- Kanton Bléneau
-
Kanton Bléneau Region Burgund Département Yonne Arrondissement Auxerre Hauptort Bléneau Einwohner 4.688 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 19 Einw./km² Fläche 253 km² Gemeinden 7 INSEE-Code 8906 Der Kanton Bléneau ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Auxerre, im Département Yonne und in der Region Burgund; sein Hauptort ist Bléneau.
Der Kanton Bléneau ist 25.305 Hektar (253,05 km²) groß und hat (2006) 4726 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 19 Einwohnern pro km² entspricht.
Die Gebietsreformen der Jahre 1926 und 1942 haben den Kanton Bléneau nicht berührt.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 7 Gemeinden:
- Bléneau
- Champcevrais
- Champignelles
- Rogny-les-Sept-Écluses
- Saint-Privé
- Tannerre-en-Puisaye
- Villeneuve-les-Genêts
Aillant-sur-Tholon | Ancy-le-Franc | Auxerre-Est | Auxerre-Nord | Auxerre-Nord-Ouest | Auxerre-Sud | Auxerre-Sud-Ouest | Avallon | Bléneau | Brienon-sur-Armançon | Cerisiers | Chablis | Charny | Chéroy | Coulanges-la-Vineuse | Coulanges-sur-Yonne | Courson-les-Carrières | Cruzy-le-Châtel | Flogny-la-Chapelle | Guillon | L’Isle-sur-Serein | Joigny | Ligny-le-Châtel | Migennes | Noyers | Pont-sur-Yonne | Quarré-les-Tombes | Saint-Fargeau | Saint-Florentin | Saint-Julien-du-Sault | Saint-Sauveur-en-Puisaye | Seignelay | Sens-Nord-Est | Sens-Ouest | Sens-Sud-Est | Sergines | Tonnerre | Toucy | Vermenton | Vézelay | Villeneuve-l’Archevêque | Villeneuve-sur-Yonne
Wikimedia Foundation.