- Marc Heider
-
Marc Heider Spielerinformationen Geburtstag 18. Mai 1986 Geburtsort Sacramento, CA, USA Größe 186 cm Position Stürmer Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2005–2006
2006–2009
2009–VfL Osnabrück
Werder Bremen II
Holstein Kiel16 (2)
84 (16)
59 (24)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 24. Oktober 2011Marc Heider (* 18. Mai 1986 in Sacramento, Kalifornien, USA) ist ein deutscher Fußballspieler in Diensten von Holstein Kiel. Er spielt meistens im Sturmzentrum, kann aber auch auf der linken Außenposition eingesetzt werden.
Werdegang
Im Jahr 2003 wechselte Heider von der TuS Recke in die Jugendabteilung des VfL Osnabrück, bei dem er im Januar 2006 seinen ersten Profivertrag unterschrieb. In der Saison 2005/06 konnte er für die Profimannschaft in der Regionalliga Nord in 16 Spielen zwei Tore erzielen, für die zweite Mannschaft, die in der Oberliga Nord spielte, erzielte er in 25 Partien stolze 18 Tore.
Auf Grund seiner starken Leistungen wechselte er zur neuen Saison zu Werder Bremen II in die Regionalliga Nord, wo ihm in seiner Debütsaison auf Anhieb sechs Saisontore gelangen. Ein Jahr später gelangen ihm neun Treffer. Zur Saison 2008/09 wurde die 3. Liga gegründet, für die sich Werder Bremen II qualifizierte. Er konnte in diesem Jahr die Leistungen aus den Vorjahren nicht bestätigen und hatte am Saisonende lediglich ein Tor erzielt, weshalb er in der neuen Saison zum Aufsteiger Holstein Kiel wechselte.
In Kiel schaffte es Heider im ersten Jahr nicht, sich einen Stammplatz zu erobern, weshalb er kurzfristig für die zweite Mannschaft von Holstein Kiel, die in der Schleswig-Holstein-Liga spielte, auflief. In der 3. Liga kam er nur auf zwei Tore und stieg gemeinsam mit seiner Mannschaft nach nur einem Jahr wieder in die Regionalliga Nord ab. In der Saison 2010/11 gelang ihm dann unter Trainer Thorsten Gutzeit der Durchbruch. Er spielte sich in der Vorbereitung in die Startelf, profitierte dabei allerdings auch von der Verletzung von Stammspieler Tim Wulff. In der Hinrunde gelang dem Stürmer mit sieben Toren eine gute Ausbeute, die er durch elf weitere Tore in der Rückrunde noch steigern konnte. Heider kam auf 30 Saisonspiele, neben den 18 Saisontoren legte er seinen Mitspielern zudem elf Tore auf (eine Quote von 0,96 Scorerpunkten pro Spiel). Die Mannschaft beendete die Saison auf Platz 6, gewann aber gegen den Erzrivalen vom VfB Lübeck das Schleswig-Holstein Pokalfinale und qualifizierte sich somit für den DFB-Pokal.
Heider verlängerte seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Holstein Kiel, obwohl ihm Angebote aus der 3. Liga und der 2. Bundesliga vorlagen.
Weblinks
- Marc Heider in der Datenbank von fussballdaten.de
- Marc Heider in der Datenbank von Weltfussball.de
Aaron Berzel | Sofien Chahed | Karsten Fischer | Fynn Gutzeit | Marc Heider | Patrick Herrmann | Niklas Jakusch | Yannik Jakubowski | Morten Jensen | Christian Jürgensen | Rafael Kazior | Kusi Kwame | Jarosław Lindner | Florian Meyer | Steve Müller | Dan-Patrick Poggenberg | Jakob Sachs | Kevin Schulz | Tim Siedschlag | Marco Steil | Daniel Strähle | Fiete Sykora | Deran Toksöz | Fabian Wetter | Tim Wulff
Trainer: Thorsten Gutzeit
Wikimedia Foundation.