % + 3 Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) 17.614 14,92 % 5 14.395 13,66 % 3 + 3.219 + 1,26 % + 2 Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) 1.238 1,05 % 0 2.516 2,39 % 0 - 1.278 - 1,34 % ± 0 Gesamt 118.078 100,00 % 36 105.373 100,00 % 26 + 12.705 + 10 Einzelnachweise
- ↑ Wahlstatistik. Die Wahlen in den Bundesländern seit 1945, S. 108
Literatur
- Josef Rauchenberger (Hrsg.): Stichwort Bundesländer – Bundesrat. Wahlen und Vertretungskörper der Länder von 1945 bis 2000. Wien 2000. ISBN 3-9011-1105-0
- Verbindungsstelle der Bundesländer beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung: Wahlstatistik. Die Wahlen in den Bundesländern seit 1945. Nationalrat und Landtage. 8. Auflage, Wien 1994
Weblinks
- Land Vorarlberg Landtagswahlergebnisse ab 1945
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landtagswahl in Vorarlberg 1964 — Landtagswahl 1964 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1989 — Landtagswahl 1989 & … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1994 — Landtagswahl 1994 & … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1919 — Landtagswahl 1919 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1954 — Landtagswahl 1954 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1969 — Landtagswahl 1969 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1979 — Landtagswahl 1974 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1974 — Landtagswahl 1974 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1984 — Landtagswahl 1984 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 2009 — Ergebnis der Landtagswahl 2009 Die Landtagswahl in Vorarlberg am 20. September 2009 war die 14. Wahl des Vorarlberger Landtags seit dem Jahr 1945. Bei dieser Wahl, die notwendig wurde, da die fünfjährige Amtsperiode des 28. Vorarlberger Landtags… … Deutsch Wikipedia