Lutheriden-Vereinigung

Lutheriden-Vereinigung
Martin Luther und seine Frau Katharina geb. von Bora, Stammeltern der Lutheriden
Die Lutherrose

Die Lutheriden-Vereinigung e. V. (oft kurz Lutheriden) ist der Familienverein der nachweislichen Nachkommen Martin Luthers und seiner Frau Katharina von Bora sowie der Geschwister von Martin Luther. Der Sitz des Vereines wurde 2001 unter Mitwirkung des damaligen Vereinsvorsitzenden Werner Sartorius von Hamburg nach Zeitz bei Leipzig verlegt. Derzeitige Vorsitzende der Vereinigung ist Henriette Rossner-Sauerbier.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Lutheriden-Vereinigung, die als Kennzeichen die Lutherrose verwendet, wurde 1926 in Hamburg durch Pastor Otto Sartorius, der Großonkel des ehemaligen Vereinsvorsitzenden, gegründet. Nachdem der Verein kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wie alle Parteien und Verbände aufgelöst wurde, konnte er sich 1948 in der Bundesrepublik Deutschland erneut bilden. Seit 2001[1] sind die Lutheriden in Zeitz in Sachsen-Anhalt ansässig, da dort vergleichsweise viele Nachkommen Martin Luthers leben.[2] In Zeitz befindet sich außerdem die Lutheriden-Bibliothek als Bestandteil der Stadtbibliothek Martin Luther mit vielen Exponaten, deren Pflege und Vervollständigung der ebenfalls dort ansässige, gemeinnützige Förderverein Lutheriden-Bibliothek e.V. übernommen hat.[3]

Aufgaben

Die Tätigkeitsfelder sind:[3]

  • Geist und Sinn Dr. Martin Luthers in der Allgemeinheit und bei seinen Nachkommen zu erhalten und zu pflegen und unter reger Pflege der verwandtschaftlichen Beziehungen lebendig zu halten
  • Organisation von Familientreffen
  • Veröffentlichung von Nachrichten und Informationen über die Lutheriden und deren Vorfahren in den Familienblättern
  • Aufbau und Pflege einer Luther-Bibliothek in Zeitz
  • Genealogische Nachforschungen

Mitglieder

Da Martin Luthers letzter Nachkomme in männlicher Linie Johann Martin Luther (verstorben am 9. November 1756) neben einer Tochter keine weiteren Nachkommen hatte, gibt es heute keine direkten Nachfahren mehr, die den Namen Luther tragen.[4]

Eine Mitgliedschaft ist nur möglich, wenn nachgewiesen werden kann, dass eine Verwandtschaft zum Reformator, seinem Bruder Jakob Luther oder seinen Vorfahren vorliegt, was derzeit für etwa 5.200 Personen weltweit gilt, wobei angenommen wird, dass dazu noch einmal die gleiche Zahl bisher nicht erfasster Personen kommt.[4] Derzeit hat der Verein etwa 200 Mitglieder, darin sind aber nicht die Ehepartner oder Kinder enthalten.[3]

Publikationen

Die Lutheriden-Vereinigung veröffentlicht zweimal im Jahr ihr Familienblatt der Lutheriden-Vereinigung, in dem über Neuigkeiten, Familientreffen und Versammlungen berichtet wird. Im Auftrag des Vereins ist 1960 außerdem ein Nachdruck des Buchs Die Nachkommen Dr. Martin Luthers in vier Jahrhunderten - Ahnen und Enkel herausgegeben worden, in dem alle Familienzweige, teilweise auch von den Nachkommen der Geschwister Martin Luthers, dargestellt sind.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. www.zeitz.de: "Johann Ernst Luther und die Lutheriden", 3. Januar 2011
  2. www.welt.de: "Luther lebt - Die Ururenkel des Reformators", 3. Januar 2011
  3. a b c www.lutheriden.de, 3. Januar 2011
  4. a b Hof, Patrik: "Seid fruchtbar und mehret euch! - Die große Sippe des deutschen Reformers", PM History #10/2005, S.14-20

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Martin Luther — Martin Luther, Porträt von Lucas Cranach d.Ä., 1529. Oberhalb des Kopfes steht in lateinischer Übersetzung Jes 30,15 LUT: „Durch Stillesein und Hoff …   Deutsch Wikipedia

  • Christenmensch — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers …   Deutsch Wikipedia

  • Junker Jörg — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Luder — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers …   Deutsch Wikipedia

  • Martinus Lutherus — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Sartorius (Theologe) — Otto Hugo Sartorius (* 22. April 1864 in Walpernhain; † 6. Februar 1947) war ein deutscher evangelischer Theologe und Genealoge. Leben Sartorius war ein Sohn des Gutsbesitzers Karl Wilhelm Leberecht Sartorius. Er wurde nach dem Studium der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tourismus in Sachsen-Anhalt — Tourismus in Sachsen Anhalt: Sachsen Anhalt ist die Heimat Martin Luthers und das Land alter Fachwerkstädte, romanischer Burgen, Kirchen, Schlösser und Klöster, welche die wichtige Rolle der Region im Mittelalter bezeugen. Daneben finden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”