Liste der Baudenkmäler in Breitenbrunn (Schwaben)

Liste der Baudenkmäler in Breitenbrunn (Schwaben)

In der Liste der Baudenkmäler in Breitenbrunn sind alle Baudenkmäler der schwäbischen Gemeinde Breitenbrunn und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetztes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Breitenbrunn

Pfarrkirche St. Martin, Breitenbrunn
  • Kirchstraße 2; Pfarrhaus, zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Pilastergliederung, 1730; Pfarrstadel, Satteldachbau, 1736 erbaut; Bildstock im Pfarrgarten, 19. Jh.
  • Kirchstraße 8; Kath. Pfarrkirche St. Martin, Saalbau mit Spiegeldecke und eingezogenem Chor, südlicher Satteldachturm, im Kern spätgotisch, Umgestaltung 1797 und 1879/80, mit Ausstattung
  • Kirchstraße 26; Stadel, stattlicher Fachwerkbau mit Satteldach, bez. 1783
  • Weilbacher Straße 20; Ausstattungsstücke 18. Jh.

Achsenried

  • Mitterfeld; Feldkapelle, kleiner Rechteckbau mit Satteldach, erbaut 1852, mit Ausstattung (westlich des Ortes, an der Straße nach Fürbuch)

Baumgärtle

Ortsansicht von Baumgärtle
  • Haus Nr.4; Historische Ausstattung der Kapelle des Klosters, Gittertor im Garten: 18. Jh.
  • Haus Nr. 8; Forsthaus, stattlicher, zweigeschossiger Walmdachbau, 18. Jh.
  • Haus Nr. 10; Kath. Wallfahrtskirche Mariä Opferung, neubarocke, pilastergegliederte Saalkirche mit Flachdecke und eingezogenem Chor unter Stichkappentonne, von Michael Stark 1882/83, mit Teilen einer Gnadenkapelle von 1721, nördlicher Turm 1889/90, mit Ausstattung
  • Klosteräcker; Flurkreuz (Steinsockel mit Eisenkreuz) 18. Jh., Sockel bez. 1920 (vor Haus Nr. 11)

Bedernau

Schloss Bedernau
Altar der Pfarrkirche St. Georg, Bedernau
  • Dorfstraße 22; Bauernhaus, zweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau, Wohnteil mit Putzgliederung, 1820
  • Kirchberg 2; Schloss, stattlicher, dreigeschossiger Bau mit Zeltdach und Mittelrisalit, im Kern wohl 16. Jh., Umbau unter Joseph Ignatz von Kretz um 1764/65, 1966-68 stark verändert; Einfriedung, Stützmauern und zwei Rundtürme, Brüstungsmauern und Brücken, 19. Jh.
  • Kirchberg 4; Kath. Pfarrkirche St. Georg, pilastergegliederter Saalbau mit flacher Stichkappentonne und eingezogenem Chor, südlicher Zwiebelturm, spätgotisch mit mittelalterlichen Turmuntergeschossen, Turmoktogon vielleicht durch Thomas Natter spätes 17. Jh., Umgestaltung durch Michael Stiller 1709/10, mit Ausstattung; ehem. Verbindungsgang zum Schloss, kleiner Walmdachbau mit Tordurchfahrt, 17./18. Jh.; an der Westseite der Kirche
  • Kirchberg 6; Zehentstadel, pilastergegliederter rechteckiger Satteldachbau mit geschweiftem Giebel, von Johannes Kleinholz, 1763
  • Kirchberg 7; Pfarrhaus, Walmdachbau, 1722, Umbau 1899, mit Ausstattung
  • Schellenberg; Kath. Dreifaltigkeitskapelle, kleiner Rechteckbau mit Satteldach und halbrunder Apsis, 19./20. Jh., mit Ausstattung

Fürbuch

  • Fürbuch 16; Kath. Kapelle Unserer Lieben Frau, kleiner Rechteckbau mit halbrundem Schluss und Dachreiter mit Zwiebelhaube, erbaut 1854, mit Ausstattung

Korb

  • Kath. Kapelle St. Michael, kleiner Rechteckbau mit eingezogenem, polygonalem Chor und Dachreiter, erbaut Ende 19. Jh., mit Ausstattung

Loppenhausen

  • Friedhofstraße 1; Leichenhaus, Satteldachbau mit Dachreiter und Kreuzigungsgruppe des 2. Viertel 18. Jh., 1866; im neuen Friedhof
  • Hauptstraße 56; Pfarrhaus, zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit profiliertem Traufgesims, 1812; Pfarrstadel, Satteldachbau mit korbbogigem Tor, 1812
  • Hauptstraße 59; Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist und Blasius, flachgedeckter Saalbau mit eingezogenem Chor unter Stichkappentonne, nördlicher Satteldachturm, im Kern spätgotisch, Turm bez. 1522 und 1524, Veränderungen um 1710, mit Ausstattung
  • Hauptstraße 63; Zugehöriges Nebenhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, bez. 1852
  • Kapellenweg 6; Wohnhaus, Kleinhaus mit Halbwalmdach und Zwerchhaus, Anfang 19. Jh.
  • Kapellenweg; Kath. Kapelle St. Maria, kleiner Rechteckbau mit Satteldach und halbrundem Schluss, 18. Jh., mit Ausstattung
  • Feldkapelle, kleiner, pilastergegliederter Rechteckbau mit Rundbogenöffnung, 2. Hälfte 19. Jh., mit Ausstattung (am nördlichen Ortsende)
  • Bildstock; pilastergegliederter Rechteckbau mit Nische, 18. Jh. (1 km nordöstlich des Ortes)

Steinbach

  • Kath. Privatkapelle St. Nikolaus, kleiner Rechteckbau mit polygonalem Schluss und Dachreiter, 1962, Kruzifix Holz, um 1520

Quellen / Weblinks

Literatur

  • M. Petzet: Denkmäler in Bayern - Band VII: Schwaben. - Hrsg.: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, R. Oldenbourg Verlag, München, 1986, ISBN 3-486-52398-8, 456 S. (S. 391)

Weblinks

 Commons: Baudenkmäler in Breitenbrunn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

BayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Baudenkmäler in Lachen (Schwaben) — In der Liste der Baudenkmäler in Lachen sind die Baudenkmäler der schwäbischen Gemeinde Lachen aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Tussenhausen — In der Liste der Baudenkmäler in Tussenhausen sind alle Baudenkmäler des schwäbischen Marktes Tussenhausen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes… …   Deutsch Wikipedia

  • Breitenbrunn (Schwaben) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Waltenhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Aletshausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wiedergeltingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”