Lore Richter

Lore Richter

Lore Richter (* 1985) ist eine deutsche Schauspielerin.

Leben und Karriere

Die 1985 geborene Lore Richter erlernte die Schauspielkunst an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Als Theaterschauspielerin hatte sie ihr erstes Engagement 2002 bis 2004 am Carrousel Theater Berlin. 2004 bis 2006 arbeitete sie am Thalia Theater Halle und 2007/08 an der Volksbühne Berlin. 2008/11 gehörte Lore Richter zum festen Ensemble des Schauspiel Leipzig - Centraltheaterunter der Intendanz von Sebastian Hartmann mit. Im Alter von 16 Jahren gab sie als Filmschauspielerin in dem Kurzfilm The Man Without Feelings ihr Debüt. Ab 2008 ist sie vermehrt in Film- und Fernsehproduktionen wie Rosa Roth oder "Das Kindermädchen" - beides Carlo Rola zu sehen.

Lore Richter spricht neben Hochdeutsch noch österreichischen Dialekt und Berlinerisch. Neben ihrer Gesangsausbildung in der Stimmlage Alt verfügt sie über eine 7-jährige Tanzausbildung in Standard-, Lateintänze und Jazz. Ihren Wohnsitz hat Lore Richter wieder in Berlin.

Filmografie

  • 2001: The Man Without Feelings (Kurzfilm)
  • 2008: Geschichte Mitteldeutschlands (Historiendoku)
  • 2008: Sklaven & Herren (Fernsehfilm)
  • 2009: Gleissen (Kurzfilm)
  • 2009: Beach Boy (Kurzfilm)
  • 2010: Der Bäcker (Kurzfilm)
  • 2010: Papa Gold (Kinofilm)
  • 2010: SOKO Leipzig - Girls, Girls, Girls (Fernsehserie)
  • 2010: Der Badeanzug (Kurzfilm)
  • 2011: Polterabend (Kurzfilm)
  • 2011: Notruf Hafenkante - Alles Lüge (Fernsehserie)
  • 2011: Das Kindermädchen (Fernsehfilm)
  • 2011: Rosa Roth - Bin ich tot? (Krimireihe)
  • 2011: Nahende Ferne (Mittelanger Film)
  • 2011: Die Gaeste
  • 2011: Polterabend (Kurzfilm)
  • 2011: No Strings Attached - Pinnochio (Kurzfilm)
  • 2011: Dear Courtney (Kinofilm)
  • 2011: Schwestern (Kinofilm)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Swjatoslaw Teofilowitsch Richter — Swjatoslaw Richter, 1966 Swjatoslaw Teofilowitsch Richter (russisch Святослав Теофилович Рихтер, wiss. Transliteration Svjatoslav Teofilovič Richter; * 7. Märzjul./ 20. März 1915greg. in der Nähe …   Deutsch Wikipedia

  • Charles B. Lore — Charles Brown Lore (* 16. März 1831 in Odessa, Delaware; † 6. März 1911 in Wilmington, Delaware) war ein US amerikanischer Politiker. Zwischen 1883 und 1887 vertrat er den Bundesstaat Delaware im US Repräsentantenhaus. Werdegang Charles Lore… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanne-Lore Kuhse — (* 28. März 1925 in Schwaan; † 10. Dezember 1999 in Berlin) war eine deutsche Sopranistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Repertoire 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Darsteller des deutschsprachigen Films — Diese Liste beinhaltet bekannte Darsteller des deutschsprachigen Films, unabhängig von ihrer Herkunft. Die meisten der folgenden Schauspieler waren in mehr als einem der aufgeführten Zeitabschnitte aktiv. Eingeordnet sind sie dort, wo sie ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert van Gulik — Robert Hans van Gulik (* 9. August 1910 in Zutphen; † 24. September 1967 in Den Haag) war ein niederländischer Sinologe, hauptberuflicher Diplomat und nebenberuflicher Schriftsteller, Musiker und Zeichner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Hans van Gulik — (* 9. August 1910 in Zutphen, Niederlande; † 24. September 1967 in Den Haag) war ein niederländischer Sinologe, hauptberuflicher Diplomat und nebenberuflicher Schriftsteller, Musiker und Zeichner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Van Gulik — Robert Hans van Gulik (* 9. August 1910 in Zutphen, Niederlande; † 24. September 1967 in Den Haag) war ein niederländischer Sinologe, hauptberuflicher Diplomat und nebenberuflicher Schriftsteller, Musiker und Zeichner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Dalli Dalli — Seriendaten Originaltitel Dalli Dalli Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Persönlichkeiten — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Hamburg — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”