- Lomnitz (Wachau)
-
Lomnitz Gemeinde WachauKoordinaten: 51° 10′ N, 13° 54′ O51.1613.903888888889Koordinaten: 51° 9′ 36″ N, 13° 54′ 14″ O Einwohner: 1.454 (1998) Eingemeindung: 1. Jan. 1998 Postleitzahl: 01454 Vorwahl: 035205 Lomnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wachau im Landkreis Bautzen.
Der Ort Lomnitz mit 1454 Einwohnern liegt etwa 25 Kilometer von Dresden, der Landeshauptstadt Sachsens entfernt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Gemarkung Lomnitz wurde in einer Urkunde vom 27. Oktober 1313 erstmals erwähnt. Der Ortskern bildete sich aus dem Rittergutsgelände, der Komplex um das Bürgerhaus und die evangelisch-lutherische Kirche. Funde, wie beispielsweise ein Gräberfeld, lassen auf eine Besiedelung bereits in der Bronzezeit schließen.
Das heutige Rittergut bestand ab 1563 als Vorwerk von Wachau, bis es 1602 als selbstständiges Rittergut fungierte. Es wurde 1949 enteignet und diente anschließend als Wohnungsfläche. Nach der Wende 1990 fanden auch in Lomnitz viele Veränderungen statt. Neben der Verlegung der Trink- und Abwasserleitungen wurden die Straßen erneuert, außerdem wurde ein Neubaugebiet erschlossen. Seit dem 1. Januar 1998 gehört Lomnitz der Gemeinde Wachau an.[1]
Sehenswürdigkeiten
Früher arbeiteten in Lomnitz drei Mühlen, von denen die Buschmühle noch funktionstüchtig ist und besichtigt werden kann.
Eine Dorfkirche wurde erstmals um 1495 erwähnt. Die heutige Kirche wurde in den Jahren 1840/1841 durch den Baumeister Christian Gottlieb Ziller neu errichtet, das wesentlich ältere Pfarrhaus stammt wohl aus dem Jahre 1781.
Persönlichkeiten
- Günter Zumpe (* 1929), Bauingenieur und Hochschullehrer
Literatur
- Dresdner Heide, Pillnitz, Radeberger Land. 1. Auflage. Akademie-Verlag Berlin, Berlin 1976 (Werte unserer Heimat. Band 27). S. 31.
Weblinks
Commons: Lomnitz (Wachau) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Website der Gemeinde Wachau, Ortschronik Lomnitz
- Lomnitz im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
Ortsteile der Gemeinde WachauFeldschlößchen | Leppersdorf | Lomnitz | Seifersdorf | Wachau
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lomnitz — bezeichnet Lomnitz an der Lainsitz, Stadt im Okres Jindřichův Hradec, Tschechien; siehe Lomnice nad Lužnicí Lomnitz an der Popelka, Stadt im Okres Semily, Tschechien; siehe Lomnice nad Popelkou Lomnitz, Flecken im Okres Brno venkov, Tschechien;… … Deutsch Wikipedia
Wachau (Sachsen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Seifersdorf (Wachau) — Seifersdorf Gemeinde Wachau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Feldschlößchen (Wachau) — Feldschlößchen Gemeinde Wachau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Leppersdorf — Gemeinde Wachau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Bautzen — Landkreiswappen Diese Liste enthält Siedlungen des Landkreises Bautzen. Zusätzlich angegeben sind – falls vorhanden – der sorbische Name, die Einwohnerzahlen aktuell und von 1885/90, das Jahr der ersten Erwähnung und die Gemeindezugehörigkeit.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Ortsteile in Sachsen — keine politisch selbstständigen Gemeinden Orte mit angelegten Artikeln Siehe auch: Städte und Gemeinden in Sachsen Verwaltungsgemeinschaften und Verwaltungsverbände in Sachsen Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T … Deutsch Wikipedia
Вахау (Саксония) — Коммуна Вахау Wachau Герб … Википедия
Carl Gottfried Ziller — GEBR. ZILLER. BAUMEISTER Etwa 140 Jahre altes Firmenschild, abgespitzt und lange übergeputzt, heute wieder freigelegt und in der Vergrößerung noch zu lesen Die Baumeisterfamilie Ziller stellte vier Generationen lang, vom Anfang des 19.… … Deutsch Wikipedia
Lößnitzwarenhaus — GEBR. ZILLER. BAUMEISTER Etwa 140 Jahre altes Firmenschild, abgespitzt und lange übergeputzt, heute wieder freigelegt und in der Vergrößerung noch zu lesen Die Baumeisterfamilie Ziller stellte vier Generationen lang, vom Anfang des 19.… … Deutsch Wikipedia