- Liste der Baudenkmale in Strasburg (Uckermark)
-
In der Liste der Baudenkmale in Strasburg (Uckermark) sind alle denkmalgeschützten Bauten der vorpommerschen Stadt Strasburg (Uckermark) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Uecker-Randow mit dem Stand vom 1. Februar 1996.
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmale nach Ortsteilen
Strasburg (Uckermark)
- Altstädter Straße 21, Wohn- und Geschäftshaus
- Am Bahnhof 1, Bahnarbeiterhaus
- Am Bahnhof 3, Bahnarbeiterhaus
- Am Markt 17, Wohn- und Geschäftshaus einschließl. Nebengebäude mit den Gründächern
- Am Markt 18, Wohnhaus
- Am Markt 21, Wohn- und Geschäftshaus
- Am Markt/Falkenberger Straße, Denkmal "Trümmerfrau"
- Am Markt/Friedensstraße, Kaufhaus
- Bahnhofstraße 1, Wohn- und Geschäftshaus
- Bahnhofstraße 3, Wohnhaus mit Zaun
- Bahnhofstraße 4, Wohn- und Geschäftshaus mit Wirtschaftsgebäude
- Bahnhofstraße 5, Post
- Bahnhofstraße, Grabkreuz Ernst Friedrich Haicke
- Bahnhofstraße, Kulturhaus
- Baustraße 20, Wohnhaus
- Baustraße 26, Schule und Wasserpumpe
- Baustraße 30, Haustür
- Burgstraße 5, Wohnhaus
- Burgstraße 9, Wohnhaus
- Burgstraße 10, Wohnhaus
- Burgstraße 12, Wohnhaus (gestrichen; Einvernehmen hergestellt: 31. Januar 1997)
- Ernst-Thälmann-Straße 10, Wohnhaus
- Ernst-Thälmann-Straße 14, Wohn- und Geschäftshaus
- Ernst-Thälmann-Straße 15, Apotheke mit 2 Hofgebäuden und einem Laubengangbau
- Ernst-Thälmann-Straße 20, Wohnhaus
- Ernst-Thälmann-Straße 23, Haustür
- Ernst-Thälmann-Straße 25, Wohnhaus
- Ernst-Thälmann-Straße, kath. Kirche
- Falkenberger Straße 14, Wohnhaus
- Falkenberger Straße 17, Gaststätte
- Feldstraße 4, Haustür
- Feldstraße 30, Verwaltungsgebäude des E-Werkes
- Friedensstraße 13, Haustür
- Friedensstraße 15, Wohnhaus
- Friedhof, Jüdischer, mit Grabsteinen (Bahnhofstraße)
- Friedhof, Neuer, mit Kapelle, Kriegsgräber des I. Weltkrieges, Kriegsgräber des II. Weltkrieges, Grabstätte Nagel/Linchenshöhe, Grabstätte Schu0lz/Helenenhof und Grabstätte Klaus/Löffler
- Gedenkstätte/ VVN-Denkmal (Bahnhofstraße)
- Gedenkstein (Ernst-Thälmann-Straße/Wallanlage)
- Gefallenendenkmal (Lindenstraße/Bahnhofstraße)
- Jüteritzer Straße 6, Haustür
- Jüteritzer Straße 14, Wohnhaus
- Jüteritzer Straße, Meilenstein
- Kirche St. Marien
- Lange Straße 3, "Erntehelferin" (Rückwand des Clubs der jungen Techniker)
- Lange Straße 1a, Haustür
- Lange Straße 5, Wohnhaus
- Lange Straße 6, Wohnhaus
- Lange Straße 12, Wohnhaus
- Lange Straße 14, Wohnhaus
- Lange Straße 63, Wohnhaus
- Lindenstraße 2a, Gutshaus und Scheune
- Lindenstraße 3, Haustür
- Lindenstraße 4b, Haustür
- Lindenstraße 7, Haustür
- Lindenstraße 10, Haustür
- Lindenstraße, Wasserturm
- Pfarrstraße, Wohnhaus (jetzt Gemeindebüro)
- Pfarrstraße 1, Wohnhaus
- Pfarrstraße 2, Wohnhaus
- Pfarrstraße 3, Wohnhaus
- Pfarrstraße 16, Wohnhaus
- Pfarrstraße 22, Pfarrhaus
- Pfarrstraße 22a, Museum
- Roßstraße 2, Wohnhaus
- Roßstraße 4, Ladenfront
- Roßstraße 7, Haustür
- Roßstraße 10, Haustür mit Oberlicht
- Schulstraße 1, Schule
- Schulstraße 21, Wohnhaus
- Schulstraße 23, Wohnhaus
- Schulstraße 24, Wohnhaus
- Schulzenstraße 5, Haustür
- Schwarzenseer Weg 1, Wohnhaus
- Schwarzer Weg, Bahnarbeiterhaus
- Stadtmauer mit Wallanlage (Mauerstraße aus Richtung Ernst-Thälmann-Straße, Letzte Straße in Richtung Woldegker Chaussee, Falkenberger Straße (Schützenhaus), Baustraße (Schulhof Gymnasium), Baustraße (Bauernmarkt in Richtung Altstädter Straße, Altstädter Straße (Stadtverwaltung), Wall (Rosengarten in Richtung Mauerstraße)
- Thomas-Müntzer-Straße 12, Wohnhaus
- Wallstraße 3, Wohnhaus
- Wallstraße 7, Kindergarten
- Wallstraße 8, Haustür
- Wallstraße 14, Haustür
- Wallstraße 16, Haustür
- Wallstraße 22, Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäude
- Wismarer Weg, Wasserwerk
- Zimmerstraße 2, Wohnhaus
Boldshof
- Park
Gehren
- Dorfstraße 7, Pfarrhaus mit Garten und Eiskeller
- Dorfstraße 10, Treppe im ehem. Gutshaus
- Dorfstraße 45, Wohnhaus
- Friedhof mit Mauer, 2 Portalen und Grabkreuz für 4 gefallene Soldaten
- Kirche und Kirchhofmauer
Glantzhof
- B 104, Meilenstein (am ehem. Grenzgraben zwischen Mecklenburg und Brandenburg; Nähe Glantzhof)
- Gutshaus (Nr. 2/3)
Karlsfelde
- Gedenkstein Keunecke
- Wasserpumpe des Guts
Klepelshagen
- Dorfstraße 18, Forsthaus
- Dorfstraße, Schmiede (rechts neben Nr. 18)
- Dorfstraße, Straßenpflaster
- Gutsanlage mit Gutsverwalterhaus (Dorfstraße 2), Bethaus und Scheunenruine (Steinscheune)
- Pflasterstraße (zwischen Gehren und Klepelshagen)
Lauenhagen
- Ehrenhain für die Gefallenen des 1. Weltkrieges
Linchenshöh
- Gutshaus und Park
- Dorfstraße 1, Wohnhaus
Neuensund
- Dorfstraße 11/12/13/14/15/16, Landarbeiterhaus
- Dorfstraße 71, Scheune mit Wohnteil
- Friedhof (Neuer), Grabstätte von Arnim, Grabstätte von Seckendorff
- Gutsanlage mit Gutshaus (Dorfstraße 21), Park, Inspektorenhaus (Dorfstraße 23/24/25), 2 Stallspeichern und 2 Wirtschaftsgebäuden
- Kirche
- Kriegerdenkmal 1914/1918
Rosenthal
- Park des Guts (Dorfstraße 25/27)
Schönburg
- Transformatorenhaus
Schwarzensee
- Hainbuchengang im ehem. Gutspark
Bewegliche Denkmale
- Schwarzensee; Glocke
Quelle
- Bericht über die Erstellung der Denkmallisten sowie über die Verwaltungspraxis bei der Benachrichtigung der Eigentümer und Gemeinden sowie über die Handhabung von Änderungswünschen (Stand: Juni 1997)
Anklam | Ahlbeck | Alt Tellin | Altwarp | Altwigshagen | Bandelin | Bargischow | Behrenhoff | Bentzin | Benz | Bergholz | Blankensee | Blesewitz | Blumenhagen | Boldekow | Boock | Brietzig | Brünzow | Buddenhagen | Bugewitz | Buggenhagen | Butzow | Daberkow | Damerow | Dargelin | Dargen | Dersekow | Diedrichshagen | Ducherow | Düvier | Eggesin | Fahrenwalde | Ferdinandshof | Garz | Glasow | Görmin | Grambin | Grambow | Greifswald | Gribow | Groß Kiesow | Groß Luckow | Groß Polzin | Gützkow | Hammer a. d. Uecker | Hanshagen | Heinrichsruh | Heinrichswalde | Heringsdorf | Hinrichshagen | Hintersee | Hohendorf | Iven | Jarmen | Jatznick | Kamminke | Karlsburg | Karlshagen | Katzow | Kemnitz | Klein Bünzow | Klein Luckow | Koblentz | Kölzin | Korswandt | Koserow | Krackow | Krien | Kröslin | Kruckow | Krugsdorf | Krummin | Krusenfelde | Lassan | Leopoldshagen | Levenhagen | Liepen | Liepgarten | Löcknitz | Loddin | Loissin | Loitz | Lubmin | Lübs | Luckow | Lühmannsdorf | Lütow | Medow | Meiersberg | Mellenthin | Mesekenhagen | Mölschow | Mönkebude | Murchin | Nadrensee | Neetzow | Neu Boltenhagen | Neu Kosenow | Neuendorf A | Neuendorf B | Neuenkirchen | Neuenkirchen | Nieden | Papendorf | Pasewalk | Peenemünde | Penkun | Plöwen | Polzow | Postlow | Pudagla | Putzar | Ramin | Rankwitz | Rollwitz | Rossin | Rossow | Rothemühl | Rothenklempenow | Rubenow | Rubkow | Sarnow | Sassen-Trantow | Sauzin | Schmatzin | Schönwalde | Spantekow | Stolpe | Stolpe auf Usedom | Strasburg (Uckermark) | Torgelow-Holländerei | Torgelow | Trassenheide | Tutow | Ückeritz | Ueckermünde | Usedom | Viereck | Vogelsang-Warsin | Völschow | Wackerow | Weitenhagen | Wilhelmsburg | Wolgast | Wrangelsburg | Wusterhusen | Zemitz | Zempin | Zerrenthin | Ziethen | Zinnowitz | Zirchow | Züsedom | Züssow
Wikimedia Foundation.