- Landtagswahl in Vorarlberg 1949
-
Die Landtagswahl in Vorarlber 1949 fand am 9. Oktober 1949 statt. Nachdem bei der Landtagswahl 1945 noch 15.156 Personen auf Grund ihrer Vergangenheit im nationalsozialistischen System vom Wahlrecht ausgeschlossen waren, waren diese Beschränkungen großteils gefallen. Zudem trat mit der Wahlpartei der Unabhängigen (WdU) eine neue Partei an, die als Wahlgewinner aus der Wahl hervorging. Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) verlor durch das Antreten der WdU ihre Zweidrittelmehrheit sowie 13,8 Prozentpunkte und drei Mandate. Mit einem Stimmenanteil von 56,4 % stellte sie nun 16 von 26 Landtagsabgeordneten, womit sie jedoch eine deutliche absolute Mehrheit halten konnte. Auch die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) büßte 8,2 Prozentpunkte sowie 3 Mandate ein. Mit einem Stimmenanteil von 19,1 % erreichte sie vier Mandate und wurde dadurch von der WdU überholt, die bei ihrem erstmaligen Antreten 22,1 % und sechs Mandate erzielte. Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) blieb mit 2,4 % praktisch unverändert und scheiterte wie bereits 1945 am Einzug in den Landtag.
Der Landtag der XVII. Gesetzgebungsperiode konstituierte sich in der Folge am 25. Oktober 1949 und wählte am 14. November 1949 die Landesregierung Ilg II zur neuen Vorarlberger Landesregierung.
Inhaltsverzeichnis
Gesamtergebnis
Endergebnis der Landtagswahl 1949[1] Ergebnisse 1949 Ergebnisse 1945 Differenzen Wahlberechtigte 108.537 77.824 + 30.713 Wahlbeteiligung 96,40 % 91,84 % + 4,56 % Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Abgegebene Stimmen 104.635 71.476 + 33.159 Ungültig 3.679 3,52 % 1.874 2,62 % + 1.805 + 0,15 % Gültig 100.956 96,48 % 69.602 97,38 % + 31.354 - 0,15 % Partei Österreichische Volkspartei (ÖVP) 56.960 56,42 % 16 48.876 70,22 % 19 + 8.084 - 13,80 % - 3 Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) 19.293 19,11 % 4 19.016 27,32 % 7 + 277 - 8,21 % - 3 Wahlpartei der Unabhängigen (WdU) 22.271 22,06 % 6 nicht kandidiert + 22.271 + 22,06 % + 6 Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) 2.432 2,41 % 0 1.710 2,46 % 0 + 722 - 0,05 % ± 0 Gesamt 100.956 100,00 % 26 69.602 100,00 % 26 + 31.354 Einzelnachweise
- ↑ Rauchenberger (Hrsg.): Stichwort Bundesländer – Bundesrat. S. 418
Literatur
- Josef Rauchenberger (Hrsg.): Stichwort Bundesländer – Bundesrat. Wahlen und Vertretungskörper der Länder von 1945 bis 2000. Wien 2000. ISBN 3-9011-1105-0
- Verbindungsstelle der Bundesländer beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung: Wahlstatistik. Die Wahlen in den Bundesländern seit 1945. Nationalrat und Landtage. 8. Auflage, Wien 1994
Weblinks
- Land Vorarlberg Landtagswahlergebnisse ab 1945
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landtagswahl in Vorarlberg 1954 — Landtagswahl 1954 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1989 — Landtagswahl 1989 & … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1994 — Landtagswahl 1994 & … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1919 — Landtagswahl 1919 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1959 — Landtagswahl 1959 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1964 — Landtagswahl 1964 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1969 — Landtagswahl 1969 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1979 — Landtagswahl 1974 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1974 — Landtagswahl 1974 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Vorarlberg 1984 — Landtagswahl 1984 … Deutsch Wikipedia