Maria Sturm (Leichtathletin)
- Maria Sturm (Leichtathletin)
-
Maria Sturm, verheiratete Haas (* 30. Januar 1935 in Nürnberg), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die bei den Europameisterschaften 1954 die Bronzemedaille im Fünfkampf gewann (4357 Punkte: 11,88 m - 1,54 m - 26,2 s - 11,9 s - 5,61 m). Sturm gehörte dem Sportverein 1. FC Nürnberg an. In ihrer Wettkampfzeit war sie 1,75 m groß und 62 kg schwer.
Ihr Ehemann ist der Leichtathlet Karl-Friedrich Haas, der 1952 und 1956 Olympische Medaillen gewann. Der gemeinsame Sohn Christian Haas war der beste bundesdeutsche Sprinter der 1980er Jahre.
Ergebnisse
Europameisterschaften
- 1954 - Fünfkampf (Bronze)
Deutsche Meisterschaften (Freiluft)
- 1954 - Hochsprung (1.)
- 1955 - Hochsprung (1.), Fünfkampf (1.), Weitsprung (3.)
- 1956 - Hochsprung (2.), Fünfkampf (1.)
Deutsche Meisterschaften (Halle)
- 1955 - Hochsprung (2.)
- 1956 - Hochsprung (1.), 60 m Hürden (3.)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Maria Sturm — ist der Name folgender Personen: Maria Sturm (Malerin) (1913–1996), österreichische Malerin Maria Sturm (Leichtathletin) (* 1935), deutsche Leichtathletin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrere … Deutsch Wikipedia
Sturm (Name) — Sturm ist ein gebräuchlicher Familienname, der selten auch als Vorname vorkommt. Bekannte Namensträger Vorname Sturmius ( 705–779), Missionar und erster Abt des Klosters Fulda Sturm Kegel (1892–1979), Direktor des Siedlungsverbandes… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Stu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
30. Jänner — Der 30. Januar (in Österreich und Südtirol: 30. Jänner) ist der 30. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 335 Tage (336 Tage in Schaltjahren) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 … Deutsch Wikipedia
30. Januar — Der 30. Januar (in Österreich und Südtirol: 30. Jänner) ist der 30. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 335 Tage (336 Tage in Schaltjahren) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 … Deutsch Wikipedia
Aleksandra Chudina — Alexandra Georgijewna Tschudina (russisch:Александра Георгиевна Чудина, * 6. November 1923 in Kramskaya im Oblast Belgorod; † 28. Oktober 1990) war eine sowjetische Sportlerin. Bei einer Körpergröße von 1,88 m betrug ihr Wettkampfgewicht 73 kg.… … Deutsch Wikipedia
Aleksandra Tschudina — Alexandra Georgijewna Tschudina (russisch:Александра Георгиевна Чудина, * 6. November 1923 in Kramskaya im Oblast Belgorod; † 28. Oktober 1990) war eine sowjetische Sportlerin. Bei einer Körpergröße von 1,88 m betrug ihr Wettkampfgewicht 73 kg.… … Deutsch Wikipedia
Aleksandra Tshudina — Alexandra Georgijewna Tschudina (russisch:Александра Георгиевна Чудина, * 6. November 1923 in Kramskaya im Oblast Belgorod; † 28. Oktober 1990) war eine sowjetische Sportlerin. Bei einer Körpergröße von 1,88 m betrug ihr Wettkampfgewicht 73 kg.… … Deutsch Wikipedia
Alexandra Tschudina — Alexandra Georgijewna Tschudina (russisch:Александра Георгиевна Чудина, * 6. November 1923 in Kramskaya im Oblast Belgorod; † 28. Oktober 1990) war eine sowjetische Sportlerin. Bei einer Körpergröße von 1,88 m betrug ihr Wettkampfgewicht 73 kg.… … Deutsch Wikipedia
Tschudina — Alexandra Georgijewna Tschudina (russisch:Александра Георгиевна Чудина, * 6. November 1923 in Kramskaya im Oblast Belgorod; † 28. Oktober 1990) war eine sowjetische Sportlerin. Bei einer Körpergröße von 1,88 m betrug ihr Wettkampfgewicht 73 kg.… … Deutsch Wikipedia