- Oberlarg
-
Oberlarg Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Altkirch Kanton Ferrette Koordinaten 47° 27′ N, 7° 14′ O47.45757.2336111111111521Koordinaten: 47° 27′ N, 7° 14′ O Höhe 521 m (482–740 m) Fläche 8,21 km² Einwohner 151 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 18 Einw./km² Postleitzahl 68480 INSEE-Code 68243
RathausOberlarg ist eine französische Gemeinde im Département Haut-Rhin in der Region Elsass. Sie gehört zum Gemeindeverband Jura Alsacien. Auf dem Gemeindegebiet liegen auch Burgruine und Hof des Château du Morimont (Burg Mörsberg).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Oberlarg liegt in einer Talmulde des Nordjura. In der Mulde entspringt die Largue, in deren Einzugsgebiet Oberlarg größtenteils liegt.
Wasserscheide
In Oberlarg befindet sich der Schnittpunkt der Einzugsgebiete der rheinischen Zuflüsse Ill (Largue) und Birs (Lützel) einerseits und der Rhône (Allaine) andererseits, und zwar westlich von Les Ebourbettes auf einem namenlosen Berg (727 m), nahe der Grenze zu Charmoille und Lucelle.[1]
Nachbargemeinden
Die Gebiete folgender Gemeinden grenzen an das Gemeindegebiet von Oberlarg: Liebsdorf im Norden, Winkel im Osten, Lucelle im Südosten, La Baroche (Schweiz) im Süden, Levoncourt im Südwesten sowie Courtavon im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 Einwohner 162 174 157 148 146 143 146 Quellen
- ↑ Landeskarte der Schweiz, Blätter 1065, 1066, 1085 und 1086.
Bendorf | Bettlach | Biederthal | Bouxwiller | Courtavon | Durlinsdorf | Ferrette | Fislis | Kiffis | Kœstlach | Levoncourt | Liebsdorf | Ligsdorf | Linsdorf | Lucelle | Lutter | Mœrnach | Oberlarg | Oltingue | Raedersdorf | Sondersdorf | Vieux-Ferrette | Winkel | Wolschwiller
Wikimedia Foundation.