Manfred Höfler

Manfred Höfler

Manfred Höfler (* 21. Oktober 1937 in Mannheim; † 19. Januar 1995) war ein deutscher Romanist, Sprachwissenschaftler und Lexikograf

Inhaltsverzeichnis

Leben und Karriere

Höfler studierte in Heidelberg und Montpellier Französisch, Englisch und Latein. Er promovierte 1965 und habilitierte sich 1969 in Romanischer Philologie an der Universität Heidelberg bei seinem Lehrer Kurt Baldinger. Von 1969 bis zu seinem Tod hatte er einen Lehrstuhl für Romanistik an der Universität Düsseldorf inne. 1975–1976 war er Dekan der Philosophischen Fakultät. Seine zahlreichen Publikationen betreffen die Historische Linguistik, die Lexikologie und die Lexikografie vornehmlich des Französischen. Höfler war ein hervorragender Kenner der Wörterbuchgeschichte, zu deren Erforschung er in Düsseldorf das Archiv für romanische Lexikographie aufbaute.

Werke in Auswahl

  • Untersuchungen zur Tuch- und Stoffbenennung in der französischen Urkundensprache, Tübingen 1967
  • Zur Integration der neulateinischen Kompositionsweise im Französischen, Tübingen 1972
  • Dictionnaire des anglicismes, Paris 1982
  • Dictionnaire de l’art culinaire français, Aix-en-Provence 1996

Literatur

Schüler und Freunde widmeten seinem Andenken den Band Mélanges de lexicographie et de linguistique françaises et romanes dédiés à la mémoire de Manfred Höfler, publ. par Mechtild Bierbach, Barbara von Gemmingen, Wolfgang Rettig et Gilles Roques, Strasbourg-Nancy: Klincksieck 1997 (mit Schriftenverzeichnis). Nachruf in französischer Sprache durch Barbara von Gemmingen in der Revue de linguistique romane 59, 1995, 338-341.

Normdaten


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Höfler — ist der Familienname folgender Personen: Alois Höfler (1853–1922), österreichischer Philosoph und Psychologe Franz Höfler (1933−1961), Südtirolaktivist Günter Höfler (* 1953), Streitkräftekommandant des österreichischen Bundesheeres Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Höfler — Otto Höfler, Eduard Gotfried Ernst, (* 10. Mai 1901 in Wien; † 25. August 1987 ebenda) war ein österreichischer germanistischer und skandinavistischer Mediävist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Höfler — (* 16. Februar 1897 in Schwetzingen; † 21. Oktober 1963 in Bonn) war ein deutscher Politiker der CDU. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Rothe — (* 11. Januar 1920 in Danzig Oliva; † 11. Dezember 1974 in Münster) war ein deutscher Romanist und Sprachwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Aioli — Selbstgemachte Aioli nach valencianischem Rezept aus Knoblauch, Salz, Eigelb und Olivenöl Aioli m …   Deutsch Wikipedia

  • Cantigas de Santa Maria — Lautenist. Illustration aus den Cantigas de Santa Maria Die Cantigas de Santa Maria (etwa: Lieder für die heilige Maria, abgekürzt: CSM) sind eine der größten Sammlungen von Liedern des Mittelalters. Sie sind in Galicisch Portugiesisch, einer der …   Deutsch Wikipedia

  • Petit-Pois — Pois Pour les articles homonymes, voir Pois (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Petit-pois — Petits pois en gousses (variété Merveille de Kelvedon ) Les petits pois sont les graines récoltées avant maturité complète de certaines variétés cultivées de pois (Pisum sativum). Les petits pois sont consommés comme légumes frais, mais sont plus …   Wikipédia en Français

  • Petit pois — Petits pois en gousses (variété Merveille de Kelvedon ) Les petits pois sont les graines récoltées avant maturité complète de certaines variétés cultivées de pois (Pisum sativum). Les petits pois sont consommés comme légumes frais, mais sont plus …   Wikipédia en Français

  • Petits pois — Pois Pour les articles homonymes, voir Pois (homonymie) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”