- Manuel Villar, Jr.
-
Manuel "Manny" Bamba Villar, Jr. (* 13. Dezember 1949) ist ein philippinischer Politiker und Senator.
Biografie
Villar wurde in Todo geboren und entstammt armen Verhältnissen. Er heiratete Cynthia Aguilar, die Tochter des Bürgermeisters von Las Piñas. Mit dem Vermögen stieg Villar 1975 sehr erfolgreich in Geschäfte rund um den Immobiliensektor ein.
Vom 27. Juli 1998 bis zum 13. November 2000 war er Sprecher des philippinischen Repräsentantenhauses. Später war er von 2001 bis 2002 Senatspräsident Pro tempore sowie 2006 bis 2008 Präsident des Senats.
Nach Angabe von Forbes 2009 ist Villar heute eine der wohlhabendsten Personen auf den Philippinen.[1][2]
Er war Kandidat bei den philippinischen Präsidentschaftswahlen 2010[3] und Vorsitzender der konservativen Nacionalista Party[4]. Für die Wahl 2010 erreichte Villar mit seiner konservativen Partei auch ein Bündnis mit mehreren Personen aus der Linken, unter anderem dem Menschenrechtsaktivisten Satur Ocampo, und kündigte die Bekämpfung der Armut unter anderem durch eine Landreform an. Er selbst bezeichnete sich als der Einzige, der gegen die Oligarchie antrete.[5] Er erzielte 15.42 % der Stimmen und verlor die Wahl somit als Drittplatzierter gegen den Favoriten Benigno Aquino III.
Einzelnachweise
- ↑ WOZ: Das grosse Hoffen auf einen kleinen Wandel, 6. Mai 2010
- ↑ Forbes: Manuel Villar's Run for President, 30. April 2010
- ↑ http://www.gmanews.tv/story/118459/Miriam-Nothing-wrong-with-Villars-announcement-of-2010-bid abgerufen am 22. Januar 2010
- ↑ Neue Zürcher Zeitung (Online-Ausgabe: 28. Dezember, 2009): Blutiger Überfall auf philippinische Lokalpolitikerin
- ↑ Basler Zeitung: Ein Sänger, ein Massenmörder und eine Diktatoren-Witwe, 8. Mai 2010
Weblinks
- Biographie über Manuel Villar, Jr. auf der Seite des philippinischen Senats
- Website zur Präsidentschaftskandidatur von Villar 2010
Vorgänger Amt Nachfolger Franklin M. Drilon Präsident des Senats der Philippinen
2006 - 2008Juan Ponce Enrile Esperidion Guanco | Sergio Osmeña | José Clarin | Elpidio Quirino | Melecio Arranz | Quintín B. Paredes | Manuel Briones | Fernando López | Lorenzo Sumulong | Jose Roy | Teofisto Guingona | Sotero Laurel | Leticia Ramos Shahani | Blas Ople | John Henry Osmeña | Blas Ople | Manuel Villar, Jr. | Juan Flavier | Jinggoy Ejercito Estrada
Wikimedia Foundation.