- Liste der Baudenkmale in Lenzerwische
-
In der Liste der Baudenkmale in Lenzerwische sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Lenzerwische und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.
Baudenkmale
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Baarz
Am Elbdeich 7
Bauerngehöft, bestehend aus Wohnhaus, Wohnstallscheune, Stallscheune, Hof und Garten 2 Besandten
Am Elbdeich 2
Bauerngehöft, bestehend aus Doppelwohnhaus und Stallscheune mit Hof und Wiesen 3 Besandten
Am Elbdeich 3
Bauerngehöft, bestehend aus Hallenhaus, Schweinestall und Scheune 4 Besandten
Am Elbdeich 4
Hallenhaus 5 Besandten
Am Elbdeich 5
Hallenhaus 6 Gaarz
Am Elbdeich 7
Wohnhaus 7 Kietz Dorfkirche Die evangelische Kirche wurde im Jahre 1894 auf freien Feld errichtet. Der Grundriss ist kreuzförmig, in den Querarmen des Schiffes befinden sich Patronatslogen. Der Altaraufsatz stammt aus dem Jahre 1706. 8 Kietz Sandstraße 4
Hallenhaus 9 Mödlich Dorfkirche Spätgotischer, flachgedeckter Backsteinbau, Holzturm vor der Westwand dieser von 1659, Kanzel von 1604, prächtiges Taufbecken von 1602. 10 Mödlich
Lenzener Straße 5
Gehöft, bestehend aus niederdeutschem Hallenhaus, Wirtschaftsgebäude, Scheune und Backhaus 11 Mödlich
Lenzener Straße 7
Niederdeutsches Hallenhaus mit Scheune 12 Mödlich
Lenzener Straße 9
Stallscheune 13 Mödlich
Lenzener Straße 12
Niederdeutsches Hallenhaus mit Nebengebäude 14 Mödlich
Lenzener Straße 14
Hallenhaus und linksseitiges Ziegelwirtschaftsgebäude sowie rechtsseitiges Fachwerk-Altenteilgebäude 15 Mödlich
Lenzener Straße 17
Bauernhof, bestehend aus Wohnhaus, zwei Wirtschaftsgebäuden und Feldsteinpflasterung 16 Mödlich
Lenzener Straße
Scheune, zwischen Nr. 21 und 22 17 Mödlich
Lenzener Straße 23
Pfarrhaus 18 Mödlich
Wiesenweg 2
Gehöft, bestehend aus Wohnhaus und zwei Wirtschaftsgebäuden 19 Unbesandten
Am Elbdeich 1-3
Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäude 20 Unbesandten
Am Elbdeich 4
Wohnhaus 21 Unbesandten
Am Elbdeich 6/7
Wohnhaus 22 Unbesandten
Am Elbdeich 17
Bauerngehöft, bestehend aus niederdeutschem Hallenhaus, Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude 23 Unbesandten
Am Elbdeich 19
Bauerngehöft, bestehend aus Wohnstallspeicherhaus, Stallscheune und Vorgarten 24 Unbesandten
Am Elbdeich 20
Bauerngehöft, bestehend aus Wohnhaus mit Bauerngarten, Stallscheune und zwei Stallspeichern 25 Unbesandten
Am Elbdeich 22
Bauerngehöft, bestehend aus Stallscheune, Stallung, Scheune und Hof 26 Unbesandten
Am Elbdeich 25
Hallenhaus 27 Unbesandten
Am Elbdeich 26
Bauerngehöft, bestehend aus Wohnstallspeicher, Stallscheune und Garten 28 Wootz
Pappelweg
Dorfkirche 29 Wootz
Pappelweg 17a
Scheune 30 Wootz
Rosensdorfer Straße 21
Bauernhof, bestehend aus Wohnhaus und zwei Wirtschaftsgebäuden Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
Commons: Cultural heritage monuments in Lenzerwische – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Prignitz (PDF-Datei; 282 kB)
Bad Wilsnack | Berge | Breese | Cumlosen | Gerdshagen | Groß Pankow (Prignitz) | Gülitz-Reetz | Gumtow | Halenbeck-Rohlsdorf | Karstädt | Kümmernitztal | Lanz | Legde/Quitzöbel | Lenzen (Elbe) | Lenzerwische | Marienfließ | Meyenburg | Perleberg | Pirow | Plattenburg | Pritzwalk | Putlitz | Rühstädt | Triglitz | Weisen | Wittenberge
Wikimedia Foundation.