- Largue (Ill)
-
Largue die gefasste Quelle
Daten Gewässerkennzahl FR: A11-0200 Lage Frankreich, Region Elsass; Sundgau Flusssystem Rhein Abfluss über Ill → Rhein → Nordsee Quelle am Glaserberg bei Oberlarg nahe der Grenze zur Schweiz
47° 27′ 20″ N, 7° 14′ 20″ O47.4555555555567.2388888888889500Quellhöhe 500 m Mündung bei Illfurth in die Ill 47.6627777777787.2394444444444258Koordinaten: 47° 39′ 46″ N, 7° 14′ 22″ O
47° 39′ 46″ N, 7° 14′ 22″ O47.6627777777787.2394444444444258Mündungshöhe 258 m Höhenunterschied 242 m Länge 51 km[1] Einzugsgebiet 277,1 km²[2] Abflussmenge[2] MQ: 2,94 m³/s Die Largue (dt.: Larg) ist ein 51 km langer Nebenfluss der Ill im Sundgau im Elsass, Frankreich.
Inhaltsverzeichnis
Name
Der Name des Flusses leitet sich vom Lateinischen Larga ab.
Verlauf
Die Largue entspringt auf ca. 500 m Höhe am Glaserberg bei Oberlarg nahe der Grenze zur Schweiz und mündet bei Illfurth auf 258 m Höhe in die Ill.
Zuflüsse
- Laltriff (links), 1,4 km
- Goutte (links), 1,3 km
- Ribersmattenbach(links), 3,7 km
- Grumbach (rechts), 11,6 km
- Babersenbach (links), 4,6 km
- Largitzenbach (rechts), 13,1 km
- Halsbach (rechts), 3,0 km
- Krebsbach (links)
- Elbbaechlein (links), 5,8 km
- Traubach (links), 9,8 km
- Soultzbach (links), 16,7 km
- Allmendgraben (rechts), 5,2 km
- Grengelgraben (rechts), 1,3 km
- Krebsbach (links), 14,7 km
- Trendlingergraben (links), 6,9 km
Hydrologie
An der Mündung der Largue in die Ill beträgt die mittlere Abflussmenge (MQ) 2,94 m³/s; das Einzugsgebiet umfasst hier 277,1 km².
Am Pegel Spechbach-le-Bas wurde über einen Zeitraum von 41 Jahren (1969 - 2009) die durchschnittliche jährliche Abflussmenge der Largue berechnet.[3] Das Einzugsgebiet entspricht an dieser Stelle mit 239 km² etwa 86 % des vollständigen Einzugsgebietes des Flusses.
Die Abflussmenge schwankt im Lauf des Jahres recht stark. Die höchsten Wasserstände werden in den Monaten Dezember - März gemessen. Ihren Höchststand erreicht die Abflussmenge mit 5,72 m³/s im Februar. Von April an geht die Schüttung Monat für Monat zurück und erreicht ihren niedrigsten Stand im August mit 0,83 m³/s, um danach wieder von Monat zu Monat anzusteigen.
Der monatliche mittlere Abfluss (MQ) der Largue in m³/s, gemessen an der hydrologischen Station Spechbach-le-Bas
Daten aus den Werten der Jahre 1969 - 2009 berechnetEinzelnachweise
- ↑ Largue auf sandre.eaufrance.fr (französisch)
- ↑ a b siehe Weblink: Débits caractéristiques de la Largue
- ↑ Banque Hydro - A1150200 La Largue à Spechbach-le-Bas (Menüpunkt: Synthèse)
Weblinks
- Débits caractéristiques de la Largue (französisch)
Kategorien:- Flusssystem Ill (Elsass)
- Fluss in Europa
- Fluss im Elsass
Wikimedia Foundation.