- Liste der Baudenkmale in Putlitz
-
In der Liste der Baudenkmale in Putlitz sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Putlitz und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009
Baudenkmale
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Krumbeck Gedenktafel für die Opfer des Todesmarschs (1945) 2 Laaske
Laasker Dorfstraße
Gutsanlage, bestehend aus Gutshaus, Brennerei, zwei Wirtschaftsgebäuden, zwei Wohn- und Wirtschaftsgebäuden sowie Gutspark 3 Laaske
Laasker Dorfstraße
Ziehbrunnen 4 Lindenberg
Hauptstraße 17
Bauernhof, bestehend aus Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude 5 Lockstädt
Dorfstraße
Dorfkirche 6 Lockstädt
Dorfstraße 1
Wohnhaus 7 Lockstädt
Dorfstraße 28
Wohnhaus 8 Lockstädt
Kietz 12
Wohnhaus 9 Mansfeld
Mansfelder Straße
Dorfkirche 10 Mansfeld
Mansfelder Straße
Distanzsäule 11 Mansfeld
Mansfelder Straße 53
Wohnhaus 12 Nettelbeck Dorfkirche 13 Nettelbeck Gedenktafel für die Opfer des Todesmarschs (1945) 14 Nettelbeck
Brennereistraße 6
Wirtschaftshof des Guts, bestehend aus Brennerei, Landarbeiterhaus, „Logierhaus“ und Wirtschaftsgebäude 15 Nettelbeck
Carl-von-Jena-Straße 7
Gutshaus 16 Porep Gedenktafel für die Opfer des Todesmarschs (1945) 17 Porep
Luise-Ring
Dorfkirche 18 Porep
Luise-Ring 19
Wohnhaus 19 Putlitz Burgruine mit Bergfried und Wallanlage Die ehemalige Burg stammt aus dem 14. oder 15. Jahrhundert. Im Jahre 1806 wurden die Mauern abgebaut. 20 Putlitz Steinbrücke über den Freudenbach, in der Putlitzer Heide 21 Putlitz Gedenkstätte für britische Kriegsgefangene, auf dem Friedhof 22 Putlitz
Ernst-Thälmann-Straße
Rathausplatz 23 Putlitz
Ernst-Thälmann-Straße 1-46, Mühlentor 1, Karl-Marx-Straße 33,Jungfernstieg
Bebauung Ernst-Thälmann-Straße bis Mühlentor 1 mit Platzanlage Rathaus und Stadtpfarrkirche 24 Putlitz
Ernst-Thälmann-Straße
Ehrenmal der antifaschistischen Widerstandskämpfer 25 Putlitz
Ernst-Thälmann-Straße 1
Wohnhaus 26 Putlitz
Ernst-Thälmann-Straße 2
Wohnhaus 27 Putlitz
Ernst-Thälmann-Straße 8
Wohnhaus 28 Putlitz
Ernst-Thälmann-Straße 9
Wohnhaus 29 Putlitz
Ernst-Thälmann-Straße 14
Wohnhaus 30 Putlitz
Ernst-Thälmann-Straße 35
Rathaus 31 Putlitz
Ernst-Thälmann-Straße 36
Apotheke 32 Putlitz
Ernst-Thälmann-Straße 42
Wohnhaus mit Balkeninschrift 33 Putlitz
Ernst-Thälmann-Straße 43
Wohnhaus 34 Putlitz
Franz-Plura-Straße 1
Zeppelinscheune 35 Putlitz
Jungfernsteg
Stadtpfarrkirche St. Nikolai Die evangelische Kirche wurde im Jahre 1894 erbaut. Der Turm wurde 1909 im neugotischen Stil erbaut, allerdings sind auch Elemente des Jugendstils sichtbar. 36 Putlitz
Karstädter Chaussee
Bürgerpark 37 Putlitz
Meyenburger Straße
Burghöfer Herrenhaus mit Nebengebäude 38 Putlitz
Mühlentor
Gedenktafel für die Opfer des Todesmarschs (1945) 39 Putlitz
Mühlentor 1
Wassermühle 40 Putlitz
Parchimer Straße 2
Philippshöfer Gutshaus (heute Schule) Das Gutshaus wurde 1895 erbaut und war bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Privatbesitz derer zu Putlitz. 41 Putlitz
Pritzwalker Straße
Burghof, bestehend aus Wirtschaftshof mit Inspektorenhaus, fünf Wirtschaftsgebäuden, Brennerei und Hofpflasterung 42 Sagast
Sagaster Straße 1
Vierseithof, bestehend aus Wohnhaus, drei Wirtschaftsgebäuden sowie Hühner- und Taubenhaus 43 Telschow Dorfkirche 44 Telschow
Dorfstraße 16
Wohnhaus 45 Telschow
Dorfstraße 26
Wohnhaus 46 Weitgendorf
Hauptstraße
Gedenktafel für die Opfer des Todesmarschs (1945) Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Prignitz (PDF-Datei; 282 kB)
Bad Wilsnack | Berge | Breese | Cumlosen | Gerdshagen | Groß Pankow (Prignitz) | Gülitz-Reetz | Gumtow | Halenbeck-Rohlsdorf | Karstädt | Kümmernitztal | Lanz | Legde/Quitzöbel | Lenzen (Elbe) | Lenzerwische | Marienfließ | Meyenburg | Perleberg | Pirow | Plattenburg | Pritzwalk | Putlitz | Rühstädt | Triglitz | Weisen | Wittenberge
Wikimedia Foundation.