Luchino Visconti (Mailand)
- Luchino Visconti (Mailand)
-
Luchino Visconti, Historienbild von 1858
Luchino Visconti (* 1287; † 24. Januar 1349) aus der Familie Visconti war der zweite Sohn des Matteo I. Visconti. Er folgte seinem Neffen Azzo Visconti 1339 in der Herrschaft über Mailand.
Lucchino schloss 1341 Frieden mit der Kirche, kaufte Parma von Obizzo III. d’Este und brachte Pisa in seine Abhängigkeit. Obwohl er ein fähiger General und Regent war, war er auch eifersüchtig und grausam; er wurde 1349 von seiner Ehefrau Isabella Fieschi vergiftet.
Seine erste Ehefrau war Violante von Saluzzo, Tochter von Thomas I., Markgraf von Saluzzo; seine zweite Ehefrau war seit 1318 Caterina Spinola, Tochter des Obizzo; Isabella Fieschi, seine dritte Ehefrau, war eine Tochter des Carlo Fieschi. Lucchino hatte aus diesen Ehen Nachkommen, die jedoch bei seinem Tod in der Nachfolge in Mailand keine Berücksichtigung fanden.
Dieser Luchino Visconti ist nicht zu verwechseln mit dem Filmregisseur Luchino Visconti.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Luchino Visconti — (* 2. November 1906 als Conte Don Luchino Visconti di Modrone in Mailand; † 17. März 1976 in Rom) war ein italienischer Theater und Filmregisseur; er schuf Meisterwerke der Filmgeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Privates … Deutsch Wikipedia
Visconti — Wappen der Visconti. Die menschliche Gestalt wird geboren, nicht verschlungen. Visconti ist der Name einer der großen Familien Italiens, die lange Zeit Mailand und die Lombardei regierte; sie beanspruchte für sich die Abstammung vom… … Deutsch Wikipedia
Mailand — Milan Pour les articles homonymes, voir Milan (homonymie) et Milano (homonymie). Milan Piazza del Duomo … Wikipédia en Français
Mailand — Mailand, 1) bis 1859 Gouvernement im österreichischen Lombardisch Venetianischen Königreiche, zwischen Venedig, Tyrol, der Schweiz, Sardinien, Parma u. Modena; umfaßte 392,15 geogr. QM. mit (1857) 3,009,500 Ew., an Sardinien, aber mit Abzug des… … Pierer's Universal-Lexikon
Visconti [1] — Visconti (d.h. Vicegrafen), altes Mailänder Geschlecht, leitete seinen Ursprung von den Grafen von Angloria u. dadurch von den longobardischen Königen ab, auch wollen sie das Erbamt gehabt haben den italienischen Königen die Krone aufzusetzen.… … Pierer's Universal-Lexikon
Mailand [2] — Mailand (ital. Milano, lat. Mediolanum, hierzu der Stadtplan), die alte Hauptstadt der Lombardei und der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), eine der wichtigsten Handels und Industriestädte Italiens, liegt unter 45°28 nördl. Br. und 9°11 östl … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Visconti [1] — Visconti, lombard. Familie, welche von 1277 n. Chr., anfangs nicht unbestritten, bis 1447 Mailand u. theilweise Oberitalien beherrschte; s. Mailand, Geschichte. Die Herrschaft errang Otto V., der Erzbischof von Mailand, gest. 1295; ihm folgte… … Herders Conversations-Lexikon
Visconti — I Viscọnti [v ], lombardische Adelsfamilie, seit dem 11. Jahrhundert bezeugt. Ottone Visconti (* 1207, ✝ 1295), seit 1262 Erzbischof von Mailand, besiegte als Führer der Ghibellinen 1277 bei Desio die von den Della Torre geführten Guelfen und… … Universal-Lexikon
Giovanni Visconti (Erzbischof) — Giovanni Visconti, anonymer Stich des 18. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Lucchino Visconti — (* 1287; † 24. Januar 1349) aus der Familie Visconti war der zweite Sohn des Matteo I. Visconti. Er folgte seinem Neffen Azzo Visconti 1339 in der Herrschaft über Mailand. Lucchino schloss 1341 Frieden mit der Kirche, kaufte Parma von Obizzo III … Deutsch Wikipedia