- Liste der Baudenkmale in Meyenburg
-
In der Liste der Baudenkmale in Meyenburg sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Meyenburg und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmale
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Buddenhagen Gedenktafel für die Opfer des Todesmarschs (1945) 2 Meyenburg Stadtmauer In der Nähe des Schlosses befinden sich die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer. 3 Meyenburg Schloss Die Baugeschichte von Schloss Meyenburg ist nicht endgültig geklärt. Das Gebäude ist hauptsächlich aus Backstein errichtet. Der Grundriss hat eine L-Form. 4 Meyenburg Schlosspark Der Landschaftspark wurde im Jahre 1860 angelegt. Seit 1997 wird er restauriert. 5 Meyenburg Grabstätte für H. Grimm, auf dem Friedhof 6 Meyenburg Gedenktafel für die Opfer des Todesmarschs (1945), am Ortsausgang Richtung Parchim 7 Meyenburg
Bahnhofstraße 6
Bahnhof, bestehend aus Empfangsgebäude und Güterschuppen 8 Meyenburg
Bahnhofstraße 10
Wasserturm 9 Meyenburg
Freyensteiner Straße
Gedenkstein für die Opfer des Todesmarschs (1945) 10 Meyenburg
Grünstraße
Bebauung Grünstraße Die Bebauung nach dem Stadtbrand von 1795 ist fast komplett erhalten. Es sind zweigeschossige Fachwerkhäuser fast immer mit einer Tordurchfahrt. 11 Meyenburg
Grünstraße 2
Wohnhaus 12 Meyenburg
Grünstraße 7
Wohnhaus 13 Meyenburg
Kirchplatz
Stadtkirche 14 Meyenburg
Marktstraße 17
Wohnhaus Um 1800 als eines der ersten Häuser nach dem Stadtbrand wiedererrichtet. Zweigeschossiges, schlichtes, traufständiges, märkisches Bürgerhaus. Ehemalige Nutzung: Färberei.[1] 15 Meyenburg
Marktstraße 44
Wohn- und Geschäftshaus 16 Penzlin
Penzliner Straße 45
Gutsanlage, bestehend aus Gutshaus, Einfriedung mit schmiedeeisernem Tor und zwei Wirtschaftsgebäuden 17 Schmolde
Dorfstraße
Dorfkirche 18 Schmolde
Dorfstraße 2
Bauernhof, bestehend aus Wohnhaus, Wirtschaftsgebäuden und Einfriedung Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Einzelnachweise
- ↑ Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege: Pers. Mitteilung vom 18. Mai 1994
Weblinks
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Prignitz (PDF-Datei; 282 kB)
Bad Wilsnack | Berge | Breese | Cumlosen | Gerdshagen | Groß Pankow (Prignitz) | Gülitz-Reetz | Gumtow | Halenbeck-Rohlsdorf | Karstädt | Kümmernitztal | Lanz | Legde/Quitzöbel | Lenzen (Elbe) | Lenzerwische | Marienfließ | Meyenburg | Perleberg | Pirow | Plattenburg | Pritzwalk | Putlitz | Rühstädt | Triglitz | Weisen | Wittenberge
Wikimedia Foundation.