- Lederfabrik Heilbronn
-
Die Lederfabrik Heilbronn war ein Unternehmen in der Stadt Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, das sich von einem kleinen Handelsbetrieb zu einem international tätigen Industriebetrieb der Lederherstellung entwickelte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Anfänge
Die Familie Victor kam aus Horkheim, wo sie bereits mit Pelzen und Fellen handelte. Julius Victor (* 15. Juni. 1838; † 30. August 1887 in Heilbronn) erwarb am 3. Juli 1862 das Bürgerrecht der Stadt Heilbronn und konnte zu diesem Zeitpunkt ein Vermögen von 3000 Gulden nachweisen. Bereits im Jahre 1868 sind dann die Gebr. Victor (Julius, Joseph und Victor) in Heilbronn selbständig. Sie betrieben in der Großen Biedermannsgasse 10 ein Geschäft für Rauchwaren, Wildbret und Sattlerlederwaren.
Im Jahre 1887 kam noch eine Leimfabrik zu dem bisherigen Geschäft hinzu. Das Unternehmen warb 1899 mit Import überseeischer Häute, hatte sich also zu einem Häuteimportgeschäft entwickelt. Inhaber waren nun bereits die Söhne der Gründer: Victor, Jakob Victor I und Jacob Victor II und die Witwe von Joseph Victor, ab 1908 auch Sigmund Victor.
Expansion
Das Geschäft wurde ständig erweitert, und 1909/1910 errichteten Jacob Viktor II und Sigmund Victor zusammen mit ihrem Vetter Jakob Victor I in der Weipertstraße 40 eine Lederfabrik. Das Unternehmen hieß nun Lederfabrik Heilbronn GmbH. Aus überseeischen Großviehhäuten wurde Bodenleder für die Schuhherstellung fabriziert. Die Fabrik zählte schon im Ersten Weltkrieg zu den führenden Lederfabriken in Deutschland. Das Leder wurde nicht nur innerhalb Deutschlands verkauft, sondern auch in viele Länder exportiert. Weitere Neubauten wurden erstellt, und rund 280 Arbeiter und Angestellte fanden Beschäftigung.
Gesellschaftliche Rolle
Die Victors zählten zu den angesehensten Bürgern der Stadt Heilbronn. Sie gehörten dem Vorstand des Centralvereins der Deutschen Lederindustrie (Berlin) und dem Beirat der Industrie- und Handelskammer Heilbronn an. Eugen Victor war Vorsitzender des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten in Heilbronn. Er wurde im Ersten Weltkrieg als Leutnant verwundet. Sigmund Victor starb am 16. Mai 1930. Die Gebrüder Victor machten verschiedene Stiftungen: 1915 eine von 150.000 Mark für Arbeiter, die in Not geraten waren; und der Stadt eine von 20.000 Mark für die Unterstützung armer Bürger.
Zeit des Nationalsozialismus
Die Lederfabrik wurde gleich zu Beginn des Dritten Reiches diskriminiert. Beim Tode von Jacob Victor († 12. Juni 1934) wagten nur einige Belegschaftsmitglieder, an der Beerdigung teilzunehmen. Nun trat Dr. Max Victor, der zweite Sohn von Jacob Victor II, in die Firma ein, nachdem er seine Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institut für Weltwirtschaft und Seeverkehr in Kiel hatte aufgeben müssen. Ebenso war Robert Victor, der zweite Sohn von Sigmund Victor, in der Fabrik tätig, wanderte aber bald nach Südafrika aus.
Die Fabrik wurde in den folgenden Jahren für viele jüdische Menschen eine Zuflucht: Weibliche jüdische Angestellte, die von anderen Unternehmen entlassen waren, wurden angestellt.
„Arisierung“
Obwohl man einen nichtjüdischen Betriebsleiter einsetzte, wurde der Druck auf das Unternehmen nicht geringer. Zwischenzeitlich verlegte Eugen Victor seinen Wohnsitz nach Holland. Die Fabrik wurde bis zur „Arisierung“ von Dr. Max Victor und Otto Victor weitergeführt. Nach dem Zwangsverkauf an die Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co. (gegründet 1741) wanderten Dr. Max Victor nach Holland und Otto Victor nach Südafrika aus.
Zweiter Weltkrieg
Der Betrieb wurde 1939 eingestellt; die Räume dienten der Silberwarenfabrik Bruckmann zur Fabrikation von Kriegsmaterial. Es wurden 250 ausländische Arbeitskräfte beschäftigt. 1944 wurde die Fabrik durch Bomben zerstört.
Restitution
Die Familie erhielt auf Grund der Restitutionsgesetze das Unternehmen zurück, doch die Absatzkrise in der Lederindustrie führte 1954 zur Schließung des Betriebs. 1955 erwarb die Stadt Heilbronn das Gelände, 1977 bis 1980 wurden die Gebäude abgebrochen.
Literatur
- Hans Franke: Geschichte und Schicksal der Juden in Heilbronn. Vom Mittelalter bis zur Zeit der nationalsozialistischen Verfolgungen (1050–1945). Stadtarchiv Heilbronn, Heilbronn 1963, ISBN 3-928990-04-7 (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn. Band 11), S. 204–206 (PDF, 1,2 MB).
Kategorien:- Ehemaliges Unternehmen (Heilbronn)
- Judentum in Heilbronn
- Restitution von NS-Raubgut
Wikimedia Foundation.