- Liste der Kulturdenkmale in Malschendorf
-
Die Liste der Kulturdenkmale in Malschendorf umfasst sämtliche Kulturdenkmale der Dresdner Gemarkung Malschendorf. Grundlage bildet das Denkmalverzeichnis des Themenstadtplans Dresden, das sämtliche bis Januar 2006 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfassten Kulturdenkmale beinhaltet.
Legende
- Bild: zeigt ein Bild des Denkmals
- Name/Bezeichnung: nennt den Namen bzw. die Bezeichnung des Gebäudes
- Adresse: nennt die Adresse des Gebäudes bzw. Gebäudekomplexes. Der Link „Lage“ gibt die Koordinaten des Gebäudes bzw. Gebäudekomplexes an. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach der Anschrift.
- Baujahr: nennt das Baujahr bzw. das Datum der Erstnennung
- Beschreibung: gibt Informationen zum Gebäude, zu seiner Geschichte usw.
Liste der Kulturdenkmale in Malschendorf
Bild Name/Bezeichnung Adresse Baujahr Beschreibung Wohnhaus Am Spritzenberg 7
(Lage)51.0253613.88376Wohnhaus Zweiseithof Am Spritzenberg 9
(Lage)51.025513.88316Wohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofs Wohnstallhaus Eichbuschweg 6
(Lage)51.02643593517713.884422779083Wohnstallhaus Wohnhaus und Scheune Eichbuschweg 19
(Lage)51.02608503641613.883349895477Wohnhaus und Scheune Handschwengelpumpe Eichbuschweg 19 (gegenüber)
(Lage)51.02592392575913.883375376463holzverkleidete Handschwengelpumpe Zweiseithof Eichbuschweg 20
(Lage)51.02707024542513.883328437805Wohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofes, mit Hofeingang, Nebeneingang und Hofmauer Wohnhaus Eichbuschstraße 21
(Lage)51.02594670059813.883714675903kleines ländliches Wohnhaus Dreiseithof Eichbuschweg 32
(Lage)51.02621324973313.882234096527Wohnstallhaus und Scheune eines Dreiseithofes Keppmühle Keppgrund
(Lage)51.02332499009313.873114585876Keppmühle Bauernhof Zur Hohle 2
(Lage)51.0248213.8837Wohnstallhaus mit zwei Seitengebäuden eines Bauernhofes, mit überdachtem Eingang Zweiseithof Zur Hohle 3
(Lage)51.0242413.88353Wohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofes Weblinks
Kulturdenkmale in den Gemarkungen DresdensAltfranken | Altstadt I | Altstadt II | Blasewitz | Borsberg | Brabschütz | Briesnitz | Bühlau | Coschütz | Cossebaude | Cotta | Cunnersdorf | Dobritz | Dölzschen | Dresdner Heide | Eschdorf | Friedrichstadt | Gittersee | Gönnsdorf | Gomlitz | Gompitz | Gorbitz | Gostritz | Großluga | Großzschachwitz | Gruna | Helfenberg | Hellerau | Hellerberge | Hosterwitz | Kaditz | Kaitz | Kauscha | Kemnitz | Kleinluga | Kleinpestitz | Kleinzschachwitz | Klotzsche | Krieschendorf | Langebrück | Laubegast | Lausa | Leuben | Leubnitz-Neuostra | Leuteritz | Leutewitz | Lockwitz | Löbtau | Loschwitz | Malschendorf | Marsdorf | Merbitz | Meußlitz | Mickten | Mobschatz | Mockritz | Naußlitz | Neustadt | Nickern | Niedergohlis | Niederpoyritz | Niedersedlitz | Niederwartha | Obergohlis | Oberpoyritz | Oberwartha | Ockerwitz | Omsewitz | Pappritz | Pennrich | Pieschen | Pillnitz | Plauen | Podemus | Prohlis | Räcknitz | Reick | Reitzendorf | Rennersdorf | Rochwitz | Roitzsch | Rossendorf | Roßthal | Schönborn | Schönfeld | Schullwitz | Seidnitz | Söbrigen | Sporbitz | Steinbach | Stetzsch | Strehlen | Striesen | Tolkewitz | Torna | Trachau | Trachenberge | Übigau | Unkersdorf | Wachwitz | Weißer Hirsch | Weißig | Weixdorf | Wilschdorf | Wölfnitz | Zaschendorf | Zöllmen | Zschertnitz | Zschieren
Wikimedia Foundation.