Charles-Stark-Draper-Preis
- Charles-Stark-Draper-Preis
-
Der Charles-Stark-Draper-Preis wird von der United States National Academy of Engineering jährlich an Ingenieure verliehen, deren Fähigkeiten wesentlich dazu beigetragen haben, den Fortschritt der technischen Entwicklung, das Ansehen der Ingenieurswissenschaft, die Lebensqualität oder den Zugang zu Informationen zu fördern.
Der Preis, der mit einem Preisgeld von 500.000 $ verbunden ist, ist nach Charles Stark Draper benannt, dem MIT-Professor und Gründer des MIT Instrumentation Laboratory (heute Draper Laboratory), der als „Vater des inertialen Navigationssystems“ gilt.
Preisträger
Jahr |
Person |
Leistung |
1989 |
Jack Kilby und Robert Noyce |
Entwicklung des monolithischen integrierten Schaltkreises (unabhängig voneinander) |
1991 |
Sir Frank Whittle und Hans Joachim Pabst von Ohain |
Entwicklung des Strahltriebwerks (unabhängig voneinander) |
1993 |
John Warner Backus |
Entwicklung von Fortran, einer der ersten höheren Programmiersprachen |
1995 |
John R. Pierce und Harold A. Rosen |
Entwicklung von Nachrichtensatellitentechnologie |
1997 |
Vladimir Haensel |
Erfindung des Platformings |
1999 |
Charles K. Kao, Robert D. Maurer, und John B. MacChesney |
Entwicklung von Lichtwellenleitern |
2001 |
Vinton G. Cerf, Robert E. Kahn, Leonard Kleinrock und Lawrence G. Roberts |
Entwicklung des Internets |
2002 |
Robert Langer |
Biotechnische Grundlagen neuartiger Applikationsarten von Medikamenten |
2003 |
Ivan A. Getting und Bradford W. Parkinson |
Entwicklung des Global Positioning Systems |
2004 |
Alan Kay, Butler Lampson, Robert W. Taylor und Charles P. Thacker |
Entwicklung des Xerox Alto, des ersten Personal Computers |
2005 |
Minoru S. Araki, Francis J. Madden, Edward A. Miller, James W. Plummer und Don H. Schoessler |
Entwurf, Entwicklung und Betrieb von Corona, dem ersten Erdbeobachtungssystem im Weltraum |
2006 |
Willard S. Boyle und George E. Smith |
Erfindung des CCD-Chips, der lichtempfindlichen Komponente von Digitalkameras |
2007 |
Tim Berners-Lee |
Entwicklung des World Wide Web |
2008 |
Rudolf Kálmán |
Entwicklung des Kalman-Filters |
2009 |
Robert H. Dennard |
Erfindung und Weiterentwicklung des DRAMs |
2010 |
nicht verliehen |
|
2011 |
Frances H. Arnold und Willem P.C. Stemmer |
für ihre Beiträge zur gelenkten Evolution, einem Prozess, der die Schaffung von gewissen Eigenschaften in Proteinen und Zellen zu steuern erlaubt. |
Weblinks
Kategorien:
- Wissenschaftspreis (Vereinigte Staaten)
- Technikpreis
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Charles Stark Draper — (* 2. Oktober 1901 in Windsor, Missouri; † 25. Juli 1987 in Cambridge, Massachusetts) war ein US amerikanischer Ingenieur. Er gilt als Vater der inertialen Navigation . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Charles Stark Draper Prize — Der Charles Stark Draper Preis wird von der United States National Academy of Engineering jährlich an Ingenieure verliehen, deren Fähigkeiten wesentlich dazu beigetragen haben, den Fortschritt der technischen Entwicklung, das Ansehen der… … Deutsch Wikipedia
Charles S. Draper — Charles Stark Draper (* 2. Oktober 1901 in Windsor, Missouri; † 25. Juli 1987 in Cambridge, Massachusetts) war ein US amerikanischer Ingenieur. Er gilt als Vater der inertialen Navigation . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Charles Draper — Charles Stark Draper (* 2. Oktober 1901 in Windsor, Missouri; † 25. Juli 1987 in Cambridge, Massachusetts) war ein US amerikanischer Ingenieur. Er gilt als Vater der inertialen Navigation . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Charles P. Thacker — 2008 Charles Patrick „Chuck“ Thacker (* 26. Februar 1943 in Pasadena, Kalifornien) ist Chef einer Forschungsgruppe bei Microsoft Research im Silicon Valley, die sich mit Reconfigurable Computing befasst, und Turing Preisträger. Er war an der… … Deutsch Wikipedia
Alan Curtis Kay — Alan Kay bei der Präsentation des 100 Dollar Laptops Alan Curtis Kay (* 17. Mai 1940 in Springfield, Massachusetts) ist ein Wissenschaftler der Informatik, bekannt für seine frühen Arbeiten über objektorientierte Programmierung und über die… … Deutsch Wikipedia
Berners-Lee — Tim Berners Lee auf der Campus Party Brazil, 2009 Sir Timothy John Berners Lee, OM, KBE, FRS (* 8. Juni 1955 in London) ist ein britischer Informatiker. Er ist der Erfinder der HTML (Hypertext Markup Language) und der Begründer des World Wide Web … Deutsch Wikipedia
Tim Berners Lee — auf der Campus Party Brazil, 2009 Sir Timothy John Berners Lee, OM, KBE, FRS (* 8. Juni 1955 in London) ist ein britischer Informatiker. Er ist der Erfinder der HTML (Hypertext Markup Language) und der Begründer des World Wide Web. Heu … Deutsch Wikipedia
Timothy Berners-Lee — Tim Berners Lee auf der Campus Party Brazil, 2009 Sir Timothy John Berners Lee, OM, KBE, FRS (* 8. Juni 1955 in London) ist ein britischer Informatiker. Er ist der Erfinder der HTML (Hypertext Markup Language) und der Begründer des World Wide Web … Deutsch Wikipedia
Butler W. Lampson — (* 1943 in Washington D.C.) ist ein US amerikanischer Informatiker, der an zahlreichen bedeutenden Entwicklungen beteiligt war, allen voran der des Personal Computers. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen (Auszug) 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia