- Liste der Werke Max Regers
-
Der deutsche Komponist Max Reger (1873- 1916) ist der Verfasser zahlreicher Musikwerke.
Inhaltsverzeichnis
Orgelwerke mit Opus-Zahl
- Drei Orgelstücke op. 7 (1892):
- Präludium und Fuge C-Dur
- Fantasie über „Te Deum laudamus“
- Fuge d-Moll
- Suite e-Moll op. 16 „Den Manen Bachs“ (1895):
- Introduktion und Fuge
- Adagio assai
- Intermezzo
- Trio
- Passacaglia
- Choralfantasie über „Ein feste Burg ist unser Gott“ op. 27 (1898)
- Fantasie und Fuge c-Moll op. 29 (1898)
- Choralfantasie über „Freu dich sehr, o meine Seele“ op. 30 (1898)
- Erste Sonate fis-Moll op. 33 (1899)
- Zwei Choralfantasien op. 40 (1899):
- Nr. 1 Phantasie über den Choral „Wie schön leucht’ uns der Morgenstern“
- Nr. 2 Straf' mich nicht in deinem Zorn
- Fantasie und Fuge über BACH op. 46 (1900)
- Sechs Orgeltrios op. 47 (1900):
- Canon
- Gigue
- Canzonetta
- Scherzo
- Siciliano
- Fuge
- Drei Choralfantasien op. 52 (1900):
- Nr. 1 Alle Menschen müssen sterben
- Nr. 2 Wachet auf, ruft uns die Stimme
- Nr. 3 Halleluja, Gott zu loben
- Fünf leichte Präludien und Fugen op. 56 (1901)
- Symphonische Fantasie und Fuge op. 57 (1901)
- Zwölf Stücke op. 59 (1901)
- Präludium
- Pastorale
- Intermezzo
- Kanon
- Toccata
- Fuge
- Kyrie Eleison
- Gloria in excelsis
- Benedictus
- Capriccio
- Melodia
- Te Deum
- Zweite Sonate d-Moll op. 60 (1901):
- Improvisation
- Invocation
- Introduktion und Fuge
- Monologe op. 63 (1901/1902)
- Zwölf Stücke op. 65 (1902)
- Rhapsodie cis-moll
- Capriccio G-dur
- Pastorale A-dur
- Consolation E-dur
- Improvisation a-moll
- Fuge a-moll
- Präludium d-moll
- Fuge D-dur
- Canzone Es-dur
- Scherzo d-moll
- Toccata e-moll
- Fuge E-dur
- 52 leicht ausführbare Choralvorspiele für die Orgel zu den gebräuchlichsten evangelischen Chorälen op. 67 (1902)
- Zehn Stücke op. 69 (1903):
- Präludium e-Moll
- Fuge e-Moll
- Basso ostinato e-Moll
- Moment musical D-Dur
- Capriccio d-Moll
- Toccata D-Dur
- Fuge D-Dur
- Romanze g-Moll
- Präludium a-Moll
- Fuge a-Moll
- Variationen und Fuge über ein Originalthema fis-Moll op. 73 (1903)
- Dreizehn Choralvorspiele op. 79b (1901-1903)
- Zwölf Stücke op. 80 (1904):
- Präludium e-Moll
- Fughetta e-Moll
- Canzonetta g-Moll
- Gigue d-Moll
- Ave Maria Des-Dur
- Intermezzo g-Moll
- Scherzo fis-Moll
- Romanze a-Moll
- Perpetuum mobile f-Moll
- Intermezzo D-Dur
- Toccata a-Moll
- Fuge a-Moll
- Vier Präludien und Fugen op. 85 (1904)
- Zweite Suite g-Moll op. 92 (1905):
- Präludium
- Fuge
- Intermezzo
- Basso ostinato
- Romanze
- Toccata
- Fuge
- Introduktion, Passacaglia und Fuge e-Moll op. 127 (1913)
- Neun Stücke für Orgel op. 129 (1913):
- Toccata d-Moll
- Fuge d-Moll
- Kanon e-Moll
- Melodia B-Dur
- Capriccio g-Moll
- Basso ostinato g-Moll
- Intermezzo f-Moll
- Präludium h-Moll
- Fuge h-Moll
- Dreißig kleine Choralvorspiele op. 135a (1914)
- Fantasie und Fuge d-Moll op. 135b (1916)
- Sieben Orgelstücke op. 145 (1915/1916):
- Trauerode
- Dankpsalm
- Weihnachten
- Passion
- Ostern
- Pfingsten
- Siegesfeier
Orgelwerke ohne Opus-Zahl
- Introduktion und Passacaglia d-Moll (1899)
- Orgelpräludium c-Moll (1900)
- Fuge c-moll (ca. 1900)
- Variationen und Fuge über „Heil, unserm König Heil“ (Heil dir im Siegerkranz) (1901)
- Präludium und Fuge d-Moll (1902)
- Schule des Triospiels. J. S. Bachs zweistimmige Inventionen, für die Orgel bearbeitet von Max Reger und Karl Straube (1903)
- Romanze a-Moll für Harmonium, Orgelfassung vom Komponisten (1904)
- Präludium und Fuge gis-Moll (1906)
- Präludium und Fuge fis-Moll (1912)
- Choralvorspiele:
- O Traurigkeit, o Herzeleid (1893)
- Komm, süßer Tod (1894)
- Wer weiß, wie nahe mir mein Ende (1900)
- Christ ist erstanden von dem Tod (1901?)
- O Haupt voll Blut und Wunden (1904?)
- Es kommt ein Schiff geladen (1905)
- Wie schön leucht' uns der Morgenstern (1908?)
Harmoniumwerke
- Romanze a-Moll : für Harmonium (Klavier) / Max Reger
- Adagio aus Opus 16 für Harmonium und Klavier (1897), unveröffentlicht
Orchesterwerke
- Symphoniesatz d-Moll (1889)
- Symphoniesatz d-Moll (1890)
- Lyrisches Andante (Liebestraum) für Streichorchester (1898)
- Sinfonietta A-Dur op.90 (1905)
- Serenade G-Dur op.95 (1906)
- Variationen und Fuge über ein Thema (aus dem Singspiel Der „Ärndtekranz“) von Johann Adam Hiller op.100 (1907)
- Symphonischer Prolog zu einer Tragödie op.108 (1908)
- Eine Lustspiel-Ouvertüre op.120 (1911)
- Konzert im alten Stil F-Dur op.123 (1912)
- Eine romantische Suite (nach Eichendorff) op.125 (1912)
- Vier Tondichtungen nach A. Böcklin op.128 (1913), darin N°3: Die Toteninsel. Sein Schüler Fritz Lubrich jun. (1888-1971) komponierte im selben Jahr „Drei romantische Tonstücke nach Böcklinschen Bildern“ für Orgel op. 37 (Nr. 3 Toteninsel).
- Eine Ballettsuite op.130 (1913)
- Symphonische Bearbeitung „An den Mond“ (nach Schubert) für Orchester (1913/1914)
- Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op.132 (1914)
- Eine vaterländische Ouvertüre op.140 (1914)
- Variationen und Fuge über ein Thema von Beethoven, eigene Orchesterbearbeitung von op.86 (1915)
- Suite im alten Stil, eigene Orchesterfassung von op.93 (1916)
Werke für Soloinstrument mit Orchester
- Zwei Romanzen für Violine und kleines Orchester op. 50 (1900)
- Violinkonzert A-Dur op. 101 (1908)
- Klavierkonzert f-Moll op. 114 (1910)
- Rhapsodie für Violine und Orchester op. 147 (1916, Fragment, vollendet von Florizel von Reuter)
- Scherzino für Streichorchester und Horn (1899)
Kammermusik
- 6 Streichquartette d-Moll op. und g-Moll op. 54/1, A-Dur op. 54/2, d-Moll op. 74, Es-Dur op. 109 und fis-Moll op. 121 (1889–1911)
- Suite im alten Styl für Violine und Klavier op. 93 (Lauterbach u. Kuhn 1906)
- Streichsextett F-Dur op. 118 (1910)
- 2 Streichtrios a-Moll op. 77b und d-Moll op. 141b (1904 und 1915)
- Klarinettenquintett A-Dur op. 146 (1916)
- 2 Klavierquintette c-Moll op. und c-Moll op. 64 (1898 und 1902)
- 2 Klavierquartette d-Moll op. 113 und a-Moll op. 133 (1910 und 1914)
- 2 Klaviertrios h- Moll op. 2 und e-Moll op. 102 (1891 und 1908)
- 9 Violinsonaten d-Moll op. 1, D-Dur op. 3, A-Dur op. 41, C-Dur op. 72, fis-Moll op. 84, d-Moll op. 103b/1, A-Dur op. 103b/2, e-Moll op. 122 und c-Moll op. 139 (1891–1915)
- 4 Cellosonaten f-Moll op. 5, g-Moll op. 28, F-Dur op. 78 und a-Moll op. 116 (1892–1910)
- Aria für Violoncell und Klavier oder Orgel op. 103a No. 3 (Copyright Lauterbach 1908)
- Kompositionen für Violine mit Pianoforte-Begleitung op. 79d: Wiegenlied, Capriccio, Burla (2 Hefte, Hermann Beyer & Söhne, Reihe Für's Haus)
- 3 Klarinettensonaten As-Dur op. 49/1, fis-Moll op. 49/2 und B-Dur op. 107 (1900 und 1909)
- Diverse Werke für Viola und Violoncello solo op. 117, 131
- Serenade für Flöte, Violine und Viola op. 141a, G-Dur
Klaviermusik
- Improvisationen für Klavier zu zwei Händen op. 18 (7 Nummern in 2 Heften, Edition Schott 7699 a und b, Copyright Augener & Co. 1902)
- Variationen und Fuge über ein Thema von Johann Sebastian Bach op. 81 (1904)
- Variationen und Fuge über ein Thema von Ludwig van Beethoven op. 86 für 2 Klaviere (1904)
- Aus meinem Tagebuch op. 82 (1904-12, 4 Hefte)
- Sechs Stücke für Pianoforte zu vier Händen op.94
- Introduktion, Passacaglia und Fuge op. 96 für 2 Klaviere (1906)
- Variationen und Fuge über ein Thema von Georg Philipp Telemann op. 134 (1914)
- Träume am Kamin op. 143 (1915)
- 4 Sonatinen für Klavier op.89
- zahlreiche weitere kleinere Klavierstücke
Violinmusik solo
- 4 Sonaten für Violine allein op. 42 (2 Hefte, Aibl 1900)
- Sieben Sonaten für die Violine allein op. 91 (4 Hefte, Lauterbach u. Kuhn 1906)
- Präludium und Fuge (H-Moll) für die Violine allein (ohne Opuszahl, mit Widmung: „Meinem lieben Henri Marteau zum 8. April 1909.“ Verlag Bote & Bock 1909)
- Chaconne für Violine allein op. 117 No. 4 (Verlag Bote & G. Bock 1910)
Vokalwerke
- Hymne an den Gesang (Steiner) op. 21 (1898)
- Gesang der Verklärten (Busse) op. 71 (1903)
- Der 100. Psalm op. 106 (1908/09), Orgelfassung 2003 von François Callebout
- Die Nonnen (Boelitz) op. 112 (1909)
- Die Weihe der Nacht (Hebbel) op. 119 (1911) für Alt, Männerchor und Orchester
- An die Hoffnung (Hölderlin) op. 124 (1912) für Alt und Orchester
- Römischer Triumphgesang (Lingg) op. 126 (1912)
- Hymnus der Liebe (Jacobowski) op. 136 (1914) für Bariton und Orchester
- Der Einsiedler (Eichendorff) op. 144a (1915) für Singstimme, Chor und Orchester
- Requiem op. 144b (1915) für Singstimme, Chor und Orchester, op. 144b (Text von Friedrich Hebbel: Seele, vergiss sie nicht, Orgelfassung 1985 von Max Beckschäfer)
- (Lateinisches) Requiem, op.145a (Fragment: Kyrie-Satz, ein Dies-Irae-Satz ist ohne Opuszahl vorhanden)
- Vier Choralkantaten:
- I. Vom Himmel hoch da komm ich her. Choralkantate zu Weihnachten (1903)
- II. O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen. Choralkantate zum Totenfest (1903)
- III. O Haupt voll Blut und Wunden. Choralkantate zum Karfreitag (1904)
- IV. Meinen Jesum lass ich nicht. Choralkantate (1906)
- A-cappella-Chöre, darunter
- Geistliche Gesänge op. 110 und 138
- O Maria, sei gegrüsst (dt. Ave Maria), op. 61 n°6
- über 250 Klavierlieder, u. a. auf Texte von Christian Morgenstern, Stefan Zweig, Richard Dehmel, Gabriele D'Annunzio
- Geistliche Lieder für Gesang und Orgel
- Zwei Geistliche Gesänge für mittlere Stimme und Orgel, op. 19 (1898)
- Drei Geistliche Gesänge für Mezzo/Bariton und Orgel (1900/1903)
- Zwei Geistliche Gesänge für Mezzo/Bariton und Orgel/Harmonium/Klavier, op. 105 (1907)
- Zwölf Geistliche Gesänge mit Klavier/Harmonium/Orgel-Begleitung, op. 137 (1914)
Ausgabe
- Sämtliche Werke, 38 Bände (1954–86).
Kategorie:- Werkverzeichnis (Musik)
- Drei Orgelstücke op. 7 (1892):
Wikimedia Foundation.