Leo-Center

Leo-Center
Leo-Center
Leo-Center
Basisdaten
Standort: Leonberg, Baden-Württemberg
Eröffnung: 1973
Gesamtfläche: 27.000
Geschäfte: 90
Verkehrsanbindung
Haltestelle: Neuköllner Platz, Leonberg
Schnellstraßen: Bundesstraße 295
Parkplätze: 1.100
Technische Daten
Bauzeit: 1969–1973
Baustil: Moderne
Baustoff: Stahl, Beton, Glas

Das Leo-Center ist ein 1973 eröffnetes Einkaufszentrum mit über 90 Geschäften in Leonberg, einer Stadt mit rund 45.000 Einwohnern im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg.

Inhaltsverzeichnis

Das Einkaufszentrum

Eingang am Leo-Center (Eingang Leonberger Straße)

Das Leo-Center befindet sich im bisweilen „Neues Stadtzentrum“ genannten[1] Gebiet von Leonberg, die Adresse lautet Leonberger Straße 98-108, 71229 Leonberg. Nach vier Jahren Bauzeit wurde das Leo-Center im Jahr 1973 eröffnet und ist seitdem ein zentraler Punkt in Leonberg. Zwischen 1994 und 1995 wurde die Verkaufsfläche modernisiert und grundlegend umstrukturiert. Insgesamt befinden sich 90 Geschäfte im Einkaufszentrum, welches eine nutzbare Fläche von 27.000 Quadratmetern bietet.[2] Die meisten Geschäfte sind Modeläden, es sind jedoch auch bekannte Unternehmen wie Karstadt, Saturn, Starbucks Coffee und dm-drogerie markt vertreten. Des Weiteren sind Apotheken, Niederlassungen von Telekommunikationsunternehmen, einige Cafés und sonstige Geschäfte in großer Anzahl zu finden. Im Untergeschoss befindet sich der Supermarkt Marktkauf. Das Einkaufszentrum befindet sich auf einem Erdgeschoss und einer darüber folgenden Etage, wobei auch ein Untergeschoss existiert, welches von Marktkauf und Saturn genutzt wird. Das integrierte Warenhaus von Karstadt verteilt sich jedoch auf den vier Geschossen. Zugänge zu Karstadt sind im Erdgeschoss und Obergeschoss zu finden, jedoch befindet sich jeweils darüber und darunter eine weiteres Stockwerk, das ausschließlich von Karstadt in Anspruch genommen wird. Das Obergeschoss des Einkaufscenters bietet jedoch eine geringere Nutzfläche als das Erdgeschoss, was damit zusammenhängt, dass das Center aus einem offenen Atrium besteht, so ist es möglich von der oberen Ebene hinabzusehen. Zwischen beiden Gängen in der oberen Etage wurden Übergänge geschaffen, welche vorwiegend von einigen Cafés genutzt werden.

Seit dem Jahr 2004 hat etwa die Hälfte der Geschäfte umgebaut und die Verkaufsfläche modernisiert.

Infrastruktur und Lage

Neben dem Einkaufszentrum befindet sich ein großes Parkhaus, welches 1.100 Parkplätze für Kunden bietet.[3] Zugänge zum Parkhaus bestehen von beiden Verkaufsebenen, ebenso ist ein unterirdischer Durchgang bei Marktkauf vorhanden. An der nahe liegenden Bushaltestelle Neuköllner Platz verkehren viele Buslinien. Von dort aus existieren auch Möglichkeiten den knapp einen Kilometer entfernten Bahnhof von Leonberg zu erreichen. Das Einkaufszentrum liegt zentral nahe der Kreuzung zwischen Römerstraße und Leonberger Straße.

Öffnungszeiten

Die folgenden Öffnungszeiten werden auf der Webseite angegeben:[4]

  • Montag-Samstag: 9:00 Uhr - 20:30 Uhr (die Geschäfte schließen jedoch bereits gegen 20:00 Uhr)

Gelegentlich finden verkaufsoffene Sonntage statt, wobei das Center von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet ist.

Bilder

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bürgergemeinschaft Neues Stadtzentrum Leonberg e.V.
  2. leonberg1.de: [1]
  3. Leo-Center.de: DAS CENTER
  4. Leo-Center.de: Öffnungszeiten
48.7949333333339.0104083333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leo Goodwin, Sr. — Leo Goodwin (1886 1971) is most noted for founding GEICO in 1936, with his wife Lillian Goodwin, while the Great Depression was still in full fury. Background and FamilyLeo Goodwin Sr. was born in 1886 in Lowndes, Missouri, 100 miles south of St …   Wikipedia

  • Leo Frank — Lucille and Leo Frank at Frank s trial Born Leo Max Frank April 17, 1884(1884 04 17) Cuero, Texas …   Wikipedia

  • Leo Burnett Building — est un gratte ciel situé au 35 West Wacker Drive sur North Dearborn Street dans le quartier du Loop à Chicago (IL, États Unis). L immeuble bénéficie de sa position géographique qui en fait le plus haut gratte ciel de la rive ouest de la rivière… …   Wikipédia en Français

  • Leo Braudy — (born June 11, 1941) is University Professor and Bing Professor of English at the University of Southern California, where he teaches seventeenth and eighteenth century English literature, film history and criticism, and American culture. He has… …   Wikipedia

  • Leo Apostel — (Antwerp, 4 September 1925 Ghent, 10 August 1995) was a Belgian philosopher and professor at the Vrije Universiteit Brussel and the Universiteit Gent. Apostel was an advocate of interdisciplinary research and the bridging of the gap between exact …   Wikipedia

  • Leo Esaki — (江崎 玲於奈, Leo Esaki? transcripción correcta Esaki Reona; también conocido como Esaki Leona) (12 de marzo de 1925 ) es un físico japonés que recibió, junto con Ivar Giaever y Brian David Josephson, el Premio Nobel de Fís …   Wikipedia Español

  • Leo-Club — Gründung 1957 Aktionsraum Weltweit Mitglieder 144000 …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Baeck — (* 23. Mai 1873 in Lissa, Provinz Posen, heute Leszno, Polen; † 2. November 1956 in London) war Rabbiner, zu seiner Zeit der bedeutendste Vertreter des deutschen liberalen Judentums sowie jahrelang unbestrittene Führungsfigur und Repräsentant der …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Thomas — Données clés Nationalité  Canada Né le 9 décembre 1981, Toronto (Canada) Taille 1,88  …   Wikipédia en Français

  • Leo Baeck — (May 23, 1873 ndash; November 2, 1956) was an 20th century German Polish Jewish Rabbi, scholar, and a leader of Progressive Judaism.LifeBaeck was born in Lissa (Leszno) (then in the German Province of Posen, now in Poland), the son of Rabbi… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”