- Chapelle du Vorbourg
-
47.3794638888897.3579972222222
Die Chapelle du Vorbourg (Chapelle Notre-Dame du Vorbourg, Kapelle der Vorbourg) liegt unterhalb der alten Burgruine Vorbourg. Diese thront knapp 1,9 Kilometer Luftlinie von Delémont entfernt auf einem hohen Felsen über der Birs, die dort eine enge Klus bildet. Burgruine und Kapelle sind gut von der Strasse von Basel nach Delémont sichtbar.
Geschichte
Die Ursprünge der Vorbourg sind unklar. Das Schloss von Vorbourg wurde erstmals im 10. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Laufe der Zeit hatte es verschiedene Besitzer, unter anderem von französischer Seite. Es heisst gar, im Jahre 1049 habe der Papst Leo IX. die Kapelle geweiht. Er selbst stammte aus der Familie von Egisheim, welche ebenfalls zu den Besitzern der Burg zählte. Das untere Schloss mit Kapelle wurde zwischen 1150 und 1350 erbaut. Vom Basler Erdbeben beschädigt, wurde es 1365 rekonstruiert. Im Schwabenkrieg wurde es 1499 erneut zerstört und wurde im Laufe des 16. Jahrhunderts endgültig verlassen. Seit dem 17. Jahrhundert geniesst die Chapelle Notre-Dame du Vorbourg als Marien-Wallfahrtsort grosse Popularität im Jura.
Gegenwart
Seit 1995 ist die Kapelle in Obhut der Benediktinermönche von Le Bouveret aus dem Wallis. In dieser finden Gottesdienste statt.
Weblinks
Kategorien:- Kirchengebäude in der Schweiz
- Burg im Kanton Jura
- Religion (Kanton Jura)
- Bauwerk im Kanton Jura
- Kulturgut von nationaler Bedeutung im Kanton Jura
- Delémont
Wikimedia Foundation.