Lenore Blum

Lenore Blum

Lenore Blum (* 18. Dezember 1942 in New York City) ist eine US-amerikanische mathematische Logikerin und Informatikerin, die sich mit Komplexitätstheorie beschäftigt.

Blum ging in New York City und Caracas in Venezuela zur Schule, beendete die High School mit 16 Jahren und studierte dann zunächst Architektur und dann Mathematik am Carnegie Institute of Technology (wo sie sich bei Alan Perlis mit Informatik beschäftigte) und ab 1961 am Simmons College (einem College für Frauen) in Boston, während sie gleichzeitig am Massachusetts Institute of Technology (das sie zuvor mehrfach abgelehnt hatte) bei Gerald E. Sacks promovierte (Generalized algebraic theories – a model theoretic approach, 1968). Als Post-Doc war sie an der University of California, Berkeley und ab 1973 Dozentin am Mills College (ursprünglich ein Frauen-College in Benicia in Kalifornien), zunächst nur für den Algebra Unterricht. Sie gründete aber bald darauf ein eigenes Department für Mathematik und Informatik, dem sie dreizehn Jahre lang vorstand. 1979 war sie die erste Letts Villard Professorin in Mills. Ab den 1980er Jahren widmete sie sich ganz der Forschung und war ab 1988 in der Theorie-Gruppe im International Computer Science Institute (ICSI) in Berkeley und ab 1989 Adjunct Professor für Informatik in Berkeley. 1996 bis 1998 war sie Gastprofessorin an der City University of Hongkong. 1999 wurde sie Professorin für Informatik an der Carnegie Mellon University. Dort ist sie Ko-Direktorin von Aladdin (Center for Algorithm Adaptation Dissemination and Integration).

Mit Mike Shub und Stephen Smale erweiterte sie die klassische Theorie der Berechenbarkeit (Komplexitätstheorie), die auf Modellierung mit Turingmaschinen beruht, von „diskreten“ Situationen auf „kontinuierliche“ wie über den reellen Zahlen. Mit Smale bewies sie im Rahmen dieser Theorie 1990, dass die Mandelbrotmenge unentscheidbar ist, was vorher von Roger Penrose als Problem gestellt wurde.

Sie war aktiv in der Förderung des Frauenstudiums in Mathematik und eine der ersten Mitglieder der Association for Woman in Mathematics (AWM), deren Präsident sie 1975 bis 1978 war. Sie war Mitgründerin des Math/Science Network zur Förderung des Mathematikunterrichts für Mädchen an Schulen.

1990 bis 1992 war sie Vizepräsidentin der American Mathematical Society und 1992 bis 1997 Deputy Director des MSRI.

1990 war sie Invited Speaker auf dem ICM in Kyoto (A theory of computation and complexity over the reals). 2004 erhielt sie den Presidential Award for Excellency in Science. 2002 war sie Noether Lecturer (Computing Over the Reals: Where Turing Meets Newton). 1999 wurde sie Ehrendoktorin des Mills College.

Ihr Ehemann Manuel Blum und ihr Sohn Avrim Blum sind Informatikprofessoren an der Carnegie Mellon University.

Schriften

  • Lectures on a theory of computation and complexity over the reals (or an arbitrary ring), in: Lectures in the Sciences of Complexity, Addison Wesley, 1990, S. 1-47
  • mit Filipe Cucker, Mike Shub, Stephen Smale: Complexity and real computation, Springer 1997
  • Computing over the reals – where Turing meets Newton, Notices of the AMS, Oktober 2004, online hier

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lenore Blum — received her Ph.D. in mathematics from the Massachusetts Institute of Technology in 1968. She then went to the University of California at Berkeley as a Postdoctoral Fellow and Lecturer in Mathematics. In 1973 she joined the faculty of Mills… …   Wikipedia

  • Lenore Blum — Pour les articles homonymes, voir Blum. Fichier:Lenore Blum.jpeg Lenore Blum Lenore Blum (1942 ) est une mathématicienne américaine, dont les recherches portent entre autres sur la théorie des modèles, les corps différentiels et la complexité de… …   Wikipédia en Français

  • Blum Blum Shub — (B.B.S.) is a pseudorandom number generator proposed in 1986 by Lenore Blum, Manuel Blum and Michael Shub (Blum et al, 1986).Blum Blum Shub takes the form:: x n +1 = ( xn )2 mod M where M=pq is the product of two large primes p and q . At each… …   Wikipedia

  • Blum Blum Shub — Saltar a navegación, búsqueda Blum Blum Shub (BBS) es un generador pseudoaleatorio de números propuesto por Lenore Blum, Manuel Blum y Michael Shub en 1986. El algoritmo BBS es: xn+1 = (xn)2 mod M donde M=pq es el producto de dos números primos… …   Wikipedia Español

  • Blum (Familienname) — Blum ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Lenore — ist ein weiblicher Vorname, eine Kurzform von Eleonore. Bekannte Namensträgerinnen Lenore Blum (* 1942), amerikanische mathematische Logikerin und Informatikerin Lenore Kasdorf (* 1948), amerikanische Filmschauspielerin Lenore Smith (* 1958),… …   Deutsch Wikipedia

  • Blum-Blum-Shub-Generator — Der Blum Blum Shub Generator (BBS Generator; auch „s² mod n Generator“) ist ein Pseudozufallszahlengenerator, entwickelt 1986 von Lenore Blum, Manuel Blum und Michael Shub. Anwendung findet das System u. a. in der Kryptologie im Entwurf… …   Deutsch Wikipedia

  • Blum Blum Shub — Pour les articles homonymes, voir BBS. Blum Blum Shub (BBS) est un algorithme capable de produire des nombres pseudo aléatoires. Il fut proposé en 1986 par Lenore Blum, Manuel Blum et Michael Shub, d où son nom. On calcule la sortie de BBS en… …   Wikipédia en Français

  • Blum — Blume means flower in German. In English, the name Blum can either be pronounced /blʌm/, /blu:m/ or /blum/.People*Brad Blum CEO of Burger King from 2002 until 2004. *Geoff Blum baseball player *H Steven Blum three star general of the United… …   Wikipedia

  • Blum — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.  Pour les articles homophones, voir Bloom et Blume. Patronyme Blum est un nom de famille notamment porté par : Alain Blum (1958 ), historien et… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”