- Liste der Baudenkmäler in Jetzendorf
-
In der Liste der Baudenkmäler in Jetzendorf sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Jetzendorf aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Jetzendorf
- Kath. Pfarrkirche St.Johannes; Chor 15. Jh., Anfang 18. Jh., Langhaus 1845 umgebaut; mit Ausstattung.
- Kriegergedächtniskapelle, neubarock, um 1920/25.
- Brunnenhaus südlich der Kirche, mit Pforte, Kern 17./18. Jh.
- Schloss: altes Hauptgebäude ("Hochschloss"), im Kern spätgotisch, 1733 barockisiert, 1840 erhöht; angebauter West- und Ostflügel, barock und 19. Jh.; Hoftor nach Norden; ehem. Bräumeisterhaus, Bräuhaus, ehem. Pferdestall, südlicher Stadel, alte Nebengebäude 17.-19. Jh.
- Hauptstraße 8. Gasthaus zur Post mit Walmdach, um 1800; schmiedeeiserner Ausleger, um 1800.
- Poststraße 12. Wohnhaus, im Kern noch 18. Jh.
- Schulstraße 1. Ehem. Handwerkerhaus mit Stichbogenfenstern, Mitte 19. Jh.
Badershausen
- Dorfkapelle, wohl 3. Viertel 19. Jh.; mit Ausstattung.
Brunnhof
- Hofkapelle, Mitte 19. Jh.; mit Ausstattung.
Eck
- Dorfkapelle, 2. Hälfte 19. Jh.; mit Ausstattung.
- Gerolsbacher Straße 2. Kleinbauernhaus mit Greddach (Altbau), 2. Viertel 19. Jh.
Habertshausen
- Dorfkapelle mit gemauertem Glockenständer, Mitte 19. Jh.
Hirschenhausen
- Kath. Pfarrkirche St.Maria; erbaut 1856; mit Ausstattung.
- Marienstraße 4. Ehem. Pfarrhaus mit Satteldach und Gesimsgliederung, gegen Mitte 19. Jh.
- Marienstraße 5. Kleinhaus mit Giebelgesims, 2. Viertel 19. Jh.
Kemmoden
- Evang.-luth. Kirche, erbaut 1828; mit Ausstattung.
- Haus Nr. 4. Bauernhaus, eingeschossig mit Gesimsstücken und Greddach, 2. Hälfte 19. Jh.
Kreithof
- Hofkapelle, 1. Hälfte 19. Jh.; mit Ausstattung.
Kremshof
- Hofkapelle, 2. Hälfte 19. Jh.; mit Ausstattung.
- Haus Nr. 2. Ehem. Einfirsthof mit steilem Halbwalm und Ständerbohlenwand, 2. Hälfte 17. Jh.
Lampertshausen
- Kath. Filialkirche St.Lampert, 17. Jh.; mit Ausstattung.
Priel
- Dorfkapelle, um 1860/80; mit Ausstattung.
Volkersdorf
- Kath. Filialkirche St.Vitus; Chor und Turm 1. Hälfte 14. Jh., Langhaus 17./18. Jh.; mit Ausstattung.
Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste nur ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.
Literatur
- Wilhem Neu, Volker Liedke: Oberbayern. In: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Regierungsbezirke. Bd. I.2, R. Oldenbourg Verlag, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
Weblinks
BayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)
Baar-Ebenhausen | Ernsgaden | Geisenfeld | Gerolsbach | Hettenshausen | Hohenwart | Ilmmünster | Jetzendorf | Manching | Münchsmünster | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Pörnbach | Reichertshausen | Reichertshofen | Rohrbach | Scheyern | Schweitenkirchen | Vohburg a.d.Donau | Wolnzach
Wikimedia Foundation.