Champignelles

Champignelles
Champignelles
Wappen von Champignelles
Champignelles (Frankreich)
Champignelles
Region Burgund
Département Yonne
Arrondissement Auxerre
Kanton Bléneau
Koordinaten 47° 47′ N, 3° 4′ O47.7788888888893.0722222222222184Koordinaten: 47° 47′ N, 3° 4′ O
Höhe 184 m (154–224 m)
Fläche 53,29 km²
Einwohner 1.041 (1. Jan. 2008)
Bevölkerungsdichte 20 Einw./km²
Postleitzahl 89350
INSEE-Code

Champignelles ist eine französische Gemeinde im Département Yonne in der Region Burgund; sie gehört zum Arrondissement Auxerre und zum Kanton Bléneau. Die Einwohner nennen sich Champignellois(es).[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Ort war Lehen eines Zweiges des Hauses Courtenay. Diese Linie erlosch 1472 mit Johann IV. von Courtenay-Champignelles. [2]

Louis René de Rogres de Lusignan, geboren 1705 und verstorben 1784 in Champignelles, war Vogt von Champignelles. Seine Tochter Adelaïde-Marie heiratete Marquis Louis-Joseph de Douhault im Château de Champignelles am 28. August 1764. Sie verstarb am 17. Januar 1788 was ihrem Bruder Armand-Louis de Rogres de Lusignan das ganze Erbe verschaffte, den Titel des Vogtes von Champignelles und die Gemeinden Château-Renard und Lorris. Wenige Tage später gab sich eine Frau, evtl. Anne Buiret, für Adelaïde-Marie de Douhault aus und gab an ihr Bruder habe versucht sie zu töten um an das Erbe zu kommen. Sie war von 1786 bis 1789 in der Salpêtrière eingesperrt. Sie strengte schließlich einen zur damaligen Zeit sehr bekannten Prozess an, in dessen Verlauf sie einige Besitztümer zugesprochen bekam, obwohl der Fall niemals wirklich geklärt wurde. Das Gericht entschied, dass sie weder Buiret noch die Marquise sei und sie wurde bekannt als Beispiel einer namenlosen Person, la femme sans nom. Es wird angenommen, dass sie die Vorlage für Wilkie Collins Thriller The Woman In White (1858) lieferte. Louis Armand de Rogres de Lusignan floh 1792 vor den Schergen der Französischen Revolution, wurde begnadigt und kehrte 1793 zurück. Er verstarb 1803. Die Frau, die angab seine Schwester zu sein starb 1832.[3][4][5]

Der Ort hieß bis 1801 auch Champignelle.[6]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner
1793 1 134 1841 1 372 1881 1 494 1936 1 119
1800 1 163 1846 1 546 1886 1 505 1946 1 068
1821 1 270 1856 1 548 1911 1 360 1968 1 020
1831 1 330 1872 1 541 1921 1 198 1982 1 160
1836 1 388 1876 1 521 1926 1 220 2006 1 082[6]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Das Manoir du Parc-Vieil ist ein Lustschloss aus dem 17. Jahrhundert. Der Dachstuhl ist im Stil von Philibert Delorme gebaut.[7]

Wirtschaft und Infrastruktur

Bildung

Das Centre d'Application Enva ist ein Lehrbauernhof der Ecole nationale vétérinaire d’Alfort, der nationalen Veterinärschule von Maisons-Alfort, die dem französischen Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei untersteht.[8][9]

Persönlichkeiten

Persönlichkeiten die vor Ort gewirkt haben

Fiktive Persönlichkeiten

In mehreren Werken von Honoré de Balzac taucht die Baronin de la Chanterie, geborene de Champignelles auf. In Balzacs Werken wurde sie 1772 geboren und erlebt die Wirren der französischen Revolution. Sie erscheint in La Femme abandonnée von 1832 und in L'Envers de l'histoire Contemporaine von 1842.[10][11]

Einzelnachweise

  1. les communes de France
  2. a b Johann Samuel Ersch, J.G Gruber: Allgemeine Enzyklopaedie der Wissenschaften und Kuenste in alphabetischer Folge von genannten Schriftstellern. J.F.Gleditsch, 1830, S. 422f (in Google Books).
  3. la Dame de Champignelles (französisch)
  4. La famille de Rogres (französisch)
  5. Cases of Identity: La femme sans nom (englisch)
  6. a b auf Cassini.ehess.fr (französisch)
  7. Manoir du Parc-Vieil (französisch)
  8. Champignelles (französisch)
  9. Ecole nationale vétérinaire d’Alfort
  10. Repertory of the Comedie Humaine, Part I, A -- K (englisch)
  11.  Wikisource: La Femme abandonnée – Quellen und Volltexte (Französisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Champignelles — Escudo …   Wikipedia Español

  • Champignelles — Champignelles …   Wikipedia

  • Champignelles — 47° 46′ 47″ N 3° 04′ 23″ E / 47.7797, 3.0731 …   Wikipédia en Français

  • Champignelles — Original name in latin Champignelles Name in other language Champignelles State code FR Continent/City Europe/Paris longitude 47.78009 latitude 3.07457 altitude 181 Population 1075 Date 2012 01 18 …   Cities with a population over 1000 database

  • Robert ier de courtenay-champignelles — Robert de Courtenay (1168 1239), seigneur de Champignelles, de Champignolles, de Château Renard en partie, de Charny, de Conches, de Nonancourt, de Mehun sur Yèvre, fut bouteiller du roi de France Louis VIII. Biographie Petit fils du roi Louis VI …   Wikipédia en Français

  • Robert Ier de Courtenay-Champignelles — Pour les articles homonymes, voir Robert de Courtenay et Robert Ier. Robert de Courtenay (1168 1239), seigneur de Champignelles, de Champignolles, de Château Renard en partie, de Charny, de Conches, de Nonancourt, de Mehun sur Yèvre, fut… …   Wikipédia en Français

  • Robert de courtenay-champignelles — Pour les articles homonymes, voir Robert de Courtenay. Robert de Courtenay, né en 1251, mort en 1324, archevêque de Reims (1299 1324), fils de Guillaume Ier de Courtenay, seigneur de Champignelles et de Marguerite de Bourgogne, petit fils de… …   Wikipédia en Français

  • Jean Ier De Courtenay-Champignelles — Jean Ier de Courtenay, né en 1226, mort le 20 août 1270, archevêque de Reims (1266 1270), duc et pair de France, fils de Robert Ier de Courtenay, seigneur de Champignelles et de Mahaut de Mehun sur Yèvre. Par son grand père Pierre Ier… …   Wikipédia en Français

  • Jean ier de courtenay-champignelles — Jean Ier de Courtenay, né en 1226, mort le 20 août 1270, archevêque de Reims (1266 1270), duc et pair de France, fils de Robert Ier de Courtenay, seigneur de Champignelles et de Mahaut de Mehun sur Yèvre. Par son grand père Pierre Ier… …   Wikipédia en Français

  • Robert de Courtenay-Champignelles — Pour les articles homonymes, voir Robert de Courtenay. Robert de Courtenay, né en 1251, mort en 1324, archevêque de Reims (1299 1324), fils de Guillaume Ier de Courtenay, seigneur de Champignelles et de Marguerite de Bourgogne, petit fils de… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”